Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

Virus W32.Weird(gen1) hat Datei C/Windows/obgzrrdq-kg598v.exe be

barnykassel / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe lt. Norton den obigen Virus eingefangen. Er lässt sich weder beseitigen noch beheben. Auswirkung: Bei Versuch, manche Programme kommt Meldung: "Keine gültige Win32-Anwendung", auserdem Störung bei emailempfang, wenn ich die gesamte Datei mit dem Tastmanager herauswerfe.Und WXP meldet ständig korrupte Dateien.


Kennt Jemand diesen Fehler?

barnykassel Nachtrag zu: „Virus W32.Weird(gen1) hat Datei C/Windows/obgzrrdq-kg598v.exe be“
Optionen

Ich vergass anzugeben: Ich verwende Windows XP, habe 1 GB Athlon, 2 Festplatten 100 GB, und habe über Tdsl Kazaa verwendet.
B. Schäfer

iceview barnykassel „Virus W32.Weird(gen1) hat Datei C/Windows/obgzrrdq-kg598v.exe be“
Optionen

Schau hier mal nach, vielleicht hast Du Erfolg

http://www.tek-tips.com/gviewthread.cfm/lev2/3/lev3/21/pid/760/qid/178713


Ansonsten schau doch mal ob es auf den Symantec Seiten ein Fix-Tool gibt.
Schönen Gruß

Coolhand barnykassel „Virus W32.Weird(gen1) hat Datei C/Windows/obgzrrdq-kg598v.exe be“
Optionen
barnykassel Nachtrag zu: „Virus W32.Weird(gen1) hat Datei C/Windows/obgzrrdq-kg598v.exe be“
Optionen

Vielen Dank für Eure Hinweise!
Ich arbeite noch daran.
Ich muss mich erst in die englische Sprache einarbeiten und habe etwas Bedenken, mich überfordernde Aktionen aufgrund wortgemässer Übersetzung vorzunehmen.
Jedenfalls kennt bisher keine Virensoftware den bei mir vorgefundenen V irus.
Kann ja eigentlich nicht sein.
Das Biest W32.Weird kommt vor , aber mit dem Zusatz /gen1) ist es wohl ziemlich neu.
Ich berichte, wenn alles gelöst ist.

barnykassel Nachtrag zu: „Virus W32.Weird(gen1) hat Datei C/Windows/obgzrrdq-kg598v.exe be“
Optionen

Über die Wiederherstellungskonsole habe ich die defekten WXP-Dateien wieder repariert.Schuld waren u. a. Versionen von Clone-CD 4.0.1.9, die wohl absichtlich ins Netz gestellt wurden, um Downloader zu bremsen.
Weiterhin traten Viren auf bei Fine Reader und Norotn Systems.