Nachdem ich SUSE Linux installiert habe, läßt sich XP (NTFS) nicht mehr starten. Die Datei <root>system32\ha1.dll fehlt oder ist beschädigt. Woher bekomme ich diese Datei? Wie bekomme ich Sie auf den richtigen Platz? Vielen Dank.
Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge
dass bei der linux installation etwas auf eine datei auf einer ntfs partition verändert wurde ist unmöglich. welchen bootloader benutzt du? kann es sein dass du den bootloader falsch konfiguriert hast? hast du die richtige partition bzw festplatte in der sparte "root" angegeben? (die konfiguration des bootloaders findest du wenn du im yast auf "system" gehst) mfg patsch
die Konfiguration sieht wie folgt aus:
Bootloader Typ : grup
Ort des Loaders : /dev/fd0
Festplattenreihenfolge : /dev/hda
standardabschnitt : Suse Linux 9.2
Verfügbare Abschnitte : Suse Linux 9.2 (standard/, Windows, Failsafe--Suse Linux 9.2
Bootloader - Partition aktivieren : nein
Code in mbr ersetzen : unverändert lassen
Sicherung von Dateien und Festplattenbereichen : nein
gespeicherte mbr zum Bootloadermenue hinzufügen : nein
Speichermethode : nur geänderte Dateien speichern
Ich hoffe das hilft etwas weiter bei meinem Problem.
Schon mal vorab herzlichen Dank für die Unterstützung.
mfG Uwe
Die von dir oben genannte Konfiguration ist die Darstellung innerhalb von YaST/"Konfiguration des Bootloaders". Das solltest du dabei schreiben, da sonst viele Linuxer nicht darauf kommen, was gemeint ist. Die eingentliche Konfigurationsdatei liegt unterhalb von /boot/grub und nennt sich menu.lst.
Hier nun der Weg, wie du mittels YaST das Problem lösen kannst:
Auf welcher Partition liegt Windoof? Wenn es die erste Festplatte am ersten IDE-Port ist und Windoof auf der ersten Partition liegt, dann hat sie die Bezeichnung hd0,0.
Klicke im YaST/"Konfiguration des Bootloaders" unten auf "Konfigurationsdateien bearbeiten". Jetzt oben bei "Dateiname" "/boot/grub/menu.lst" auswählen, sollte aber eigentlich automatisch schon geöffnet werden.
Nun suchst du den Eintrag "title Windows". Eine Zeile darunter sollte stehen "root (hd0,0)" und darunter "chainloader +1". Falls Windoof dann nicht startet, unbedingt nochmals Platte und Partition überprüfen. Ggf. muss hd0,0 durch andere Werte ersetzt werden. Zweite Platte, vierte Partition wäre beispielsweise hd1,3.
Ein paar mehr Informationen beim posten von Fehlern müssen schon von dir angegeben werden. Wundere dich nicht, wenn niemand darauf antwortet, weil zu wenige Angaben gemacht wurden. Immer davon ausgehen, dass andere "doof" sind und daher sämtliche Umstände beschreiben und auch angeben, welches Betriebssystem, welche Version, ggf. Patches, ggf. welche Hardware eingesetzt wird etc.
Gruß
Hallo,
ich hoffe nachstehendes hilft weiter:
folgende Einstellungen im bootloader:
SUSE LINUX 9.2 Image (hd0,5)/boot/vmlinuz (/dev/hda6, root=/dev/hda6)
Windows Andere (hd0,1) (/dev/hda2)
Failsafe -- SUSE LINUX9.2 Image (hd0,5)/boot/vmlinuz (/dev/hda6, root=/dev/hda6)
doppelklick auf windows:
name des abschnitts windows
typ des Abschnitts andere
root (hd0,1)
chainloader +1
Partitionen:
/dev/hda 27.9GB IC25N030ATDA04-0 0 58139
/dev/hda1 31.4MB DELL Utility 0 63
/dev/hda2 14.4GB HPFS/NTFS /windows/C 64 30121
/dev/hda3 13.4GB Extended 30122 58139
/dev/hda5 502MB Linux swap swap 30122 31141
/dev/hda6 12.9GB Linux native / 31142 58139
Gruß
Uwe
Hm! Merkwürdig. Die Einstellungen scheinen ok zu sein.
Was passiert denn, wenn du XP starten möchtest. Gibt es irgendwelche Fehlermeldungen?
Hallo,
folgende Fehlermeldung beim starten wobei es egal ist welche Startauswahl ich treffe: ob abgesicherter Modus, normaler Startoder, oder, Fehlermeldung ist immer gleich.
"Es wurde ein fehler fetsgestellt. Windows wurde heruntergefahren, damit........
UNMOUNTABLE_BOOT_VOLUME
Wenn Sie diese Fehlermeldung zum ersten Mal.......
Falls diese sProblem weiterhin.......
Technische Info:
*** STOP: 0x000000ED (0x81695030, 0xC0000006, 0x0000000,0x0000000) "
Das ist alles an Fehlermeldung
Gruß
Uwe
hallo
hier ist die ein text aus dem winzigweich supportcenter:
Fehlermeldung: "STOP 0x000000ED UNMOUNTABLE_BOOT_VOLUME" während Neustart oder Aktualiserung auf Windows XP
Problembeschreibung
Beim erstmaligen Neustarten des Computers während der Aktualisierung auf Windows XP oder beim Starten von Windows XP wird möglicherweise die folgende Fehlermeldung angezeigt, wobei aaaaaaaa, bbbbbbbb, cccccccc und dddddddd Platzhalter für Hexadezimalzahlen sind:
STOP 0x000000ED (0xaaaaaaaa,0xbbbbbbbb,0xcccccccc,0xdddddddd) UNMOUNTABLE_BOOT_VOLUME
Ursache
Dieses Verhalten kann auftreten, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist: • Der Computer verwendet einen UDMA-Festplattencontroller (Ultra Direct Memory Access), und die folgenden Bedingungen sind erfüllt: • Um das UDMA-Laufwerk mit dem Controller zu verbinden, verwenden Sie ein standardmäßiges 40-Draht-Verbindungskabel statt eines 80-Draht-Kabels mit 40 Kontaktstiften.
• Das BIOS (Basic Input/Output System) Ihres Computers ist darauf konfiguriert, die schnelleren UDMA-Modi zu erzwingen.
• Das Dateisystem ist beschädigt und kann nicht bereitgestellt werden.
Lösung
Wenden Sie eine der folgenden Methoden an, um dieses Problem zu beheben:
UDMA-Controller
Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn Ihr Computer einen UDMA-Festplattencontroller verwendet: • Ersetzen Sie das 40-Draht-Kabel durch ein 80-Draht-UDMA-Kabel.
• Laden Sie in den BIOS-Einstellungen für den Computer die Standardeinstellung "Fail-Safe", und aktivieren Sie anschließend die am häufigsten verwendeten Optionen wie "USB Support" erneut.
*vermutlich* liegts an den bios einstellungen für den ultra dma controller. versuch einmal ein neues ide kabel und ein das laden der bios defaults.
mfg patsch
Oh, verstehe. Aber das ist schon ein wenig merkwürdig. Bei der Installation von Linux (egal, welche Distribution) wird die NTFS-Partition von Windoof (und auch keine weitere) nicht berührt. Lediglich der MBR der ersten Festplatte wird geändert, so dass sich dort der Eintrag des GRUB-Bootmanagers befindet. Die Windoof-Installation selbst wird dadurch nicht verändert, also kann auch keine DLL bestädigt oder gelöscht werden. Wie so üblich unter Windoof ist das wieder einmal ein Micro$oft-Problem, welches durch weisgottwas entstanden sein kann.
An dieser Stelle kann ich dir leider nicht mehr weiter helfen. Es besteht schlimmstenfalls die Möglichkeit, Windoof neu zu installieren. Dabei wird allerdings der MBR wieder von Windoof geplättet, so dass man anschließend mit der SuSE DVD über "Installation", "Reparieren", "Benutzerdefinierte Auswahl" (ich weiß jetzt nicht genau, wie diese Punkte heißen, aber irgendwie so müssten sie heißen) die Reparatur des GRUBs vornimmt. Danach sollte alles sauber laufen.
Viel Erfolg!
Ich bin auf folgenden Hinweis gestossen und es funktioniert.
Beschädigtes Dateisystem
Wenn der zweite Parameter der STOP-Fehlermeldung "0xC0000032" lautet, ist das Dateisystem beschädigt.
Starten Sie in diesem Fall den Computer von der Wiederherstellungskonsole neu, und verwenden Sie den Befehl chkdsk /r, um den Datenträger zu reparieren.
Nachdem Sie den Datenträger repariert haben, überprüfen Sie die Hardware, um die Ursache für das beschädigte Dateisystem festzustellen.
Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor:
*
Starten Sie den Computer mit den Windows-Startdisketten oder mit der Windows-CD-ROM, sofern Ihr Computer das Starten von CD-ROM unterstützt
*
Wenn der Bildschirm Willkommen angezeigt wird, drücken Sie die Taste [R], um die gewünschte Option für die Reparatur auszuwählen.
*
Wählen Sie die Windows-Installation aus, auf die Sie von der Wiederherstellungskonsole aus zugreifen möchten, falls Sie über ein Dual-Boot- oder Multiple-Boot-System verfügen.
*
Geben Sie das Administratorkennwort ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Hinweis:
Wenn kein Administratorkennwort besteht, drücken Sie die [EINGABETASTE].
*
Geben Sie an der Eingabeaufforderung für das Laufwerk, auf dem Windows installiert ist, den Befehl chkdsk /r ein, und drücken Sie anschließend die [EINGABETASTE].
*
Geben Sie in der Eingabeaufforderung exit ein, und drücken Sie danach die [EINGABETASTE], um den Computer neu zu starten. Weitere Informationen zum Verwenden der Wiederherstellungskonsole unter Windows XP finden Sie in folgendem Artikel der Microsoft Knowledge Base:
314058 Beschreibung der Windows XP-Wiederherstellungskonsole
Wenn dies nicht funktioniert, wiederholden Sie den Vorgang, und verwenden Sie in Schritt 5 den Befehl fixboot anstelle des Befehls chkdsk /r.
