Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

Umstellung auf "Classic" funktioniert nicht!

homerduff20 / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich versuche die Kaugummi-Oberfläche von XP umzustellen, leider geht es nicht!
Kann auch nicht mit einer Fehlermeldung helfen, gibt keine!

Bitte helft mir!

jueki homerduff20 „Umstellung auf "Classic" funktioniert nicht!“
Optionen

Kaugummioberfläche? Noch nie gehört. Meinst Du das Startmenü?
Rechter MK auf Taskleiste > Eigenschaften > Startmenü > Klassisches Startmenü.
Oder das sonstige Quietschbunte?
Systemsteuerung > System > Erweitert > Visuelle Effekte > Für optimale Leistung anpassen.
Windows Hintergrundbild?
Rechter MK auf Desktop > Eigenschaften > Desktop > Kein Bild. Rechts unten die BS- Farbe einstellen > Übernehmen > OK.
Ich hoffe, es war was dabei!
Jürgen

homerduff20 jueki „Kaugummioberfläche? Noch nie gehört. Meinst Du das Startmenü? Rechter MK auf...“
Optionen

Danke, habe inzwischen rausgefunden das sich das ganze wohl Luna schiompft!
Da ich an meinen win2000 gehangen habe, aber bei meinem neuen Pc XP dabei war, dachte ich ich versuchs mal!
Da du mir mit deinen Tips geholfen hast weißt du sicherlich auch, ob man die Anmeldung auch ändern kan?

jueki homerduff20 „Umstellung auf "Classic" funktioniert nicht!“
Optionen

Wie ich das so vermute, möchtest Du Dir ein Betriebssystem zum arbeiten erstellen, einen PC also, der auf bunten, ressourcenfressenden Schnickschnack verzichtet. Hab ich schon mal gesagt: ein PC ist zur Arbeit da, für die Schönheit kann ich mir ein Bild an die Wand hängen. Gut also:
Wenn ich Dir etwas empfehlen kann, dann ist es, das XP schon vor der Installation von Überflüssigen zu befreien. Nur mal als Beispiel: benötigst Du hebräischew, kyrillische oder indische Schriftenerkennung? Benötigst Du das lustige Hündchen bei der Suche, die XP- Tour usw? Ich jedenfalls nicht. Ich benötige ebenfalls nicht die selten dämliche (Verzeihung!) Frage nach der Internet- Treiber- Suche, die nie zu einem Erfolg führt. Ich habe mit dem Tool, welches ich Dir gleich empfehlen werde, eben erst wieder eine Installations- CD erstellt. Diese hat mal eben 242MB, die Installation nimmt (ohne PageFile) eben mal 581MB ein. Installationsdauer, vollautomatisch 12:10 min. Und ist voll funktionsfähig. Ich habe noch keinerlei Einschränkungen verspürt, auch im Netzwerk arbeitet diese Version sowohl als Haupt- PC, als auch als Neben- PC tadellos.
Dieses Tool - Freeware heißt "nLite" und ist -noch- als -allerdings fehlerfreie- Beta- Version erhältlich.
Saugen kannst Du sie hier: Klick!
Die Beschreibung hier: Klick!
und das dazugehörige Forum hier: Klick!
Hast Du schon installiert und willst Dir die Mühe nicht noch mal machen, existiert ein -ebenfalls recht gutes, allerdings kostenpflichtiges- Tool "XPlite".
Baust Du Dein XP so auf, wie ich es empfehle, dann verliert eine Neuinstallation ihren Schrecken.
Ich baue so auf:
C:\System = 3GB
D:\Programme = 20GB
E:\Dateien = Rest
Nun installiere ich alles und Jedes nach "D:\Programme, erstelle mir dort vor jeder Installation einen Ordner, aus dessen Namen ich auch nach einem Jahr noch entnehmen kann, was da drinnen ist. Es lassen eigentlich alle Programme bei der Installation die Wahl des Zielpfades, sogar die ATI- Grafikkartentreiber. Weder ich noch andere, die dieses System nutzen, konnten bislang irgendwelche Performance- Verluste feststellen.
"Eigene Dateien", "Outlook Express" - eigentlich alles, mit dem ich arbeite, kommt nach E:\Dateien.
Das hat den Riesen Vorteil, das die Systempartition sehr klein bleibt, sehr schnell erstellt und auch zurückgespielt ist.
Was eben nicht allzuviele wwissen: Sehr viele Programme müssen garnicht im System erhalten sein, die funktionieren aus dem Ordner heraus - oder verlangen nur eine neue Freischaltung (IsoBuster zB) - man erspart sich die Neuinstallation und belastet das System nicht mit Unnötigem.
Deine eigentliche Frage, nachdem ich Dich hier ungefragt "belöffelt" habe:
Änderung des Anmeldeverfahrens:
Start > Systemsteuerung > Benutzerkonten > Art der Benutzeranmeldung verändern > in beide Kästchen einen Haken rein. Dann geschieht die Anmeldung direkt, ohne Paßwortabfrage.
Jürgen

klickman jueki „Wie ich das so vermute, möchtest Du Dir ein Betriebssystem zum arbeiten...“
Optionen

hi jüki,

deine methode der partitionierung und XP zu installieren, hat viele vorteile. aber es gibt dennoch programme, die auf registry-einträge angewiesen sind. also bist du gezwungen, diese nach neuaufsetzen des BS´s nochmal zu installieren.
außerdem bieten leider nicht alle treiber die option, in andere ordner installiert zu werden, als in den "programme"-ordner (intel chipsatztreiber z. b.).
was mich aber interessieren würde: kannst du mal die liste der komponenten posten, die du bei "nLite" ausgenommen hast?
hat das erstellen der nLite-installations-CD nach anleitung geklappt, oder waren dann letztendlich doch tricksereien notwendig (hattest ja ein paar fragen an PCO, wie ich im dortigen forum gelesen habe. stichwort: ATI-treiber)?

grüße
klickman

jueki homerduff20 „Umstellung auf "Classic" funktioniert nicht!“
Optionen

- Zu Deinem Posting:
>>aber es gibt dennoch programme, die auf registry-einträge angewiesen sind. Richtig. Allerdings sind es bei meinen installierten knapp 20GB (schwankt zwischen 15 und 18GB) so an die Hälfte oder auch knapp darüber, die nicht installiert werden brauchen - oder höchstens nur den Freischaltkey neu einfordern. Und schon diese Hälfte verschont mein "C" und dessen Registry. Ist -jedenfalls mir- schon etwas Wert.
>>außerdem bieten leider nicht alle treiber die option, in andere ordner installiert zu werden Auch richtig. Meine Mainboardtreiber zum Beispiel, oder der EPSON- Scanner. Meine (und andere) Grafikkarten und ähnliches aber lassen es zu. Und funktionieren trotzdem maximal. Sag es noch einmal: Auch das ist -mir- schon was Wert zum Kleinhalten des Systems.
Ich gehe u.a. davon aus: Je weniger Einträge, überflüssige oder nicht erforderliche Einträge und Installationen im Betriebssystem sind, umso weniger hat es zu verwalten, umso weniger kann falsch laufen, umso weniger gibt es Störungen. Aus je mehr Einzelteilen ein System besteht, umso mehr können kaputt gehen.
>>hattest ja ein paar fragen an PCO, wie ich im dortigen forum gelesen habe. stichwort: ATI-treiber Dies scheint noch ein BUG zu sein. Die Grafikkarte muß, wenn man sie unbedingt benötigt, 2x installiert werden. Soweit ich das verstehe, soll eine Installation dieser Treiber die GraKa irgendwie schneller machen - ich konnte nichts bemerken.
Auch ohne Installation der GraKa- Treiber kann ich meine Auflösung auf den dem Belinea- Bildschirm maximal zuträglichen Wert (Verwenden tue ich einen kleineren) einstellen - ebenso die Frequenz. (75HZ)
>>kannst du mal die liste der komponenten posten Mache ich, wenn ich die optimale Variante (für mich, bitteschön) herausgefunden habe. Kannst mir ja mal ne Mail senden.
Ansonsten läuft bisher jede Installation (nicht nur bei mir, auch bei anderen, die u.a. meiner Empfehlung folgten) auf Anhieb, ohne jedwede Tricksereien. Auch auf Notebooks. Und so, als wenn das originale OS installiert wurde.
Nur eben schneller und sauberer.
Jürgen

klickman jueki „- Zu Deinem Posting: aber es gibt dennoch programme, die auf registry-einträge...“
Optionen

danke mal für deine rückmeldung,

ich bin ganz deiner meinung! denke auch, dass das system umso schneller läuft, je weniger installiert, bzw. in der registry eingetragen ist. ich hatte früher mal die gleiche aufteilung und nutzungsverteilung der partitionen. nachdem ich aber office, photoshop und nero verwende und diese progs die registry benötigen, habe ich es gelassen, da diese anwendungen nach neuaufsetzen des BS´s ebenfalls wieder installiert werden müssen. naja, wie auch immer.

hmmmmm, interessante idee, den grakabetrieb ohne spezifischen treiber zu versuchen! ich verstehe deine zeilen "Auch ohne Installation der GraKa- Treiber kann ich..." so, dass du keinen treiber installiert hast, sondern mit dem "eingebauten" windowstreiber fährst?!
da ich keine spiele oder videoanwendungen auf dem rechner laufen habe, bräuchte ich vermutlich auch keinen grakaspezifischen treiber, der irgendwas beschleunigt...

mail schick ich dir gleich. mach dir aber bitte keinen stress. würd mich freuen, wenn du mir bei gelegenheit die einstellungen zukommen lässt.

danke und liebe grüße
klickman

jueki klickman „danke mal für deine rückmeldung, ich bin ganz deiner meinung! denke auch, dass...“
Optionen
Auch NERO v6.6 funktioniert aus dem Ordner heraus -
verlangt nur den Key - und funktioniert!

Ich mache das so nach einer Neuinsstallation:
Ich binde ein zuvor erstelltes Image als Laufwerk mit ein. Dann öffne ich auf beiden Seiten den Pfad, der zu dem Desktop führt - und hle mir sämtliche Starticons herüber! Brauche ich nur der Reihe nach anzuklicken - schon sehe ich, was funktioniert und was ich installieren muß.
Office bspw muß leider neu installiert werden.
Jürgen
klickman homerduff20 „Umstellung auf "Classic" funktioniert nicht!“
Optionen

ich vergaß zu erwähnen, dass ich noch die letzte 5.5er version verwende. aber dessen ungeachtet, trägt nero diverse ordnerpfade in die registry ein. darüberhinaus habe ich in der registry die einstellung gesetzt, um die wahre, aktuelle geschwindigkeit während des brennens sehen zu können. schön und gut, man könnte diese relevanten registry-zweige exportieren, speichern und nach wiederherstellung des BS diese reg-dateien wieder in die registry einfügen. aber im großen und ganzen blähe ich die registrierdatenbank ohnehin nicht allzu sehr auf, da ich recht wenige anwendungen installiert habe, so dass es sich kaum dafür steht.
noch ein tipp: du kannst auch das startmenü und den ordner "desktop" auf eine andere partition legen (mit tweakui). somit hast du die verknüpfungen gesichert und immer zur hand. zu erwähnen ist, dass ich für das admin- und das benutzerkonto, mit dem ich arbeite, das gleiche startmenü verwende. wenn du unterschiedliche startmenüs benutzt (also das, was in den jeweiligen userprofilen abgelegt ist) wird´s natürlich umständlicher...
sehr zufrieden bin ich mit dem tool "winrollback" von datapol. es hilft, das system sauber zu halten und macht nach einem neustart sämtliche einstellungen wieder rückgängig, sofern ich die dauerhafte speicherung nicht explizit zulasse.
so long
klickman