Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

Habe zu oft probleme beim Booten von XP - woran kann's liegen?

kerpi / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo allerseits,

ich wende mich an euch, weil ich schon recht entnervt bin davon, dass mein XP immer wieder crasht und nicht booten kann. Innerhalb der letzten 12 Monate bestimmt über 10mal. Das ist eindeutig zu oft für meinen Geschmack.

Ich habe XP Home, SP-2. Die Probleme sind vielfältig - ich hatte mal die befürchtete endlosschleife, dann "computer konnte nicht gestartet werden, da folgende datei fehlt oder beschädigt ist: windows\\system32\\config\\system" (das hatte ich heute morgen, super!), dann mal eine fehlermeldung wg. ntfs-dateisystem. Ich habe das problem bisher immer wieder gelöst, nur einmal durch neuinstallation, aber sonst durch befehle wie fixboot, fixmdr oder durch die wiedergerstellung einer alten registry.

Trotzdem bin ich immer noch nicht im klaren darüber, was die Ursache sein kann?? Ich nehme an, dass meine festplatte hyperempfindlich ist. Oder es gibt manchmal probleme beim herunterfahren.

Ein paar angaben zu meinem System: Athlon 2600, Asus a7n8x deluxe, 512MB Ram. Festplatte ist S-ATA, von Maxtor, mit 3 partitionen. Vielleicht ist die tatsache relevant, dass meine systempartition C: lediglich 5GB groß ist, ich sehe ein, dass das eventuell ein fehler war bei der erstinstallation, ich hätte winxp eventuell mehr raum geben müssen. Dennoch ist die partition nicht zu voll, immer noch ca. 1,5GB freier speicherplatz drauf.

Hat irgendjemand eine Idee? Egal wie irrelevant sie erscheinen mag? Danke im voraus!

aspirin800 kerpi „Habe zu oft probleme beim Booten von XP - woran kann's liegen?“
Optionen

Also genau denke ich, kann man das Problem auf Anhieb leider nicht lokalisieren..die aktuelle Größe Deiner Systempartition ist allerdings definitiv nicht das Problem! Die Tatasache, das die Datei ...\config\system beschädigt ist, ist wohl darauf zurückzuführen, dass ein Crash des Systems diesem Fehler vorausgegangen ist...diese Datei ist Teil der Registry und enthält unter Umständen Fehler, wenn das System während einem Crash gerade Daten verändern wollte und diesen Vorgang nicht zu Ende bringen konnte...in der Systemsteuerung\Verwaltung\Ereiginsanzeige sind bei Crashs eventuell brauchbare Daten zu finden, die Aufschluss darüber geben, ob eine Anwendung den Crash verursacht hat...wenn nicht und es tatsächlich ein Hardwareproblem ist, ist es auch ganz wichtig zu wissen, um den Fehler einzugrenzen, wie der Crash aussieht...geht der Rechner zB ganz plötzlich ohne Vorwarnung aus, und springt evtl. sofort wieder an, dann würde ich als erstes auf das Netzteil tippen...Was mit der Festplatte ist, könnte man mit chkdsk /r über die Eingabeaufforderung erstmal untersuchen...dies erfordert allerdings einen Neustart und dauert möglicherweise einen Moment...die genauen Fehlermeldungen wären auch hilfreich...diese von Dir geschilderte NTFS-Fehlermeldung, erscheint die in einem Bluescreen?
Es ist eben wirklich sehr unterschiedlich, in welcher Form die geschilderten Fehler auftreten können...je genauer man dies weiß, um so besser ist die Möglichkeit die Ursache einzugrenzen...

kerpi aspirin800 „Also genau denke ich, kann man das Problem auf Anhieb leider nicht...“
Optionen

Aspirin800, ich danke für die schnelle und ausführliche Antwort!

Nun: meine crashs passieren nie, während ich die maschine benutze. Ausschließlich. bei Neustarts. Daher denke ich, dass das wohl nicht am netzteil oder ähnlichem liegt.

Zu den anderen Fragen: ja, ich denke, ntfs-problem war mit einem bluescreen verbunden. Er konnte den treiber für ntfs-dateisystem nicht laden, mit der reparaturkonsole ging da auch nichts mehr, das war meine einzige neuinstallation bisher.

Chkdsk führe ich öfter durch, bzw. er macht das oft von selbst bei manchem start. Meistens findet er dann ein-zwei logische fehler, und das war's dann. Finde ich sehr nützlich. Im Moment hat die platte jedoch keine fehler, soviel ich weiß. (Habe auch eine diagnosendiskette von der hersteller-website, die ich auch manchmal benutze.)

Deswegen denke ich, dass das mit herunterfahren zu tun hat. Und ich danke für den tipp mit Systemsteuerung\Verwaltung\Ereiginsanzeige, das kannte ich noch nicht, schaue ich gleich mal nach!

Ausserdem habe ich noch oft den tipp gelesen, dass man einen wert in der registry (systemkill? oder so was, genaue bezeichnung fällt mir nicht ein) ändern kann. Aber bei mir ist der empfohlene wert von 20000 millisekunden angegeben, daran kann's also nicht liegen.

Nochmals danke!

gelöscht_35042 kerpi „Habe zu oft probleme beim Booten von XP - woran kann's liegen?“
Optionen

Hmm.., ich würde in dem Fall die XP-CD einlegen und sämtliche Treiber neu installieren. Du darfst nicht die erste Reparatur annehmen, sondern gehst weiter zur Neuinstallation.

Dort wird dir nochmal ein Reparaturfunktion angeboten und die nimmst du. Allerdings brauchst du dann deinen CD-Key und musst eventuelle XP-Updates nachinstallieren.

Anschließend ist dein System sauber unter Erhalt sämtlicher Software, die du aufgespielt hattest!

Gruß
luttyy

kerpi gelöscht_35042 „Hmm.., ich würde in dem Fall die XP-CD einlegen und sämtliche Treiber neu...“
Optionen

Danke, aber ich denke, das würde eher nicht helfen. Die letzte Neu-Installation (die ich genau so gemacht habe, wie nun empfohlen) hat mich auch nicht vor weiteren abstützen bewahrt.

dester kerpi „Habe zu oft probleme beim Booten von XP - woran kann's liegen?“
Optionen

hm, mir kommt dieses mainboard spanisch vor. kanns aber leider nicht näher spezifizieren, da ich bei "meinem" rechner, mit dem A7N8X-E Deluxe, das Problem auch nicht eindeutig lösen konnte. die technik schob es auf das eingestellte ramtiming; war es aber nicht.

vielleicht mal ein bios-update wagen!? (sofern es ein neueres bios gibt)

kerpi dester „Habe zu oft probleme beim Booten von XP - woran kann“
Optionen

Ja, am mainboard könnte es tatsächlich liegen, vielleicht sollte ich in diese richtung recherchieren. Ein BIOS-update habe ich noch nie gemacht - was kann das eigentlich bringen?

dester kerpi „Habe zu oft probleme beim Booten von XP - woran kann's liegen?“
Optionen

bei dem pc mit dem asus board ist es so, dass er sporadisch nicht anläuft, wenn man ihn anschaltet. strom ist da, das netzteil ist ein gutes. eine weile auslassen oder mehrfach an- und ausschalten, dann läuft er wieder hoch und macht dann im betrieb auch keinerlei probs.
das selbe problem hatte ich früher mal, da wurde das mainboard ausgetauscht und der rechner lief wie ne eins.

mit dem bios update stellt sich die frage nach der gewährleistung. deshlab habe ich es nicht geupdatet.

zu der zeit als ich das board (bzw. den pc) verkauft habe, war das mainboard relativ frisch auf dem markt. ich glaube, dass das board nicht ausgereift oder etwas überzüchtet ist. aus diesem grund rege ich ein bios-update an. evtl. ist auf der asus homepage dazu eine info zu finden. solltest du es machen und es klappt, könntest du mir bescheid geben:-)

kerpi dester „bei dem pc mit dem asus board ist es so, dass er sporadisch nicht anläuft, wenn...“
Optionen

Erst einmal ein dankeschön an alle, die sich die mühe machten zu antworten. Es kristallisiert sich eine diskussion um das mainboard aus, und um ein BIOS-Update. Bevor ich das tue, recherchiere ich noch ein bisschen, will hier nichts überstürzen :-) aber die Idee hört sich doch sehr nützlich an.

Aspirin, ich habe übrigens nach den fehlerberichten in der verwaltung geschaut, und nichts relevantes gefunden. Merkwürdigerweise. Nochmals danke, und falls ich doch ein BIOS-update machen sollte, oder was anderes rausbekomme, melde ich mich. Nur - vielleicht ist das resultat, dass er eben gut läuft, oder aber nach vier wochen wieder bootprobleme auftreten. Es ist eben unberechenbar.

Allen noch einen schönen Abend!

aspirin800 kerpi „Habe zu oft probleme beim Booten von XP - woran kann's liegen?“
Optionen

Also, ich muss grad feststellen, das A7N8X von ASUS hab ich auch mal gehabt...es war zwar nicht die Deluxe-Version, aber ich habe es schnell umgetauscht, da ich Probleme mit dem NForce-Chipsatz und den Aspi-Treibern gehabt habe...zum Thema Bios_Update: Wie es jetzt bei ASUS ist, weiß ich nicht, aber es ist manchmal sehr abenteuerlich das richtige Bios zu finden...aber gut, bei ASUS sollte das eigentlich funktionieren...in der Regel sind auch die Fehler, die durch das neue Bios behoben wurden, irgendwo beschrieben.wenn Du also auf die Suche gehst und irgendwo liest, dass diverse IDE oder SATA-Probleme behoben wurden, kann das im Endeffekt nur gut sein...wenn Du dann das Bios-Update durchführen willst, solltest Du Dich an die Anleitung im Bios-Kompendium halten...sofern Du dann keinen Stromausfall beim updaten hast, sollte alles glatt gehen...das Boskompendium findest Du zB bei chip.de oder zdnet.de...Bios-Update kann hlfen, muss aber nicht...

dester kerpi „Habe zu oft probleme beim Booten von XP - woran kann's liegen?“
Optionen

so, ich hab grad mal geschaut, weils mich selbst ja quasi auch betrifft.
es gibt durchaus divers bios-updates, je nachdem welche bios version auf dem board schon drauf ist.
2 der biose verbessern das zusammenspiel mit dem ram.

die url ist: http://tinyurl.com/5jeky
(habs mal abgekürzt, weil der originallink recht lang ist. hoffe es funzt)

@kerpi: welches bios ist bei dir drauf?

ich hätte noch eine frage. fasst das neueste bios die verbesserungen der vorigen versionen zusammen? also so, dass man nur das neueste installieren muss, mein ich

kerpi Nachtrag zu: „Habe zu oft probleme beim Booten von XP - woran kann's liegen?“
Optionen

Ok, eine ganz, ganz peinliche frage: wo schaue ich nach, welches bios ich habe? Beim booten in bios gehen und da nachschauen, oder gibt's eine möglichkeit von xp aus?

Der link funzt tatsächlich, danke!

dester kerpi „Habe zu oft probleme beim Booten von XP - woran kann's liegen?“
Optionen

ich weiß nicht, so peinlich ist die frage nicjht. manche pc s booten so schnell, das man es nicht mitbekommt oder der monitor liefert das bild erst wenn der bootvorgang schon fortgeschritten ist.
normalerweise kommt die meldung kurz nach dem anschalten, dann kann man die pause-taste drücken und sich die angaben notieren.

diagnose-software kann die infos auch liefern -> aida, sandra u.ä.