Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

"Treiberprobleme bei 64-Bit-Version" noch immer ein Thema?!?

E.T.chen / 17 Antworten / Baumansicht Nickles

Heyho Leute!

Hab von einigen gehört, dass sie Treiberprobleme bei der 64-bit version von Windows XP hatten. Hab auch bissl gegoogelt, aber da fand ich diese Probleme nur in Beiträgen, die noch von 2005 waren, also nicht mehr wirklich aktuell. Daher meine Frage, ob es immernoch so viele Treiberprobleme bei der 64-bit version gibt. Wenn nicht, würde ich mit dem Gedanken spielen, es bei mir zu installieren.

Grüßle, E.T.chen

Andreas42 E.T.chen „"Treiberprobleme bei 64-Bit-Version" noch immer ein Thema?!?“
Optionen

Hi!

Das letzt sich doch perfekt für sich selbst klären: man sucht einfach alle Treiber die man benötigen würde. Sind alle verfügbar, gibt's kein Problem. Sind nicht alle verfügbar, hätte man ein Problem. ;-)

Bis dann
Andreas

F11-Q-Foxtrot Andreas42 „Hi! Das letzt sich doch perfekt für sich selbst klären: man sucht einfach alle...“
Optionen

Wenn es für irgendwelche Geräte noch keine 64bit-Treiber gibt, hast du definitiv ein Problem.

Der Umkehrschluss gilt aber keineswegs! Nur weil ein Hersteller auch eine 64bit-Version seines Treibers anbietet, heißt das noch lange nicht, dass das Problemlos funktioniert. Die 32bit-Treiber wurden jahrelang entwickelt, immer wieder nachgebessert. Die 64bit-Treiber stecken so gesehen noch in den Kinderschuhen, auch wenn sie auf den 32bit-Vorgängern basieren. Am besten wäre, wenn man einfach mal testet. Ich weiß nicht ob man auf offiziellen Wegen noch Beta-Versionen von WinXP 64Bit erhält. Wenn das der Fall ist, könntest du es ja direkt mal testen wie das System so mit den Treibern läuft. Wobei der Test mindestens einige Tage im Produktivbetrieb dauern sollte.

Gruß,
Foxtrot

E.T.chen F11-Q-Foxtrot „Wenn es für irgendwelche Geräte noch keine 64bit-Treiber gibt, hast du...“
Optionen

Hm... danke erstmal für die Antworten. Ich denke ich werds dann mal einfach auf blauen Dunst probieren.
Der Eigentliche Grund für die Überlegung ist, dass ich zur zeit extreme Rechner-Probleme habe. CPU-Auslastung ist zu hoch und ich hab schon alles versucht. Ein Kumpel von mir hatte das auch mal und bei ihm half nur die Windows-Neuinstallation. Die 64-Bit Version bot sich jetzt halt an, wenn ich eh alles neu machen muss. Naja ich werd zu dem Problem nochmal einen Thread eröffnen und wenn ich innerhalb der nächsten 7-10 tage keine Lösung finde mach ich mal die 64-bit version rauf.

Also ich mach mal den neuen Thread auf und hoffe dass mir jemand helfen kann... ihr seid da natürlich gern gesehn!

Grüßle,
E.T.chen

F11-Q-Foxtrot E.T.chen „Hm... danke erstmal für die Antworten. Ich denke ich werds dann mal einfach auf...“
Optionen

"Der Eigentliche Grund für die Überlegung ist, dass ich zur zeit extreme Rechner-Probleme habe. CPU-Auslastung ist zu hoch und ich hab schon alles versucht. Ein Kumpel von mir hatte das auch mal und bei ihm half nur die Windows-Neuinstallation."

Eine extrem hohe CPU-Auslastung wird häufig durch ein kompromitiertes System verursacht! Vor allem bei halbwegs aktuellen CPUs gibt es keinen Grund, weshalb die Auslastung dauerhaft sehr hoch sein sollte. Durch eine Neuinstallation des Betriebssystems ist auch der Schädling weg weswegen die CPU-Auslastung dann wieder ok ist. Check das mal ab.

Gruß,
Foxtrot

E.T.chen F11-Q-Foxtrot „ Der Eigentliche Grund für die Überlegung ist, dass ich zur zeit extreme...“
Optionen

naja, wie gesagt, ich hab schon alles versucht! Glaube einen Schädling kann ich ausschließen. hab mir die log file von highjackthis angesehn und nach den einzelnen einträgen gegooglet und da war nix drin.
hab allerdings seit kurzem einen anderen arbeitsspeicher im system und den wollte ich jetzt mit ctspd.exe testen. da kam die meldung:

"mindestens ein DIMM mit fehlendem oder fehlerhaften SPD-EEPROM im Rechner"

Habe daraufhin beide Ram-Bausteine einzeln getestet und beide male kam diese Meldung. Ich weiß jetzt nicht, inwieweit das sich aufs system auswirkt. Auf jeden Fall werd ich versuchen die Rams morgen in einem anderen Rechner zu testen, wenn der besitzer mich da ran lässt...

Ich kann euch ja nochmal die symptome schildern:

- ungewöhnlich langsames hochfahren
- musik hören während festplattenaktivität artet in stocken und knarzen aus und in zu hoher cpu-auslastung
- wenn man nichts macht ist die auslastung gering, aber schon wenn man wenig macht ist sie schon fast auf maximum
- kein einzelner Prozess, der ne hohe auslastung hat (außer natürlich der leerlaufprozess)

Was ich unternommen hab:

- Scans mit Adaware und Antivir mit den neuesten versionen
- defragmentiert
- highjackthis
- registry, temp und cookies gecleant
- startup gecleant (stehen 4 Programme drin und zur zeit laufen 27 Prozesse)
- unnötige Dienste deaktiviert
- verschiedene Ram-Test-Tools ausprobiert (Bei Memtest hat er bis über 120% getestet, dann hab ich abgebrochen... hatte bis dahin keine Fehler... bei dem anderen wie gesagt diese Meldung)

Hm... Ich hoffe ihr könnt mir noch bisschen helfen... vielleicht hab ich ja was vergessen.

wenn ihr wollt kann ich ja nochmal die hjt-log-file posten.

Aber bitte sagt mir noch eure meinungen zu meinem Problem!
Grüßle,
E.T.chen

F11-Q-Foxtrot E.T.chen „naja, wie gesagt, ich hab schon alles versucht! Glaube einen Schädling kann ich...“
Optionen

Also nachdem was du alles schon unternommen hast und wie du das Problem geschildert hast, würde ich jetzt grob eine Infizierung ausklammern, aber nicht verwerfen.

Trotzdem, teste mal den Arbeitsspeicher mit dem kostenlosen Tool "Memtest86". Du hast zwar schon mit Memtest prüfen lassen, aber wie lange? 120%? Am besten du wiederholst das mit Memtest86 und zwar außerhalb von Windows. Du findest das Tool z.B. auf der kostenlosen Ultimate Boot CD. Einfach Image downloaden, auf CD brennen und davon dann booten. Der Test sollte auf jeden Fall mehrere Stunden durchlaufen um zuverlässige Ergebnisse zu erzielen. Wenn dann Fehlermeldungen angezeigt werden, kann man mit Sicherheit sagen, dass der Speicher defekt ist. Dann würd ich die Teile nochmal je einzeln testen. Der Umkehrschluss gilt jedoch nicht. Sollte keine Fehlermeldung angezeigt werden, ist nicht 100%ig sicher, dass die Riegel i.O. sind. Aber es wäre schon sehr wahrscheinlich. Evt. ist der RAM nicht so kompatibel mit dem Board wie es sein sollte?

Gruß,
Foxtrot

E.T.chen F11-Q-Foxtrot „Also nachdem was du alles schon unternommen hast und wie du das Problem...“
Optionen

OK, ich lad mir die Ultimate Boot CD mal runter und mach das. Das mit dem Memtest fand ich auch merkwürdig. Ging so ca. 20-30 minuten und dann ist er plötzlich über die 100% hinausgeschossen und da ich nich wusste wie lang das noch gehen soll hab ich bei 120% abgebrochen. Naja ist wohl nich so das wahre. Mal sehn, was memtest86 sagt.

Eine weitere Vermutung wäre vielleicht die Festplatte?!? Weil die Auslastung halt nach oben schießt, sobald die Festplatte ein wenig ackert. Aber lustige geräusche macht sie noch nicht und das is ne wd, die grad mal 1,5 jahre alt ist... denke also nicht, dass die im eimer ist. Oder was meint ihr?

Naja ich mach über nacht den Memtest und dann geb ich morgen mal bescheid, wie der aktuelle stand ist.

Grüßle, E.T.chen

F11-Q-Foxtrot E.T.chen „OK, ich lad mir die Ultimate Boot CD mal runter und mach das. Das mit dem...“
Optionen

Also wichtig bei Memtest86 sind die Durchläufe. Das heißt, ein Durchlauf dauert soundsoviel Minuten. Dieser wiederholt sich dann, jedoch mit anderen Speicherbereichen. Deshalb ist es so wichtig, sich nicht davon irritieren zu lassen. Der fängt also nicht jedesmal von vorne an, einfach ein paar Stunden (am besten über Nacht) durchlaufen lassen.

Die Festplatte könnte natürlich auch ein Grund für die hohe Auslastung sein. Selbst wenn dein Festplatte von WD ist und erst 1,5 Jahre auf dem Buckel hat - Festplatten sind leider immer noch die empfindlichsten Komponenten im PC. Mit Glück halten die fünf Jahre, können aber auch schon nach wenigen Wochen abrauchen. Zumindest hast du noch keine auffälligen Geräusche aus der Festplatte bemerkt. Wie voll ist denn die Festplatte bzw. wieviel ist noch frei? Teste die Festplatte mal mit dem kostenlosen Tool HD Tune. Es zeigt dir zum Einen den SMART-Status an (der sollte "Ok" sein) sofern von Festplatte unterstützt und im BIOS aktiviert. Zum Anderen kannst du einen ausführlichen Fehlertest durchführen (Register "Error Scan", KEIN Haken setzen bei "Quick Scan").

Gruß,
Foxtrot

E.T.chen F11-Q-Foxtrot „Also wichtig bei Memtest86 sind die Durchläufe. Das heißt, ein Durchlauf...“
Optionen

Ahja... ich hab bis jetzt beim memtest nur 2 durchläufe machen lassen und dann aufgehört. Werd ihn die nacht von samstag zu sonntag aber mal durchtesten lassen. Hatte bisher noch keine fehler gefunden.

Den HD-Tune-Scan lass ich diese Nacht jetzt durchlaufen. Er zeigt eine Festplattentemperatur von 35° an... ist das noch ok? Wird während des tests sicherlich noch ein bisschen nach oben gehen.

Eine Sache ist mir noch eingefallen, falls es doch ein Sicherheitsproblem ist... Ich hab Win-XP noch im SP1 drauf. Meinst es bringt was, SP2 zu installieren? Hatte bisher nicht so viel von den Service Packs gehalten und es daher erstmal sein gelassen.

F11-Q-Foxtrot E.T.chen „Ahja... ich hab bis jetzt beim memtest nur 2 durchläufe machen lassen und dann...“
Optionen
Den HD-Tune-Scan lass ich diese Nacht jetzt durchlaufen.

Solange braucht der gar nicht. Das ist nicht wie Memtest. Je nach Größe und Zustand der HDD kann die Prüfung natürlich trotzdem 20-120min dauern.


Er zeigt eine Festplattentemperatur von 35° an... ist das noch ok?

Sofern die Temp. richtig ausgelesen wurde, ist das noch ok. Ab 40° C sollte man sich dann aber Gedanken über eine bessere Belüftung im Tower machen.


Ich hab Win-XP noch im SP1 drauf. Meinst es bringt was, SP2 zu installieren?

Ohne lange abzuwägen und rumzudiskutieren: JA! Keiner sollte heute mehr ohne zwingenden Grund auf das SP2 verzichten! Als damals das SP2 raus kam wurde hier und da von Problemen berichtet. Einige Spiele liefen nicht mehr richtig damit. Alle diese Wehwehchen sind mittlerweile behoben. Die Sicherheitspatches und Neuerungen des SP2 sind einfach zu wichtig um darauf zu verzichten. Lege aber vorher unbedingt eine Datensicherung deiner wichtigen persönlichen Daten an.

Gruß,
Foxtrot


E.T.chen F11-Q-Foxtrot „Den HD-Tune-Scan lass ich diese Nacht jetzt durchlaufen. Solange braucht der gar...“
Optionen

"Solange braucht der gar nicht. Das ist nicht wie Memtest. Je nach Größe und Zustand der HDD kann die Prüfung natürlich trotzdem 20-120min dauern."

Hm... Der läuft jetzt aber schon über nacht und scant mit 3,5mb/s. Sollte nach meinen Berechnungen gegen 17 uhr heute fertich werden... Dass er so lange braucht, ist dann wohl auch ein Indiz dafür, wie problematisch das zur Zeit bei mir läuft, oder? Ist übrigens ne 200gb ide platte, die doch ziemlich voll ist, also zu 90% bestimmt. Temperatur ist konstant bei 35°, was mir den Glauben an die Richtigkeit der Anzeige nimmt.

Wenn er dann heute abend fertich ist, hau ich sp2 rauf.
Und die nächste Nacht mach ich dann den Memtest.

Übrigens bin ich jetzt über meinen Laptop im Internet, weil der Rechner mit der Festplattenprüfung so ausgelastet ist, dass ich fast nix nebenbei machen kann! Ist echt krass... So langsam glaub ich dann doch an nen Wurm, Virus, Trojaner o.ä.

Was hat es eigentlich mit der mxs.exe zu tun? Die hat antivir bei mir mal als Virus erkannt und da hab ich sie gelöscht. Als ich dan hjt gemacht hab stand die da noch drin mit dem Vermerk (file missing)... Könnte da vielleicht mein Problem liegen?!?

Grüßle, E.T.chen

E.T.chen Nachtrag zu: „ Solange braucht der gar nicht. Das ist nicht wie Memtest. Je nach Größe und...“
Optionen

Hier noch schnell die hjt-logfile:

D:\Tools\daemon4\DAEMON Tools\daemon.exe
C:\WINDOWS\system32\ZoneLabs\vsmon.exe
D:\Tools\MirandaIM\miranda32.exe
C:\WINDOWS\System32\svchost.exe
C:\WINDOWS\ISW\alice\signup\alicecnn.exe
C:\Programme\Mozilla Firefox\firefox.exe
D:\pckram\HijackThis.exe

R0 - HKCU\Software\Microsoft\Internet Explorer\Main,Start Page = http://www.alice-dsl.de
R1 - HKLM\Software\Microsoft\Internet Explorer\Main,Default_Page_URL = http://www.alice-dsl.de
R0 - HKLM\Software\Microsoft\Internet Explorer\Main,Start Page = http://www.alice-dsl.de
R0 - HKCU\Software\Microsoft\Internet Explorer\Main,Local Page =
O2 - BHO: AcroIEHlprObj Class - {06849E9F-C8D7-4D59-B87D-784B7D6BE0B3} - C:\Programme\Adobe\Acrobat 7.0\ActiveX\AcroIEHelper.dll
O2 - BHO: IEHelperObj Class - {6754A456-BAD9-11D4-93D3-00B0D03A2F91} - (no file)
O2 - BHO: SSVHelper Class - {761497BB-D6F0-462C-B6EB-D4DAF1D92D43} - C:\Programme\Java\jre1.5.0_06\bin\ssv.dll
O3 - Toolbar: &Radio - {8E718888-423F-11D2-876E-00A0C9082467} - C:\WINDOWS\System32\msdxm.ocx
O4 - HKLM\..\Run: [Zone Labs Client] "C:\Programme\Zone Labs\ZoneAlarm\zlclient.exe"
O4 - HKLM\..\Run: [NvCplDaemon] RUNDLL32.EXE C:\WINDOWS\System32\NvCpl.dll,NvStartup
O4 - Startup: Daemon.lnk = D:\Tools\daemon4\DAEMON Tools\daemon.exe
O4 - Startup: miranda32.lnk = D:\Tools\MirandaIM\miranda32.exe
O8 - Extra context menu item: Nach Microsoft &Excel exportieren - res://C:\PROGRA~1\MICROS~2\Office10\EXCEL.EXE/3000
O9 - Extra button: (no name) - {08B0E5C0-4FCB-11CF-AAA5-00401C608501} - C:\Programme\Java\jre1.5.0_06\bin\ssv.dll
O9 - Extra 'Tools' menuitem: Sun Java Konsole - {08B0E5C0-4FCB-11CF-AAA5-00401C608501} - C:\Programme\Java\jre1.5.0_06\bin\ssv.dll
O16 - DPF: {9A9307A0-7DA4-4DAF-B042-5009F29E09E1} (ActiveScan Installer Class) - http://acs.pandasoftware.com/activescan/as5free/asinst.cab
O17 - HKLM\System\CCS\Services\Tcpip\..\{C12AF7AF-F30D-4B02-9CDF-716E2B1EF942}: NameServer = 213.191.92.84 213.191.74.12
O23 - Service: AntiVir Scheduler (AntiVirScheduler) - Avira GmbH - C:\Programme\AntiVir PersonalEdition Classic\sched.exe
O23 - Service: AntiVir PersonalEdition Classic Service (AntiVirService) - AVIRA GmbH - C:\Programme\AntiVir PersonalEdition Classic\avguard.exe
O23 - Service: InstallDriver Table Manager (IDriverT) - Macrovision Corporation - C:\Programme\Gemeinsame Dateien\InstallShield\Driver\1150\Intel 32\IDriverT.exe
O23 - Service: iPodService - Apple Computer, Inc. - C:\Programme\iPod\bin\iPodService.exe
O23 - Service: MXS(mxs) (MXS) - Unknown owner - C:\WINDOWS\system32\mxs.exe (file missing)
O23 - Service: NVIDIA Display Driver Service (NVSvc) - NVIDIA Corporation - C:\WINDOWS\System32\nvsvc32.exe
O23 - Service: TrueVector Internet Monitor (vsmon) - Zone Labs, LLC - C:\WINDOWS\system32\ZoneLabs\vsmon.exe

F11-Q-Foxtrot E.T.chen „ Solange braucht der gar nicht. Das ist nicht wie Memtest. Je nach Größe und...“
Optionen
Der läuft jetzt aber schon über nacht und scant mit 3,5mb/s.

3,5mb/s??? o.O Also egal wie alt/neu die Festplatte ist - da stimmt definitiv was nicht! Ob es allein an der Festplatte liegt, kann ich so natürlich nicht feststellen. Aber check mal folgendes: Im Gerätemanager öffnest du den Eintrag des IDE-Controllers bzw. den IDE-Kanal an dem die Festplatte hängt. Dort findest du unter "Erweiterte Einstellungen" die Angabe "Aktueller Übertragungsmodus". Was steht dort genau?


Temperatur ist konstant bei 35°, was mir den Glauben an die Richtigkeit der Anzeige nimmt.

Wenn, aus welchem Grund auch immer, die Platte so lahm vor sich hin kriecht, dann kann sie auch nicht heiß laufen :)


Wenn er dann heute abend fertich ist, hau ich sp2 rauf.

Das würde ich dir definitiv erst raten, wenn die Ursache für den Flaschenhals gefunden wurde.

Als ich dan hjt gemacht hab stand die da noch drin mit dem Vermerk (file missing)

Da scheint vom Wurm noch ein Registry-Eintrag zu existieren, der auf den Wurm verweist. Da die Programmdatei aber gelöscht wurde, wird die Datei nicht mehr gefunden (file missing) und kann deshalb nicht ausgeführt werden.


Prüfe erstmal, ob die Ursache evt. am Übertragungsmodus des IDE-Controllers liegt. Ansonsten ziehe in Betracht, das System neu aufzusetzen. Damit beseitigst du mehrere Probleme auf einmal (so sie denn bestehen). Auf jeden Fall werden evt. noch vorhandene Schadsoftware-Bestandteile gelöscht.

Gruß,
Foxtrot
E.T.chen F11-Q-Foxtrot „Der läuft jetzt aber schon über nacht und scant mit 3,5mb/s. 3,5mb/s??? o.O...“
Optionen

Primary Master: UDMA
Primary Slave: PIO
Secondary Master: PIO
Secondary Slave: Nicht verfügbar (oder so)

Weiß jetzt nicht genau, wo die Platte dranhängt
Ich lass den Scan noch fertich werden und dann mal sehn.

F11-Q-Foxtrot E.T.chen „Primary Master: UDMA Primary Slave: PIO Secondary Master: PIO Secondary Slave:...“
Optionen

UDMA 2, 3, 4, 5?
Wichtig ist das Feld "Aktueller Übertragungsmodus". Hast du zwei Festplatten im System oder nur eine?

E.T.chen F11-Q-Foxtrot „UDMA 2, 3, 4, 5? Wichtig ist das Feld Aktueller Übertragungsmodus . Hast du...“
Optionen

Erstmal ein rechtherzliches DANKE!!!

Das war genau das Problem! Ich hatte bis vor kurzem nämlich auch noch ne alte Platte am slave dran und diese hat nur probleme gemacht. Seit ich die ab gemacht hatte gabs diese Probleme und meine Festplatte war wirklich im PIO-Übertragungsmodus. Nach ein wenig hin und hergestecke der IDE-Kabel und einstellungen im Bios hab ich nun endlich alles wieder so, wie es mal war! Und zwar auf UDMA 5! Ich bin total Happy!

Aber irgendwie ist es für mich auch beschämend, dass ich dieses doch eher banale Problem nich allein gelöst bekommen hab... Naja, wieder was gelernt!

Also nochmal Tausend Dank!!!

F11-Q-Foxtrot E.T.chen „Erstmal ein rechtherzliches DANKE!!! Das war genau das Problem! Ich hatte bis...“
Optionen

Gern geschehen, kein Problem. Ich hatte mich an dieses fiese Problem erinnert, weil ich derletzt mal wieder den aktuellen Nickles PC Report durchgelesen hatte :)

Gruß,
Foxtrot