Windows 8 1.160 Themen, 15.622 Beiträge

Grafiktreiber update misslingt

LEPPLEMA / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

Auf meinem PC sind Win7ultimate und Win8.1 installiert und funktionierten bisher einwandfrei. NVIDIA hat nun einen neuen Grafiktreiber für die Geforce GTX470 angeboten. Habe diesen unter Win8.1 heruntergeladen. Vor der Installation wird nach einem Speicherort für den Treiber gefragt und ein Ort gleich vorgeschlagen. Habe diesen akzeptiert und dann die Installation mit der empfohlenen "Expressinstallation" gestartet. Bildschirm wird nach kurzer Zeit schwarz. Die Installation eiert dann über eine Stunde herum, aber der Bildschirm bleibt schwarz. Machte einen reset und startete in der Auswahl Win7. Nach empfohlener Datenträgerüberprüfung startet Win7 einwandfrei und läuft wie gewohnt. Nach Neustart habe ich Win8.1 ausgewählt. Es kommt noch Begrüssungsseite, dann wird Bildschirm schwarz und die Treiberinstallation eiert wieder ewig ohne Erfolg.

Vor jedem Start von Win7 wird nun die Datenträgerüberprüfung angeboten. Die überspringe ich jetzt aber, da ja die erste Prüfung keine Fehler gebracht hat.

Wer kann helfen?

thulix 

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 LEPPLEMA „Grafiktreiber update misslingt“
Optionen
Vor jedem Start von Win7 wird nun die Datenträgerüberprüfung angeboten.

Welches Laufwerk erfordert denn eine Datenträgerüberprüfung?
Wenn diese Überprüfung erst seit oder kurz vor der Treiberinstallation aufgetaucht ist, ist das schon ein ernstzunehmender Umstand, den ich mit Seatools for DOS auf Herz und Nieren überprüfen würde.

http://www.seagate.com/de/de/support/downloads/seatools/

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
LEPPLEMA shrek3 „Welches Laufwerk erfordert denn eine ...“
Optionen

Hallo Shrek,

die Datenträgerüberprüfung lief über alle Laufwerke. Aber jetzt kommt es: In der Taskleiste meldete sich unter win7  das Wartungscenter und forderte eine Problembehebung. Die liess ich ausführen und machte dann einen Neustart unter Win8. Das Wunder geschieht, Win 8 geht wieder! Jetzt Neustart unter win7, und wieder kommt die Datenträgerüberprüfung. Habe diese laufen lassen und seither laufen Win7 und Win 8 wie wenn nichts gewesen wäre und die Datenträgerüberprüfung meldet sich nicht mehr. Nun habe ich aber immer noch den neuen Treiber als download gespeichert, er wird  auch für win7 angeboten. Aber jetzt wage ich nicht noch mal einen neuen Installationsversuch. Mache ich da etwas falsch wenn ich die Treiber-exe-Datei per Doppelklick aufrufe? Oder muss zuerst der alte Treiber gezielt deinstalliert werden? Weisst Du da Rat. Bin eben kein Profi. Noch zur Info: der neue Treiber wurde bei dem fehlgeschlagenen Versuch nicht installiert. Es ist immer noch der alte Treiber installiert unter beiden Systemen. Danke für Tipps.

thulix

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 LEPPLEMA „Hallo Shrek, die Datenträgerüberprüfung lief über alle ...“
Optionen

Die Frage, ob es sich um Dateifehler oder Festplattendefekte gehandelt haben könnte, ist für mich nicht wirklich geklärt.

Bevor du den Treiber evtl. nochmals installierst, würde ich erst dieser Frage nachgehen.

Ein geeignetes Diagnoseprogramm habe ich dir ja genannt.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
LEPPLEMA shrek3 „Die Frage, ob es sich um Dateifehler oder Festplattendefekte ...“
Optionen

 Hallo Shrek 3,

Danke für Deine Antwort. Es handelte sich offensichtlich um einen Dateifehler. Habe mit dem neuesten Aida64 Programm den SMART- Test durchgeführt, es werden keine Fehler angezeigt. Soll ich eine Treiberinstallation riskieren und wie gehe ich dabei am Besten vor? Bei dieser Gelegenheit möchte ich Dir besonders danken, denn Du hast mir schon mehrmals geholfen.

Gruss

thulix

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 LEPPLEMA „Hallo Shrek 3, Danke für Deine Antwort. Es handelte sich ...“
Optionen

Wenn eine Festplatte keine SMART-Fehler hat, bedeutet das nicht gleichzeitig, dass sie in Ordnung ist.

https://de.wikipedia.org/wiki/Self-Monitoring,_Analysis_and_Reporting_Technology#Aussagekraft

Kurz gesagt:
Sind die SMART-Werte schlecht, braucht man die Festplatte nicht weiter zu untersuchen, da sie ohnehin im Begriff ist, kaputt zu gehen.

Genaues erfährst du über den Zustand der Festplatte aber nur, wenn Sektor für Sektor überprüft wird - am besten über eine CD, von der du gebootest hast.

Nicht so gut, aber gerade noch akzeptabel wäre es, wenn du solche ein Diagnoseprogramm unter Windows laufen lässt - es gibt auch "Seatools for Windows":

http://www.seagate.com/de/de/support/external-hard-drives/desktop-hard-drives/story-series/seatools-win-master/

Starte aber besser den Rechner im abgesicherten Modus, damit so wenig Prozesse wie möglich verfälschend auf die Untersuchung einwirken können.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
LEPPLEMA shrek3 „Wenn eine Festplatte keine SMART-Fehler hat, bedeutet das ...“
Optionen

Hallo Shrek 3,

Habe die Seagatetools heruntergeladen und unter Win7 einen einfachen Kurztest und einen kurzen Festplattenselbsttest ausgeführt. Beide Tests "bestanden". Soll ich das noch weiter vertiefen und auch unter Win 8.1 noch durchführen?

Gruss thulix

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 LEPPLEMA „Hallo Shrek 3, Habe die Seagatetools heruntergeladen und ...“
Optionen

Mit Kurztests verhält es sich wie mit SMART-Tests - wenn es da schon zu Fehlermeldungen kommt, braucht man nicht mehr den langen Test zu machen.

Im Umkehrschluss heißt das, dass du es erst nach einem langen Test amtlich hast. (Ich weiß, ich nerve.;-))

Unter Win8.1 brauchst du den Test nicht zu wiederholen, da das Diagnoseprogramm die Festplatte als Ganzes überprüft.

Betreffs der Treiberaktualisierung:
Macht denn der gegenwärtige Treiber Probleme?

Falls nein, bestünde ja kein Grund zur Aktualisierung - stattdessen gingest du das Risiko ein, dass sich Win8 wiederum daran verschluckt.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
LEPPLEMA shrek3 „Mit Kurztests verhält es sich wie mit SMART-Tests - wenn es ...“
Optionen

Hallo Shrek3,

Der gegenwärtige Treiber macht keine Probleme. Also werde ich Deinen Rat befolgen und die Finger von der Installation des neuesten Treibers lassen. Da der alte auch auf win7 funktioniert werde ich auch dort den neuen Treiber nicht installieren.

Werde aber gelegentlich dann noch einen langen Festplattentest mit Seagatetools durchführen.

Danke für die Hilfe.

Gruss

thulix 

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 LEPPLEMA „Hallo Shrek3, Der gegenwärtige Treiber macht keine ...“
Optionen

Auf jeden Fall wärest du damit auf der sicheren Seite.

Alles Gute
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 LEPPLEMA „Hallo Shrek, die Datenträgerüberprüfung lief über alle ...“
Optionen
Mache ich da etwas falsch wenn ich die Treiber-exe-Datei per Doppelklick aufrufe? Oder muss zuerst der alte Treiber gezielt deinstalliert werden?

Nein, machst Du nicht;-)

Mit dem Überprüfen der Platte hat Dich shrek3 ja bereits bestens beraten und ich denke auch, dass sich W8 einfach verschluckt hat.

Nvidia bietet bei der Installation statt der automatischen die benutzerdefinierte Installation an, dabei kannst Du "Neuinstallation auswählen und damit vorher den alten Treiber entfernen, im verlinkten Video etwa ab 2:40s

http://www.youtube.com/watch?v=Q2TFRlacsjE

bei Antwort benachrichtigen
LEPPLEMA gelöscht_189916 „Nein, machst Du nicht - Mit dem Überprüfen der Platte hat ...“
Optionen

Hallo fakiausso,

danke für den tipp. Siehe meine Antwort an Shrek3. Wenn weiter nichts gemacht werden muss werde ich nach deinem Tipp eine benutzerdefinierte Treiberinstallation probieren.

Gruss

thulix

bei Antwort benachrichtigen