Archiv Windows Vista 2.610 Themen, 16.620 Beiträge

Problem mit dem schnell anwachsenden Vistas Arbeitsspeicher

Arek2 / 24 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

ich habe Schwierigkeiten mit meinem Betriebssystem - Vista Home Premium.

Vor zwei Monaten noch lief es alles so flott und gegenwärtig ist alles so langsam geworden, daß ich mit meinen Komputer-Kenntnissen am Ende bin und weiß einfach nicht, wie ich da Abhilfe schaffen soll.

Ich habe schon die "Auslagerungsdateinen" für alle Laufwerke abgeschaltet, weil ich gedacht habe, die daran schuld seien, daß es 50% von 2GB des Arbeitsspeicher belegt sind.

Ich habe ebenso7
das "Tool Autoruns" geholt, in der Hoffnug, auf der unsichtbaren Ebene etwas zu finden, was es mir dieser Arbeitsspeicher rauben könnte, aber das war Fehlanzeige.

Bei den "Autostartprogrammen" gibt es auch nicht viel von den neuen Programmen die ich installiert habe. Sodaß sie der System nicht so spürbar verlangsamen können.

Das sind :
Aronis True Image
GData Internet Security
Sandboxie.

Alle andere Programme waren schon vorinstalliert und gehören entwede dem Microsoft oder dem Acer.

Ich habe ebenfalls den "Prefetch-Ordner" geleert, jedoch das hat auch nichts gebracht.

Mein Acer-Laptop ist gerade 2 Monate alt und schon langsam wie eine Schnecke.

Ich bin mit meinem Latein am Ende. Könnte es mir jemand einen Tipp geben, wie ich meinen Betriebssystem wieder flott machen kann?


Vielen Dank

Arek

Olaf19 Arek2 „Problem mit dem schnell anwachsenden Vistas Arbeitsspeicher“
Optionen
> Ich habe schon die "Auslagerungsdateinen" für alle Laufwerke abgeschaltet, weil ich gedacht habe,
> die daran schuld seien, daß es 50% von 2GB des Arbeitsspeicher belegt sind.


Häää...? Die Auslagerungsdatei belegt Platz auf der Festplatte und nicht im RAM!

Wenn 50% des Arbeitsspeichers belegt sind, braucht das System noch gar nichts auszulagern. Das wird erst bei 100% Auslastung interessant, und dann sollte man dieses Feature natürlich erst recht nicht abschalten. Davon abgesehen kann das Abschalten der Auslagerung zu Instabilitäten führen, da sowohl das System als auch die meisten Programme davon ausgehen, dass eine Auslagerungsdatei vorhanden ist.

Kann es sein, dass du dir Schadsoftware eingefangen hast, die der Aufmerksamkeit von GData Internet Security entgangen sind? Im übrigen würde ich dieses Programm einmal testweise deaktivieren, da solche Tools des öfteren die Eigenart haben, das System spürbar auszubremsen.

Ich hasse sogenannte "Sicherheitssoftware"...

CU
Olaf
Arek2 Olaf19 „Problem mit dem schnell anwachsenden Vistas Arbeitsspeicher“
Optionen

Hallo Olaf;

du hast vollkommen recht, was die Auslagerungsdateien betrifft, ich habe lediglich die abgeschaltet um feststellen zu können, ob der Arbeitsspeicher in irgendwelcher Weise entlastet wird oder auch nicht. Nach dem ich sie abgestellt habe, wurde ich auch von dem
System über die Folgen informiert. Aber du weißt wie das so ist, wenn man nicht wirklich weiter weiß, dann versuchst du alle mögliche Optionen auszuprobieren, egal was es auch kostet.

Wie schon oben erwähnt, ich habe dieses Gerät vor zwei Monate gekauft und nach so eine kurze Zeit ist der Rechner so langsam geworden, daß das mich so richig aufgewühlt hat. Ich habe nie daran gedacht, daß es so schnell passieren würde.

Und ich weiß jetzt nicht, wo ich eigentlich nach der Ursache des Problem suchen soll.

Die mögliche Verseuchung des System durch irgendwelche Schadsoftware ist vielleicht nicht ausgeschlossen. Jedoch ich surfe meistens in einem von Sandboxie abgeschirmten Bereich und ich habe noch niemals irgendwelche ernsthafte Probleme gehabt.

Ist das normal bei Win-Vista, daß sie auf einmal 1GB Arbeitsspeicher für sich beansprucht, obwohl kaum welche Programme arbeiten, außer dem Browser und einem Virenprogramm ?

Gruß

Arek

gelöscht_35042 Arek2 „Problem mit dem schnell anwachsenden Vistas Arbeitsspeicher“
Optionen

Wie sieht es denn mit "Datenmüll" aus?

Hast du mal den Browsercache geleert, alle angesammelten Tempdateien entfernt und die Kiste mal defragmentiert?

Installiere dir mal TuneUp (30 Tage testen) und räume die Platte auf. Du kannst alles damit machen, nur lass die Finger von der 1-Klick-Wartung!


http://www.tuneup.de/download/

Meine normale Speicherauslastung mit 2GB RAM und Vista-Ultimate liegt bei etwa 38%.....


Gruß
luttyy

mike_2006 Arek2 „Problem mit dem schnell anwachsenden Vistas Arbeitsspeicher“
Optionen

@Olaf:
Ooooh, dass kenne ich gut ... Deßhalb ist Symantec jetzt *RAUS* aus meinem Haus :D

Ich runne mein Acer-NB extensa 4101 WLMi seit ca. zwei Jahren,
jetzt mit Vista und 1256 MB Ram, habe aber die Auslagerungsdatei
ganz vorne auf ne eigene Partition auf der HDD gelegt -> Da ists schneller
Ich kann spiele im Fenster-Modus spielen - unter XP undenkbar!
Bei mir hab ich immer ca. 38-40 %,
also da ist was faul, check mal nach, ob deine Dateien auf ner separaten Partition sind, schalte die Auslagerungsdatei auf eine ANDERE Partition (z.b. system: c auslagerung auf d ) oder noch besser auf ne andere interne festplatte (falls du ein 21" aspire fast :P, dann geht das ab wie schmitts Katze).
Eine Sache, die selbst Acer noch nicht gelernt hat: Das Windows vortunen.
System und Proggis auf Platte 1, Dateien und Auslagerungsdatei auf Platte 2 oder Partition 2.
Übrigens:
Seitdem ich die Auslagerungsdatei auf den Anfangsbereich der Festplatte verschoben hatte, lief wieder alles Prima - also räum mal deine Programme auf, und:
Nimm AntiVir, meine Meinung: Es ist begründet warum ich multiklulti-security-packen hasse...
Schalte den Autostart-Mist aus, schau unter msconfig-> systemstatrt nach, ob irgendetwas unwichtiges drin ist, check die systemtray aus und schalte die Sidebar ab (welche noch verbessert werden könnte).

Lass nen Virenscan drüberlaufen und schau mal im Taskmanager unter Prozesse aller Benutzer nach, was viel CPU verbrät und was viel Speicher benutzt.

Das alles sollte helfen :)
Mfg,
Michael

P.S.: I)ch würde dir ne 1 GB Auslagerungsdatei empfehlen (1024 MB).

i.mer mike_2006 „@Olaf: Ooooh, dass kenne ich gut ... Deßhalb ist Symantec jetzt RAUS aus meinem...“
Optionen
Ich kann spiele im Fenster-Modus spielen - unter XP undenkbar!

Undenkbar? Vielleicht.
Spielbar? Schon.

Ich kann das, jedenfalls bei Spielen, die sowas über Confi zulassen.
Das hat mit Vista wohl am wenigsten zu tun.

Die Sache mit der Extrapartition am anfang hatte ich auch, aber die Neuinstallation ist unbequem und es gibt einen Haken.

Das sequentielle Lesen ist an anfang schon schneller, aber wenn in der Praxis einzelne Zugriffe HDD-RAM und RAM-SWAP sich vermischen, dann müssen die Köpfe immer zum Anfang und zurück.

Und die Köpfe liegen definitif nicht am Anfang, wenn sie zwischenzeitlich ruhen. Nun denk mal an die Seek-Zeiten der Platten ;)


Außerdem reicht es ja aus, MIN und MAX der Swap-Datei auf gleiche Größe zu legen, und anschließend kann ein ordentliches Defrag Programm, die Swap-Datei an den Anfang der Partition bringen.

BTW: Das Defragmentieren minimiert die Nachladerückleer in STALKER und Gothic III wohl am besten.
Olaf19 i.mer „ Undenkbar? Vielleicht. Spielbar? Schon. Ich kann das, jedenfalls bei Spielen,...“
Optionen
> Außerdem reicht es ja aus, MIN und MAX der Swap-Datei auf gleiche Größe zu legen,

Könnte man die Größe dann nicht genau so gut gleich automatisch von Windows verwalten lassen? Das ist nebenbei bemerkt ohnehin die am häufigsten empfohlene Variante.

CU
Olaf
i.mer Olaf19 „ Außerdem reicht es ja aus, MIN und MAX der Swap-Datei auf gleiche Größe zu...“
Optionen

Ja, die Automatik ist aber auch mit Nachteilen verbunden.

Ich finde es ziemlich lästig, wenn das ganze System für Sekunden oder gar über eine Minute fast einfriert, um den Swap beim Vollwerden zu erweitern.

Dadurch wird die Platte auch noch stärker fragmentiert.

Ich habe 2GB Ram und 2GB fixe Swap-Datei, mehr ist mir nicht nötig und die Swap-Datei ist (zusammenhängend und unbeweglich) auf der Platte.

Olaf19 i.mer „Ja, die Automatik ist aber auch mit Nachteilen verbunden. Ich finde es ziemlich...“
Optionen

Ansonsten gäbe es noch die Möglichkeit, nur für die Swapperei eine separate Festplattenpartition anzulegen - aus Performance-Gründen am besten ganz vorne auf einer 2. Festplatte. Muss jeder selbst entscheiden, ob ihm das die Mühe wert ist.

CU
Olaf

i.mer Olaf19 „Ansonsten gäbe es noch die Möglichkeit, nur für die Swapperei eine separate...“
Optionen

Ja, die separate Part hat der Threadstarter ja auch, allerdings auf de ersten Platte vor der Sys-Part.

So hatte ich das früher auch. Ist natürlich nicht das Gleiche, wie eine eigene Platte, aber die zweite Platte muss erstens mindestens genau so schnell/aktuell sein, sie die Sys-Platte und zweitens zieht sie Extrastrom und drittens macht Sie extralärm, was be mir einfach nicht drin war.

Also beschränge ich mich auf die feste 2GB-Swap-Datei, die inmal nach vorn verschoben und defragmentiert immer noch besser ist, als die schwappende Automatik.

Arek2 Olaf19 „ Außerdem reicht es ja aus, MIN und MAX der Swap-Datei auf gleiche Größe zu...“
Optionen

Hallo meine Herren,

ich habe mir alle eure Tipps analysiert und ehrlich gesagt es gibts nichts von den Vorschlegen was ich noch nicht versucht habe und trotzdem der Arbeitsspeicher ist zu 40% belegt und wenn ich nur welche Seiten lade, fängt er sofort sich auf 1GB zu bewegen.

Vor kurzem habe ich in irgendeinem Forum eine Diskussion verfolgt, aus der man schließen könnte, daß die Verlagerung von Auslagerungsdateien auf andere Paritionen eher den System verlangsamt. Und dieser Mann warnte ausdrücklich davor so was zu tun.
Ich habe das kurzzeitig auch ausprobiert, jedoch ich konnte keine sichtbare Veränderung in dem Arbeitsspeicher feststellen. Was mich wiederum dazu veranlasste, diesen experimentalen Schritt rückgängig zu machen.

Könnte es mir jemand zufälligerweise sagen welche Option ist besser für Win-Vista :

1) Auslagerungsdateigröße für alle Laufwerke automatisch verwalten zu lassen.

2) Größe vom System verwalten zu lassen.

3) Oder keine Auslagerungsdatei zu erstellen.

Warum reicht es ein 2GB großer Arbeitsspeicher nicht aus, um sich am Vista wirklich erfreuen zu können ?

Gruß
Arek

Olaf19 Arek2 „Hallo meine Herren, ich habe mir alle eure Tipps analysiert und ehrlich gesagt...“
Optionen
> daß die Verlagerung von Auslagerungsdateien auf andere Paritionen eher den System verlangsamt.

Klar, wenn es andere Partitionen auf der gleichen(!) Festplatte sind, kann es ja nur langsamer werden. Dann müssen die Schreib-/Leseköpfe der Platte ja weitere Wege zurücklegen, als wenn die Auslagerungsdatei auf der Systempartition liegt. Deswegen eben mein Vorschlag - wenn man die Partitionierung überhaupt so aufsplittern will - die Auslagerungs-Partition an den Anfang(!) einer zweiten(!) Festplatte zu legen.

CU
Olaf
i.mer Arek2 „Hallo meine Herren, ich habe mir alle eure Tipps analysiert und ehrlich gesagt...“
Optionen

Windows lagert gerne aus, damit im Ernstfall möglichst viel echten RAM zur verfügung steht. Da dürfen kaum benötigte Dateien eben vorzeitig aus dem RAM in die SWAP. Viele Anwendungen machen das auch nicht anders, aber eher in eigener Sache.

Viele schwören auf SWAP-freie Systeme. Feste Beweise, die dafür oder dagege sprechen, gibt es eher nicht.

klar, wenn der normale Festplattenzugriff durcht die Auslagerung gestört wird, dann wird es langsamer (dafür spricht der einsatz einer Extraplatte für SWAP.

Aber viele Anwendungen fühlen sich unwohl, wenn die Auslagerung aus ist.man müsste mal einen Batch schreiben, der viele verschiedene Anwendungen aufruft und beendet, dann die Auslagerung ausschalten und die gesamteit wieder stoppen lassen, dann weiß man es besser.

mike_2006 i.mer „ Undenkbar? Vielleicht. Spielbar? Schon. Ich kann das, jedenfalls bei Spielen,...“
Optionen

Nein,
ichmeinte, dass das - egal bei welchem meiner pcs - IMMER bei XP geruckelt und gestockt hat

Borlander Arek2 „Problem mit dem schnell anwachsenden Vistas Arbeitsspeicher“
Optionen

Wo ich gerade GData lese muß ich an den folgenden Thread denken:
http://www.nickles.de/static_cache/538213425.html - da geht es daraum, daß deren Software Internet Security das System extrem verlangsamt :-(

Gruß
Borlander

Imase Arek2 „Problem mit dem schnell anwachsenden Vistas Arbeitsspeicher“
Optionen

Hi,

evtl. solltest du mal den Task-Manager aufmachen und dir die Mühe machen alle Programme die mehr als 2 MB Arbeitsspeicher benötigen zusammenzurechnen. Ich kenne mich mit Acer nicht aus, aber ich kann mir durchaus vorstellen, dass die Software von ihnen, GData und die von Acer einbisschen was verdrückt.

PS: Ich benutz als Personal Firewall Sygate Personal Firewall und als Anti-Virus AVG Free AntiVir. Beides kostenfrei und schlank.

MFG

imase

Arek2 Imase „Hi, evtl. solltest du mal den Task-Manager aufmachen und dir die Mühe machen...“
Optionen

Hallo imase & andere liebe Ratgeber,

ich hatte vorher auch Sygate Personal Firewall und Avira AntiVirus, aber Vista läuft mit Sygate leider nicht und weil ich eben Vista habe, muss ich solche Software zusammentragen die mit dem Betriebssystem kompatibel ist.

Aber bitte kommen wir zu der eigentlichen Sachen. Denn ich werde irgendwie das Gefühl nicht los, daß wir an einander vorbei reden. Ich habe schon oben erwähnt, daß ich ein Laptop habe und in so einem Notebook kann man doch keine zweite Festplatte einbauen, um auf der wiederum ganz vorne eine Auslagerungsdatei zu platzieren. So daß ich leider mit solchen Vorschlägen nicht viel anfangen kann.

Ich habe euch eine Frage gestellt, aber ich habe keine Antwort darauf bekommen, so daß ich die noch einmal da stellen muss.

Bei Vista in dem "Virtuellen Arbeitsspeicher" gibt´s drei Optionen:

1) Auslagerungsdateigröße für alle Laufwerke automatisch verwalten

2) Größe wird vom System verwaltet (mit Fenster zur Eintragung der Größe)

3) Keine Auslagerungsdatei

Ich höre immer wieder von unterschiedlicher Leute, daß man eigentlich keine Auslagerungsdatei bräuchte, wenn der Speicherplatz (RAM) groß genug ist. Ich dachte, ich bin mit 2GB gut ausgestattet, aber ich sehe eben, daß mein System trotz 2GB-Speicher-Größe ins Stocken kommt.

Meine Herren, ist die standardmäßige System-Voreinstellung - "1) Auslagerungsdateigröße für alle Laufwerke automatisch verwalten" richtig, oder soll ich da eine fest größe einsetzen ?

Grüße

Arek


mike_2006 Arek2 „Hallo imase andere liebe Ratgeber, ich hatte vorher auch Sygate Personal...“
Optionen

nein, die bei dir unter 1 angesagte option machste aus,
dann weiter unten den erstenb Punkt für das bestimmte Laufwerk auswählen:
Benutzerdefinierte Größe (so hab ichs auch gemacht) und dann am BEsten min und max gleich setzten auf 1-2 GB.

Olaf19 Arek2 „Hallo imase andere liebe Ratgeber, ich hatte vorher auch Sygate Personal...“
Optionen

Ja, diese Einstellung gilt als sicherste. Das System sollte schließlich selbst am besten wissen, was es braucht.

> Ich höre immer wieder von unterschiedlicher Leute, daß man keine Auslagerungsdatei bräuchte,
> wenn der Speicherplatz (RAM) groß genug ist. Ich dachte, ich bin mit 2GB gut ausgestattet,


Das sagt mir mein gesunder Menschenverstand auch - ist aber leider ein Trugschluss.

Die Wahrheit ist: Je mehr Arbeitsspeicher du hast, desto größer muss die Auslagerungsdatei sein - Windows empfiehlt als Richtwert bei manueller Einstellung das 1,5fache des vorhandenen RAMs, also in deinem Fall 3 GB... nun gut, du hast Vista, evtl. gilt diese alte(!) Faustregel heute nicht mehr.

Du musst außerdem bedenken, dass Anwendungsprogramme "davon ausgehen", wie bereits erwähnt wurde, dass eine Auslagerungsdatei vorhanden ist - und entsprechend verstört reagieren, wenn diese fehlt. Es ist daher nicht nur eine Frage von "genug Speicher oder nicht".

Wie auch immer - ich bin für 1). Automatisch verwalten lassen.

CU
Olaf

Arek2 Olaf19 „Ja, diese Einstellung gilt als sicherste. Das System sollte schließlich selbst...“
Optionen

Hallo Olaf,

Luttyy hat das Tool "TuneUp Utilities 2007" empfohlen, ich habe mir dieses Tool geladen und ein paar Tests durchgeführt, aber ich
konnte keine wesentliche Beschleunigung des Systems feststellen.

Dennoch diese Software beinhaltet eine Option über die, ich mir ständig Gedanke mache. Was denkst du, ist es sinnvoll, die Auslagerungsdateien beim Herunterfahren des Systems mit Nullen zu überschreiben. (kurz gesagt, jedes Mal löschen)

In der Vista laufen ununterbrochen viele Dienste, die ich vielleicht überhaup nicht brauche, jedoch ich habe keine Ahnung, welche von denen darf ich so einfach ganz abschalten.

Bist du da gut informiert, was dieses Thema betrifft ?

Gruß

Arek

Olaf19 Arek2 „Hallo Olaf, Luttyy hat das Tool TuneUp Utilities 2007 empfohlen, ich habe mir...“
Optionen

...für die Abschaltung von Diensten unter Windows XP/2000 - insbesondere unter Sicherheitsaspekten - gibt es noch und noch Infos im Netz, sehr empfehlenswert sind u.a. die Skripte von dingens.org und ntsvcfg.de; ob es für Vista auch schon solche Empfehlungen gibt, das kann ich dir nicht sagen. Befrage am besten einfach die Suchmaschine deiner Wahl... falls die noch nichts Gescheites findet - wird sicherlich bald kommen, wie ich die Community einschätze.

CU
Olaf

Arek2 Olaf19 „Leider nicht...“
Optionen

Hi,

Ich habe gerade "GData - Internet Security 2007" deinstalliert und Avira AntiVirus drauf installiert. Mein System wurde automatisch viel schneller und mein Arbeitsspeicher ist nicht so stark beansprucht worden, als das noch mit "GData" gewesen ist. Vorher mein Arbeitsspeicher bewegte sich zwischen 900 und 1060MB, gegenwärtig bin ich bei 700MB mit einer steigenden Tendenz bis 850MB gelandet. Und ich frage mich, ob diese Höhe man als normal bezeichnen kann.

Jedoch das Laden von den Updates bei "Avira AntiVirus free" zieht sich in einer Unendlichkeit. So lange habe ich noch nie gebraucht, um ein Update zu holen.

1) Weisst es jemand, ob es beim "Avast Antivirus free" schneller geht und welche Software von beiden eher zu empfehlen wäre ?

2) Ich habe das Tool "TuneUp Utilities 2007" installiert und dahin gibt´s eine Option: "Auslagerungsdateien beim Herunterfahren jedes Mal löschen".

Wird es dadurch mein Arbeitsspeicher wesentlich entlasstet, sodaß der er wieder auf 500MB unterkommt ?

Kann es mir jemand diese Frage beantworten?

Gruß
Arek


Borlander Arek2 „Hi, Ich habe gerade GData - Internet Security 2007 deinstalliert und Avira...“
Optionen
"Auslagerungsdateien beim Herunterfahren jedes Mal löschen".
Wird es dadurch mein Arbeitsspeicher wesentlich entlasstet, sodaß der er wieder auf 500MB unterkommt ?

Nein, diese Option dient dazu um nach vor dem Herunterfahren die Daten die sich vorher in der Auslagerungsdatei befanden zu löschen/überschreiben, da sich in der Auslagerungsdatei genauso wie im Arbeitsspeicher durchaus sensible Daten wie z.B. Passwörter befinden können.

Gruß
Borlander
Arek2 Borlander „ Nein, diese Option dient dazu um nach vor dem Herunterfahren die Daten die sich...“
Optionen

Leider, es ist mir nicht gelungen, meinen Vista-Betriebssystem spürbar zu beschleunigen. Ich habe zwar viel Schrott weggeschafft, aber ich komme nicht drauf, wo die eigentliche Ursache des Problem liegt. Wenn ich so bei dem Windows Task Manager in den Prozessen nachschaue, da sieht man lediglich den

Desktopfenster-Manager mit 16MB
Windows-Explorer mit 25MB
Windows Defender mit 4MB
Opera-Browser mit 25MB
Windows Sidebar mit 13MB und alle andere verbrauche nur von 1,5 bis 3MB, sodaß ich da keine so genannte Arbeitsspeicherfresser entdecken kann und deshalb fehlt es mir schwer nachzuvollziehen, wo sich die eigentliche Arbeitsspeicherfresser verstecken.

Es bleibt mir nichts übrig, als einen neuen Image drauf zu setzen, denn meine Vista-Kenntnisse erlauben es mir nicht weiter zubohren.

Ich bedanke mich für eure Tipps.

Gruß
Arek

Imase Arek2 „Leider, es ist mir nicht gelungen, meinen Vista-Betriebssystem spürbar zu...“
Optionen

Hi,

ich denke, dass du mit 600-700MB inkl. AntiVirus u. Firwall unter Vista ganz gut wegkommst. Ich habe hier ein XP und habe schon 500MB voll, da wird es bei Vista noch krasser sein. Evtl. liegt die Langsamkeit deines Systems auch an deiner Hardware. Vista ist nicht gerade sparsam egal ob RAM, CPU oder Grafik.

MFG

imase