Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

Bluescreen dank CHIP-Powertool

dr-zoidberg / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Moin!


Gestern Abend habe ich in der CHIP geblättert, was interessantes zum "CHIP Powertool" gelesen, mir das runter geladen und benutzt: Noch nicht mal die riesen-Änderung vorgenommen (den Windows Hilfe-Hund deaktiviert!) und schon war die Kacke am dampfen:


Nach dem nächsten booten ein Bluescreen, den ich eigentlich nur noch vom hören-sagen kannte!


Speicherabbild wird geschrieben...blabla... WIN32K.SYS... BF8...


Mit den Daten wurde google gefüttert und brachte mich zu meinen Leidensgenossen, die auch alle auf das CHIP Tool reingefallen sind und genau die gleichen Probleme haben wie ich!


Leider hatte niemand eine Lösung parat! Eine Mail an die Chip, speziell ein Link zum Tool war vorhaden, blieb (Oh, Wunder!) unbeantwortet!


Ich habe daraufhin erfolglos versucht das ganze per WinXP CD zu reparieren. Nix! Auch die selbstgebastelte mit SP2 repariert rein gar nichts!


Die Platte an einen anderen Rechner funktioniert auch nicht: anderer Anschluß!


Linux kann mit NTFS nichts anfangen... so langsam gehen mir die Ideen aus!!!


Hat von Euch noch einer ne Idee, wie ich wieder an meine Daten auf C: komme ohne alles neu zu installieren???


Dank Euch schon mal im voraus!,


Zoidberg

Geckom dr-zoidberg „Bluescreen dank CHIP-Powertool“
Optionen

Hi,

welches Betriebssystem ??
Hast Du schon mal versucht mit F8 über das Menü Abgesichert hochzufahren ??

Ich entnehme Deinem schreiben, dass auf der HDD für Dich wichtige Daten drauf sind, oder ?

chriZ

fnmueller1 dr-zoidberg „Bluescreen dank CHIP-Powertool“
Optionen

tja, deswegen setzt man solche pseudo tools nicht ein und macht wenns schon sein muss eine datenspiegelung davor.
Naja, versuche den letzten wiederherstellungspunkt wiederherzustellen wenn du xp hast.
Wenn du glück hast, dann hat das "powertool" (ich kenne es nicht) ein registry backup vor den veränderungen gemacht

cutulhu_666 dr-zoidberg „Bluescreen dank CHIP-Powertool“
Optionen

Hallo !

Versuch im "abgesicherten" zu booten und gib in der Konsole "sfc /scannow" ein . Dabei wird
die Windows-CD angefordert .
Mit diesem Befehl werden alle Systemdateien überprüft und bei Fehlern oder abweichender
Dateiversion gegen die Originale ausgetauscht .
Wenn der Rechner auch im abges. Modus nicht bootet , dann versuch das Ganze an der Wieder-
herstellungskonsole auszuführen .

mfg

cutulhu

dr-zoidberg cutulhu_666 „Hallo ! Versuch im abgesicherten zu booten und gib in der Konsole sfc /scannow...“
Optionen

Danke für die schnelle Antwort!
Der Tipp hat leider nicht ganz funktioniert,klingt aber am vielversprechensten!
Ich komme nicht in den abgesicherten Modus, sehe nur kurz das Bild, wo in jeder Ecke "abgesicherter Modus" steht und dann ist aus!
Über die Wiederherstellungskonsole ging auch nicht: unbekannter Befehl! Dazu muß ich aber auch sagen, daß ich so gut wie Null DOS-Kenntnisse habe. Kann auch gut sein, daß ich da Mist baue...
C:\WINDOWS>
oder bin ich an der falschen Stelle?
Nochmals danke,ich versuche mein Glück weiter...

dr-zoidberg cutulhu_666 „Hallo ! Versuch im abgesicherten zu booten und gib in der Konsole sfc /scannow...“
Optionen

Hmmm, eigentlich hatte ich folgendes gerade schon geschrieben, wurde aber nicht gepostet... zweiter Versuch:
Dein Antwort klingt am vielversprechensten, vielen Dank dafür!
Leider hat das nicht ganz funktioniert, denn in den abgesicherten Modus komme ich nicht, nur kurz bis zum Screen, bei dem in jeder Ecke "abgesicherter Modus" steht, dann is aus!
Die Wiederherstellungkonsole sagt mir: unbekannter Befehl!
Meine DOD-Kenntnisse sind aber fast Null, so daß der Fehler auch durchaus bei mir liegen könnte. Ich hab es an folgender stelle eingegeben:
c:\WINDOWS>
Muß ich noch das Verzeichnis wechseln?
Nochmals Danke!

cutulhu_666 dr-zoidberg „Hmmm, eigentlich hatte ich folgendes gerade schon geschrieben, wurde aber nicht...“
Optionen

Hallo !

Das liegt wohl nicht an Deinen DOS-Kenntnissen . Der Befehl existiert
in der Wiederherstellungskonsole einfach nicht .
Du kannst aber versuchen die Datei "win32k.sys" von Win-CD wiederherzu-
stellen . (wenn es denn daran liegt , hast ja leider keine komplette Fehlermeldung gepostet)

- Wiederherstellungskonsole starten ,
- ins Verzeichnis c:\windows\system32 wechseln
- attrib -R win32k.sys
- zur Win-CD wechseln (z.B. e:)
- ins Verzeichnis mit den Installations-Dateien wechseln (cd i386)
- das müßte dann so aussehen : E:\I386
- Datei expandieren : "expand E:\I386\win32k.sy_ C:\Windows\System32"

Es sollte die CD-Version eingesetzt werden , die dem Update-Stand
entspricht . Wenn SP2 installiert ist , dann also die SP2-Slipstr.-CD verwenden .

Als letzte Alternative kannst Du Windows drüberinstallieren oder zur
Datenrettung eine Parallel-Installation (2. Betriebssystem) durchführen .
Lesezugriff auf NTFS hast Du aber auch von jedem neueren Linux aus .

Viel Glück

cutulhu

AST dr-zoidberg „Bluescreen dank CHIP-Powertool“
Optionen

Hi,
nur mal so als Tipp, Die neue Knoppix kann auch ntfs lesen und schreiben, wobei lesen schon immer (seit längerem) ging.
Alex