h
 
       
      h
 mthr1 Nachtrag zu: „Firerfox Lesezeichen weg“
mthr1 Nachtrag zu: „Firerfox Lesezeichen weg“
      bin leider nur auf "senden" Text-Eingabe nicht möglich, deshalb auf diesem Weg.
 gelöscht_84526
gelöscht_84526  mthr1 „Firerfox Lesezeichen weg“
mthr1 „Firerfox Lesezeichen weg“
      https://support.mozilla.org/de/kb/Lesezeichen-sichern-und-wiederherstellen
Da steht alles beschrieben, wie man die wieder zurück bekommt.
Gruß
K.-H.
 mthr1
mthr1  gelöscht_84526 „https://support.mozilla.org/de/kb/Lesezeichen-sichern-und-w ...“
gelöscht_84526 „https://support.mozilla.org/de/kb/Lesezeichen-sichern-und-w ...“
      Danke, ich habe alle Optionen/Varianten ausprobiert, einschl. "Stand Donnerstag 6.2.2014" - leider ohne Erfolg, sind nach wie vor a l l e weg.
Es waren eine ganze Reihe Web-Seiten dabei, welche ich mühsam wieder suchen muss.
Deshalb wäre mir schon daran gelegen, eine Lösung zu finden.
mfG mthr1
 torsten40
torsten40  mthr1 „Danke, ich habe alle Optionen/Varianten ausprobiert, ...“
mthr1 „Danke, ich habe alle Optionen/Varianten ausprobiert, ...“
      Schau im Profilordner von Firefox nach. Firefox legt jeden Tag automatische Backup an.
%APPDATA%\Mozilla\Firefox\Profiles\
Im Ordner bookmarkbackup sind die Backups drin.
 shrek3
shrek3  torsten40 „Schau im Profilordner von Firefox nach. Firefox legt jeden ...“
torsten40 „Schau im Profilordner von Firefox nach. Firefox legt jeden ...“
      Genauer gesagt:
C:\Benutzer\mthr1\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\Profilnummer.default\bookmarkbackups
          Gruß
          Shrek3
        
 mthr1
mthr1  shrek3 „Genauer gesagt: C: Benutzer mthr1 AppData Roaming Mozilla ...“
shrek3 „Genauer gesagt: C: Benutzer mthr1 AppData Roaming Mozilla ...“
      Ich habe die Zeile in das Google-Suchfeld kopiert, die Antwort war " nichts gefunden "
Hab ich was falsch gemacht ?
mfG mthr1
 shrek3
shrek3  mthr1 „Ich habe die Zeile in das Google-Suchfeld kopiert, die ...“
mthr1 „Ich habe die Zeile in das Google-Suchfeld kopiert, die ...“
      
          Gehe über die Systemsteuerung in die Ordneroptionen.
          Dort auf die Registerkarte "Ansicht" gehen und den Haken aus der Option "Geschützte Systemordner ausblenden" herausnehmen.
        
Anschließend den Haken in die Option "Ausgeblendete Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen" setzen.
Nun sollten dir diese (versteckten) Ordner angezeigt werden.
          Gruß
          Shrek3
        
 mthr1
mthr1  shrek3 „Gehe über die Systemsteuerung in die Ordneroptionen. Dort ...“
shrek3 „Gehe über die Systemsteuerung in die Ordneroptionen. Dort ...“
      Häkchen sind raus, nochmals die von dir angegebene Zeile ins Suchfeld von Google kopiert, wieder nix gefunden.
Kann ich über Windows-Explorer die entspr. Datei finden ?
mfg mthr1
 torsten40
torsten40  mthr1 „Häkchen sind raus, nochmals die von dir angegebene Zeile ...“
mthr1 „Häkchen sind raus, nochmals die von dir angegebene Zeile ...“
      Auf der Tastatur, die Windows Taste und die R Taste zusammen drücken.
Dann geht ein kleines Fenster auf, mit dem Namen "Ausführen" dort gibst du dieses ein:
%APPDATA%\Mozilla\Firefox\Profiles\
und drückst ENTER auf der Tastatur.
Also in kurzform
Win+R -> %APPDATA%\Mozilla\Firefox\Profiles\ -> Enter
Im weiteren Unterordner, dann den Ordner "bookmarkbackups" suchen
Wie auch wie Shrek es schrieb:
C:\Benutzer\mthr1\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\Profilnummer.default\bookmarkbackups
Im Arbeitsplatz suchen, nicht bei Google.
 mthr1
mthr1  torsten40 „Auf der Tastatur, die Windows Taste und die R Taste zusammen ...“
torsten40 „Auf der Tastatur, die Windows Taste und die R Taste zusammen ...“
      Soweit so gut, dort sind 3 Einträge für 6. 7. 8.2.2014
leider lassen sie sich nicht öffnen ( JSON-Dateien )
Wie jetzt weiter ?
mfg mthr1
 torsten40
torsten40  mthr1 „Soweit so gut, dort sind 3 Einträge für 6. 7. 8.2.2014 ...“
mthr1 „Soweit so gut, dort sind 3 Einträge für 6. 7. 8.2.2014 ...“
      Importieren ist dir aber schon ein Begriff?
Den Lesezeichenmanger (Bibliothek) öffnen, dort hast du nun mehrere Möglichkeiten!
Importieren und Sichern -> Wiederherstellen -> Datum wählen, oder Datei wählen
Bei Datei wählen, dann halt zum Lesezeichenbackup navigieren, und dann importieren.
...
 mthr1
mthr1  torsten40 „Importieren ist dir aber schon ein Begriff? Den ...“
torsten40 „Importieren ist dir aber schon ein Begriff? Den ...“
      Ich bin noch am Vorantasten, bis vor 3 Tagen XP dann neuer Laptop Windows 7
 mthr1
mthr1  torsten40 „Importieren ist dir aber schon ein Begriff? Den ...“
torsten40 „Importieren ist dir aber schon ein Begriff? Den ...“
      Ich bin noch am Vorantasten, bis vor 3 Tagen XP dann neuer Laptop Windows
Habs geschafft, und zwar hab ich alt Termin Donnerstag 6.2.2014 gewählt, da waren sie noch da und zwar bis Freitag.
Leider auch ohne Erfolg.
.
 jueki
jueki  mthr1 „Firerfox Lesezeichen weg“
mthr1 „Firerfox Lesezeichen weg“
      
          Solltest Du die bookmarks wieder gefunden haben, kann ich Dir das ADDON "XMarks" empfehlen.
          Damit kann man seine bookmarks auf einem Server speichern und jederzeit wieder abrufen.
          Da bookmarks im Allgemeinen keiner (persönlichen) Geheimhaltung unterliegen, dürfte gegen diese Art des Cloud wenig einzuwenden sein.
        
Jürgen
 mthr1
mthr1  jueki „Solltest Du die bookmarks wieder gefunden haben, kann ich ...“
jueki „Solltest Du die bookmarks wieder gefunden haben, kann ich ...“
      Ich hatte eigentlich gedacht, das Huhn erst zu braten und mir danach Gedanken zu machen, wann ich es aufesse.
mthr1
 jueki
jueki  mthr1 „Ich hatte eigentlich gedacht, das Huhn erst zu braten und ...“
mthr1 „Ich hatte eigentlich gedacht, das Huhn erst zu braten und ...“
      Ich hatte eigentlich gedacht...
Ich bitte, meine Unverschämtheit zu entschuldigen.
Jürgen
 mthr1
mthr1  jueki „Ich bitte, meine Unverschämtheit zu entschuldigen. Jürgen“
jueki „Ich bitte, meine Unverschämtheit zu entschuldigen. Jürgen“
      Angenommen, freut mich, dass das Gleichnis so prombt erkannt wurde.
mth1
