Ich vermiete wg. Auslandspraktikums meine Wohnung an eine fremde Person, die in dieser Zeit meinen PC nutzen möchte. Ich habe jedoch auf meiner Festplatte diverse private Dateien, die niemand etwas angehen. Was für Möglichkeiten habe ich, um bestimmte Ordner oder ganze Festplatten vor fremden Zugriff zu schützen (XP Pro). Habe vor ein paar Wochen schon einmal etwas dazu gepostet und als Antwort erhalten, dass ich den Zugriff auf eine Festplatte nur dann verweigern lassen kann, wenn diese im NTFS-Format ist. Es muss doch noch andere Möglichkeiten geben, als dass ich mein FAT32 jetzt extra in NTFS umwandeln muss??? Gibt es denn kein Programm, was dies ermöglicht? Tweak XP und Konsorten?
Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge
          fat32 ist für das gewünschte ergebnis nicht geeignet.
          
          die lösung ist nur mit ntfs möglich. du legst einen user an (...benutzerkonto), der darf nicht admin sein, höchstens "standardbenutzer" - somit kann er auf jeden fall NICHT deine daten sehen, aber arbeiten kann er mit der kiste fast uneingeschränkt.
          
          alternativen?
          
          steganos, damit den ordner verschlüsseln (keine freeware).
          
          ;-)
        
danke, wenn steganos nicht zu teuer ist, dann mal sehen, ansonsten bleibt mir anscheinend echt nichts anderes übrig als in NTFS umzuwandeln. mit partition magic geht das doch ohne dass ich meine daten löschen muss, oder?
          das konvertieren geht mit xp bordmitteln einfach und sicher:
          
          * start "ausführen" cmd ENTER
          * eingeben: convert [Laufwerk:] /fs:ntfs
          
          vorher ein backup, wie borlander sagt, UNBEDINGT machen!
          
          ;-)
        
          alles klar, hab mittlerweile auch freeware für die verschlüsselung von ordnern gefunden - PGP (pretty good privacy) - zu finden unter:
          http://www.zdnet.de/downloads/programs/u/r/de00UR-wc.html
        
Mit dem Kommandozeilen-Tool CONVERT ist das möglich - zur Sicherheit solltest Du Deine Daten allerdings vorher umbedingt sichern (da das Konvertieren auf unterster Dateisystemebene abläuft ist es natürlich entsprechend anfällig für äußere Störungen)...
Ohne EFS sind Deine Daten allerdings nicht wirklich sicher (man kann sie sonst immer noch mit Linux z.B. einer Knoppix auslesen).
ACHTUNG: Umbedingt eine Kopie des Schlüssels auf externem Medium sichern...
CU Borlander
