Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

WinXP braucht fast 2 Minuten bis es bereit ist !

det52 / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,


ich habe auf meinem Computer winxp neu installiert. Er braucht fast 2 Minuten bis ich mit xp arbeiten kann. Die normale Zeit zum booten habe ich davon schon abgerechnet. Es handelt sich also nur um die Zeit zur Bereitstellung von winxp. Die Netzwerkeinstellungen ( TCP/IP, DSL ) sind auch alle in Ordnung. Bootvis habe ich auch schon durchlaufen lassen .Bei den Diensten sind alle Unwichtigen deaktiviert. Trotzdem entstehen diese extrem langen Wartezeiten.


Zum Computer:


winxp home, amd 2000+, 512 DDR 266 Infineon, Mainboard Chaintech 7VJL, Norton AV 2003,Partition Magic 7.0  und andere Standardprogramme ( Office 2000, Win FAX )  Netzteil TOPPOWER 420 Watt, kein raid. Sound on board, ebenfalls  lan.


Bei der Installation wurde dem Bootlaufwerk der Buchstabe H: zugeordnet!?


Fragen:


Kann es an der Zuordnung des Bootlaufwerks liegen. Normaler Weise ist ja immer C: das Bootlaufwerk.Auch den Ram-Bausteinen traue ich nicht, kann ich die Ram-Bausteine auf Fehler überprüfen? Oder ist  es einfach eine "schlechte Installation" von XP , die man wiederholen sollte ?


Plattmachen ist zwar oft die beste Lösung, aber ................... ?


 


Danke für Hilfe


 


 Dieter


 


 

werner.3 det52 „WinXP braucht fast 2 Minuten bis es bereit ist !“
Optionen

Hi det52
Schau mal hier rein:
http://www.windows-tweaks.info/html/windowsxp.html
mfg.Werner

Olaf19 det52 „WinXP braucht fast 2 Minuten bis es bereit ist !“
Optionen

Ich hatte mal ein ähnliches Problem, und da lag es tatsächlich an der Netzwerkkarte. Windows XP fuhr zwar in Nullkommanix hoch und war bereit, aber es dauerte fast zwei Minuten, bis ich mit DSL ins Internet konnte. Abhilfe brachte die eindeutige IP-Adresse 168.192.0.0 für meine Netzwerkkarte. Also:

> Systemsteuerung
> Netzwerkverbindung
> Rechtsklick auf LAN-Verbindung
> Eigenschaften
> Internetprotokoll TCP/IP selektieren
> Button Eigenschaften
> Radio-Button "Folgende IP-Adresse verwenden:"

Die Subnetzmaske steht per Default auf 255.255.0.0; das habe ich so gelassen.

CU
Olaf