Windows 7 4.542 Themen, 43.664 Beiträge

von heute auf morgen kein Netzwerkzugriff mehr

Hardy© / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

meine Netzlaufwerke befinden sich auf 2 Synology Diskstations

von heute auf morgen habe ich keinen Zugriff mehr.

an den Diskstations und am PC wurde nichts verändert.

es kommt dieses Bild immer und immer wieder

was habe ich schon (erfolglos) versucht:

1. Zurücksetzen auf einen 6 Wochen alten Stand wo alles noch funktioniert hat

2. Windows Tresor geleert

was aber funktioniert:

A. Internet, also kein LAN Problem

B. ein auf demselben PC parallel installiertes Vista

C. Netzzugriff auf einen USB-Stick an der Fritzbox (als NAS eingerichtet)

D. andere Win7/10 PCs im LAN haben kein Problem

bin gerade etwas ratlos.

Gruß Hardy©
bei Antwort benachrichtigen
gast1000 Hardy© „von heute auf morgen kein Netzwerkzugriff mehr“
Optionen

Ich habe auch ein Synology-NAS.

Ich greife über die Netzwerkadresse und Passwort darauf zu.

Da könnte sich an der Kiste (WIN7) die Netzwerkadresse geändert haben.

Ich kann meine Adresse (NAS) in der Fritzbox dafür finden...

Synology Drive Client suchen!

Kein Backup? Kein Mitleid!
bei Antwort benachrichtigen
Hardy© gast1000 „Ich habe auch ein Synology-NAS. Ich greife über die Netzwerkadresse und Passwort darauf zu. Da könnte sich an der Kiste ...“
Optionen

die IP Adressen der Diskstations haben sich nicht geändert, die sind in der FritzBox fest hinterlegt.

Habe jetzt mal ein 5 Jahre altes backup gestartet und kann dort die gemounteten Netzlaufwerke zunächst löschen und danach neu verbinden.... 

Der Fehler hat mE irgendwas mit den gespeicherten Anmeldedaten (Windows-Tresor) zu tun.

Gruß Hardy©
bei Antwort benachrichtigen
RW1 Hardy© „die IP Adressen der Diskstations haben sich nicht geändert, die sind in der FritzBox fest hinterlegt. Habe jetzt mal ein 5 ...“
Optionen

Ich denke er meinte du sollst direkt auf das Frontend des NAS per IP Adresse zugreifen. Also nach dem Muster:  //192.168.0.1 oder so. Je nachdem was dein NAS für eine Adresse hat.

Ggf. hat dein Router eine Update bekommen und alle Netzwerkadressen durcheineader gewürfelt aber dein NAS erwartet eine fest zugeordnete Adresse.

Oder dein NAS hat sein "Gedächtnis" verloren (BIOS Batterie wenn vorhanden) und läuft in den Werkseinstellungen. Hast du denn schon mal versucht das NAS direlt per Patchkabel anzusprechen? 

Laut I-Netz soll es so funktiopnieren:
Schritte zur direkten Verbindung

  1. Kabelverbindung:Verbinden Sie einen LAN-Port des Synology NAS mit einem Ethernet-Port des PCs, indem Sie ein Netzwerkkabel verwenden. 
  2. Manuelle IP-Einstellungen:
    • Synology NAS: Stellen Sie im Control Panel des NAS eine statische (manuelle) IP-Adresse ein. Wählen Sie einen IP-Bereich, der normalerweise nicht von Ihrem Router verwendet wird, z. B. 192.168.2.100192.168 .2 .100192.168.2.100. 
    • PC: Richten Sie die Netzwerkeinstellungen des PCs ebenfalls auf eine manuelle IP-Adresse ein, die sich im selben Bereich wie die des NAS befindet. Beispiel: 192.168.2.101192.168 .2 .101192.168.2.101. 
  3. Zugriff auf das NAS:
    • Nach der Verbindung können Sie über einen Webbrowser auf die Benutzeroberfläche des NAS zugreifen, indem Sie die von Ihnen vergebene IP-Adresse des NAS in die Adressleiste eingeben. 
    • Alternativ können Sie das NAS auf Ihrem PC über den Windows Explorer als Netzlaufwerk einbinden. Geben Sie dazu "\\\\<IP-Adresse des NAS>" (z. B. \\192.168.2.100) in die Adressleiste des Explorers ein oder wählen Sie die Option "Netzwerkordner zuordnen". 
bei Antwort benachrichtigen
Hardy© RW1 „Ich denke er meinte du sollst direkt auf das Frontend des NAS per IP Adresse zugreifen. Also nach dem Muster: //192.168.0.1 ...“
Optionen

andere Win7 und Win10 PC im meinem LAN und auch Android Handy können ganz normal auf das NAS zugreifen und die IP-Adresse vom NAS hat sich auch nicht verändert und wie gesagt, ein auf dem Problem-PC parallel installiertes Vista kann das alles auch problemlos tun.

mE kann der Fehler also weder am NAS noch an der LAN-Verbindung noch an der Netzwerkkarte im PC liegen sondern nur am Betriebssystem selbst....

Gruß Hardy©
bei Antwort benachrichtigen