Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

PRAXIS: Virtuelle Maschinen - Gratis-PCs für alle

Redaktion / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Insider setzen schon lange auf so genannte "Virtuelle Maschinen". Technisch weniger Interessierte indessen grübeln bestenfalls was dieses virtuelle Zeugs überhaupt soll. Schade - denn virtuelle Maschinen sind simpel gesagt kostenlose PCs, man kann beliebig viele davon gratis haben. Und ihr Einsatz macht ausdrücklich Sinn. Die Zeit ist reif für alle, diese hervorragende Gratis-Technik zu nutzen. Dieser Beitrag liefert alles Wissenswerte zum schnellen Einstieg.

link003 Redaktion „PRAXIS: Virtuelle Maschinen - Gratis-PCs für alle“
Optionen

Das funktioniert ja alles ganz gut, nur... Wenn ich unter dem virtuellen Linux Rechner ins Internet gehe, geht der reale Computer sozusagen offline. Auch ICQ/MSN/Emule kommen dann nicht mehr ins Netz. Erst mit einem Neustart (vom echten PC) gehts dann wieder. Ist das normal?

jueki Redaktion „PRAXIS: Virtuelle Maschinen - Gratis-PCs für alle“
Optionen

Normal ist das nicht - aber anscheinend kaum zu ändern. Noch toller ist es, wenn man VISTA als Virtuelle Maschine mit dem besseren, leider nur englischem "VMWare" installiert. Wenn ich mit einem damit betriebenen virtuellen VISTA ins Internet gehe, werden 2 Virtuelle Netzwerkkarten auf dem Haupt- PC installiert, die jedweden Internet- Zugang unmöglich machen. Diese müssen erst wieder im Gerätemanager deinstalliert werden. Wenn man es weiß und sich damit abfindet, sind diese Virtuellen eine feine Sache, da gibt es nichts. Jürgen

jueki Redaktion „PRAXIS: Virtuelle Maschinen - Gratis-PCs für alle“
Optionen

Noch mal ich: Das Problem, das man neu booten muß, nachdem man mit der virtuellen Maschine im Internet war, ist nicht von Anfang an. Erst seit etwa einem jahr kann ich das beobachten, zuvor war das nicht der Fall. Ein Billy- Patch daran Schuld?

ColinFinck Redaktion „PRAXIS: Virtuelle Maschinen - Gratis-PCs für alle“
Optionen

@jüki: VMware's Netzwerkadapter machen bei mir keine Probleme. Gehe mal nach Start -* Systemsteuerung -* Netzwerkverbindungen. Klick dann auf Erweitert -* Erweiterte Einstellungen und prüfe die Reihenfolge der Netzwerkadapter. Deine LAN-Verbindung muss dort vor den VMware-Netzwerkadaptern stehen. Ansonsten kannst du immer noch die VMware-Adapter deaktivieren und musst sie nicht gleich komplett deinstallieren.

ColinFinck Redaktion „PRAXIS: Virtuelle Maschinen - Gratis-PCs für alle“
Optionen

Schade finde ich, dass bei den kostenlosen Virtualisierungsprogrammen fast nie auf den VMware Server eingegangen wird. Bei VMware gibt's nämlich nicht nur den Player kostenlos. Der VMware Server ist eine fast vollständige VMware Workstation-Version. Sie heißt jedoch "Server", da man mit dieser Version auch auf virtuelle Maschinen über das Netzwerk zugreifen kann, was mit VMware Workstation nicht möglich ist.

Borlander Redaktion „PRAXIS: Virtuelle Maschinen - Gratis-PCs für alle“
Optionen

@Colin: Würde drauf wetten, daß VMware-Server im zweiten Teil noch Erwähnung findet ;-)

szabiola Redaktion „PRAXIS: Virtuelle Maschinen - Gratis-PCs für alle“
Optionen

Virtual PC 2007 von Microsoft ist draußen! Ich habe auf der deutschen Microsoft-Homepage gelesen, unter welchen Betriebssystemen es läuft. Home Premium war nicht darunter (allerdings Business, Enterprise & Ultimate). Geh ich also richtig in der Annahme, dass VP 2007 nicht unter Windows Vista Home Premium läuft? Funktioniert VMWare Player unter Home Premium? Gibt's da schon Erfahrungen?

guewalt Redaktion „PRAXIS: Virtuelle Maschinen - Gratis-PCs für alle“
Optionen

Windows XP Home steht oben auf der Seite, dann der Artikel-Titel: Virtuelle Maschinen. Laut Systemvoraussetzungen funktioniert unter XP Home der Virtual PC aber nicht.