Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

60Hz-Problematik einfach gelöst!!

Stefren / 15 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Leute,

immer wieder stolpert man in diversen Foren ueber dieses Problem. Als Loesungsvorschlaege hoert
man solche sachen wie "Grafikkarten-treiber patchen, Herz-Tool, nvidia Refresh Rate fix, etc.
Die Nachteile bei diesen Loesungen liegen auf der Hand. Wer will schon immer die
neuesten Treiber jedes mal neu patchen. Und Prograemmchen, die im Hintergrund laufen sind
auch nicht das Wahre.

Stefren Nachtrag zu: „60Hz-Problematik einfach gelöst!!“
Optionen

grr, was ist das denn fuer ein bloedes forum? hat wohl probs mit langen texten. Also hier gehts weiter:

Dabei gibt es eine ganz einfache Loesung! Alles was man braucht ist eine ".inf"-Datei
des angeschlossenen Monitors (sollte man sich beim Hersteller saugen koennen).
In der Regel stehen in dieser Datei lediglich einige
Registry-Eintraege, welche beschreiben mit welchen Frequenzen der Monitor betrieben werden
darf. Da findet man beispielsweise folgenden Eintrag:

[F730.AddReg]
HKR,"MODES\2048,1536",Mode1,,"30.0-115.0,50.0-160.0,+,+"
HKR,,ICMProfile,0,"F730__93.ICM"

In der zweiten Zeile steht, dass der Monitor von 30 bis 115Hz in dem einen Mode betrieben
werden darf, und von 50 bis 160Hz im zweiten Mode (keine Ahnung was das fuer Modes genau
sind).
Jetzt patcht man einfach die Untergrenzen um. Also aus 30.0 wird 100.0 und aus 50.0 wird
ebenfalls 100.0.
Dann einfach die gepatchte Inf-Datei ueber Treiberupdate in Windows installieren und fertig!
Der Effekt ist klar: da Windows jetzt glaubt, der Monitor koenne nicht weniger als 100Hz
darstellen, wird auch nicht mehr auf 60Hz umgeschaltet, auch nicht mehr in 3D-Spielen!


Aber Achtung!! man darf jetzt natuerlich keine hohen Aufloesungen mehr fahren, die nicht
mehr mit 100Hz darstellbar sind. Keine Ahnung was dann passiert. Evlt. raucht der Monitor
ab, also Vorsicht! Erst pruefen, welche Aufloesung bei welcher Frequenz noch darstellbar ist.

Hoffe geholfen zu haben
cu

Low Rider Stefren „60Hz-Problematik einfach gelöst!!“
Optionen

Was willst du nun damit sagen ??

gelöscht_15325 Stefren „60Hz-Problematik einfach gelöst!!“
Optionen

Guter Tip.

fir3fly Stefren „60Hz-Problematik einfach gelöst!!“
Optionen

macht das refreshratefix von nvidia eigentlich was anderes? denke ned.

GarfTermy Stefren „60Hz-Problematik einfach gelöst!!“
Optionen

...du meinst also wirklich, das dieser tip NEU ist?? was meinst du denn bewirkt z.b. nvrevfix? ...editiert die registry. das kann man natürlich von hand auch - und umständlicher. warum also einfach - wenn´s auch umständlich geht...

sorry - das ist kein guter tip.

Stefren GarfTermy „...du meinst also wirklich, das dieser tip NEU ist?? was meinst du denn bewirkt...“
Optionen

1. soweit ich weiss arbeitet nvreffix nicht mit allen treibern zusammen? allein das ist schon ein grund es in die tonne zu tun.
2. nvrevfix aendert in den reg-eintraegen der graka-treiber. ich aendere nur in den reg-eintraegen des Monitors etwas.
3. wenn du neue treiber installierst musst du jedes mal nvrevfix einmal laufen lassen um die treiber zu patchen. das ist meiner meinung nach aber die unelegantere und riskanter loesung.
um die monitor.inf braucht man sich nie mehr zu kuemmern. also ich
finde das die einfachere loesung.
4. habe ich nie behauptet, dass dieser tip neu ist. er wurde aber in diesem forum noch nicht gepostet (hab extra nachgeschaut).

Pantera Stefren „60Hz-Problematik einfach gelöst!!“
Optionen

Ich find den schon gut. Nvidia RefreshRateFix gibt bei mir nämlich Fehlermeldungen aus.
Ich versuche es.

Bembel Pantera „Ich find den schon gut. Nvidia RefreshRateFix gibt bei mir nämlich...“
Optionen

Kannst ja auch mal den RefreshLock probieren, gibts hier.
Falls Du halt doch lieber ein Tool benutzen willst, anstatt Dateien zu verändern.

gizmau Stefren „60Hz-Problematik einfach gelöst!!“
Optionen

http://www.nvrt.net/


wer kommt denn auf die bescheuerte idee, erst in stundenlanger und hochriskanter kleinarbeit die monitor.inf zu patchen?! kalter kaffee...

Liquit Snake Stefren „60Hz-Problematik einfach gelöst!!“
Optionen

Tja, nur leider gibts für meinen EIZO Flexscan F550i-M keine Treiber vom Hersteller! Nicht mal Windows hat welche, sodass ich auf die Treiber des ähnlichen Modells F550i-W zurückgreifen muss. Toll

Stefren Liquit Snake „Tja, nur leider gibts für meinen EIZO Flexscan F550i-M keine Treiber vom...“
Optionen

Das kann man mit Sicherheit auch irgendwo direkt in der Registry editieren.
Ich hab aber keine Ahnung wo diese Treiber-Infos abgelegt werden.

Bembel Stefren „60Hz-Problematik einfach gelöst!!“
Optionen

@Garf Termy
...du meinst also wirklich, das dieser tip NEU ist?? was meinst du denn bewirkt z.b. nvrevfix? ...editiert die registry. das kann man natürlich von hand auch - und umständlicher. warum also einfach - wenn´s auch umständlich geht...
sorry - das ist kein guter tip.


Die monitor.inf zu editieren, ist wohl wesentlich einfacher zu editieren als die Registry.

@gizmau
wer kommt denn auf die bescheuerte idee, erst in stundenlanger und hochriskanter kleinarbeit die monitor.inf zu patchen?! kalter kaffee...

Stundenlang für das kleine monitor.inf-file???

Ich finde es solche Kommentare wie von Euch beiden sehr destruktiv und der Sache keineswegs dienlich (auch nicht als Opposition in einer Diskussion).
1. Der NVidiaRefreshRate-Fix läuft nicht mit allen Detonatoren.
2. RefreshLock (benutze ich selber) läuft permanent im Hintergrund, und ist somit sicherlich auch kein Optimum!

Ich bedanke mich also für diesen Tipp und hoffe, dass manchen Ihr planloses Gesabbel etwas eher auffällt, nämlich spätestens dann wenn sie kurz davor sind

zu drücken.

Schönen Gruß

Sulli Stefren „60Hz-Problematik einfach gelöst!!“
Optionen

Werde den Tip auf jeden Fall mal ausprobieren und finde ihn gut

GarfTermy Stefren „60Hz-Problematik einfach gelöst!!“
Optionen

...na denn mal weiter so - warum einfach wenn´s auch umständlich geht ;-)...BEMBEL...jau.

Stefren GarfTermy „...na denn mal weiter so - warum einfach wenn s auch umständlich geht -...“
Optionen

knock, knock, knock, hallo jemand zu hause? McFly? merkst du
eigendlich noch was? den monitor.inf-patch musst du nur einmal! machen
(sofern du nicht taeglich den monitor wechselst). danach kannst du die grafikkartentreiber aendern wie du lust hast.
wenn du nvreffix benutzt kannst du meistens die neuesten treiber nicht! benutzen, oder? und jedesmal wenn du einen neuen treiber installierst musste auch nvreffix ausfuehren (falls es mit diesem treiber funktioniert). Also was ist jetzt einfacher?