Windows 7 4.537 Themen, 43.622 Beiträge

In Win7 einen gelöschten Benutzer endgültig löschen

beasoft / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Experten,

ich habe einen neuen Benutzernamen angelegt und den alten gelöscht.

Das hat auch reibungslos geklappt.

Nur wenn man in der <erweiterten Systemeinstellung> die <Benutzerprofile>

aufruft , ist der alte Benutzername immer noch im System und lässt sich

auch nicht löschen.

Oder doch ? Das Microsoft Forum bietet für Win7 keine Lösung an.

 

MfG

Beasoft

bei Antwort benachrichtigen
mi~we beasoft „In Win7 einen gelöschten Benutzer endgültig löschen“
Optionen

Also du hast über die Systemsteuerung ein neues Benutzerkonto angelegt und ein altes gelöscht, was angeblich reibungslos geklappt hat. In der Benutzerkontenverwaltung der Systemsteuerung wird das alte Benutzerkonto aber immer noch angezeigt? Also hat es doch nicht reibungslos geklappt!?Zwinkernd

Was passiert denn, wenn du dort versuchst, das Benutzerkonto zu löschen? Bekommst du irgendwelche Fehlermeldungen? Man kann ein Benutzerkonto auch über die Eingabeaufforderung löschen mittels

net user Benutzername /delete

(dazu Eingabeaufforderung mit Admin-Rechten starten). Vielleicht klappt das ja so.

"Es wäre dumm, sich über die Welt zu ärgern. Sie kümmert sich nicht darum." (Marc Aurel)
bei Antwort benachrichtigen
beasoft mi~we „Also du hast über die Systemsteuerung ein neues ...“
Optionen

... danke für die Antwort . Habe nach meheren unterschiedlichen Versuchen das System einfach neu

aufgespielt.

Offensichtlich hat Win7 hier zuviele "Sicherungen".

MfG

 

Beasoft.

bei Antwort benachrichtigen
andy11 beasoft „In Win7 einen gelöschten Benutzer endgültig löschen“
Optionen

Schau mal in der Computerverwaltung nach. Rechtsklick auf Computer und Verwalten anklicken.

Wenn er dort noch auftaucht, Rechtsklick drauf und löschen. Andy

Alle Menschen sind klug ? die einen vorher, die anderen nachher. Voltaire
bei Antwort benachrichtigen
beasoft andy11 „Schau mal in der Computerverwaltung nach. Rechtsklick auf ...“
Optionen

Danke für die Antwort.

Ob als Admin oder unter dem entsprechenden Bentutzer war das nicht erfolgreich.

Habe nach vielen anderen "Experimenten" einfach das gesamte System

neu aufgesetzt.

 

MfG

Beasoft.

bei Antwort benachrichtigen
jueki beasoft „Danke für die Antwort. Ob als Admin oder unter dem ...“
Optionen
Habe nach vielen anderen "Experimenten" einfach das gesamte System

Das ist tatsächlich die einzige Möglichkeit.
Ich habe mich in dieses Problem vor einiger Zeit mal hineingekniet.

Nach einer ordnungsgemäßen Änderung des Namens ist trotzdem der alte, bei der Installation verwendete Namen zwingend erforderlich - eine ganze Reihe von Systemwichtigen Pfaden sind unveränderbar tief im System verankert.
Sucht man in der registry nach diesen Pfade, findet mann an die hundert davon - darunter mindestens 30%, die erst nach Besitzübernahme des Pfades verändert werden können.
Und da diese Pfade letztlich eben auch in verschiedenen dll festgeschrieben sind, wird auch noch sorgfältiger Änderung in allen Pfaden auf den neuen Namen eine Fehlermeldung bei Neuboot kommen "...konnte nicht angemeldet werden".

Jürgen

 

 

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen