Windows 7 4.537 Themen, 43.622 Beiträge

Zurück von 64bit auf 32bit

unterschef / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo liebe Nickles-Gemeinde, als ich vor wenigen Monaten extra für das BS eine SSD angeschafft hatte, war ich eigentlich voller Euphorie auf ein gut laufendes System und habe aus meiner W7HP dann auch gleich die 64bit-Version eingespielt in Anlehnung an die Tatsache, dass inzwischen alle neuen Rechner die 64er-Version drauf haben.
Ich stelle aber seitdem fest  (kurzer Hinweis: Es werden immer alle Progs aktualisiert und natürlich auch alle MS-Patches), dass ich manchmal am Tag mehrfach "ausgeknipst werde", manchmal tagelang nicht. Inzwischen scheine ich den Fehlerteufel auf Thunderbird eingegrenzt zu haben, da es meistens irgendwie mit emails zusammenhing, ist inzwischen runtergeworfen. Natürlich habe ich -siehe oben- auch hier die jeweils aktuelle Version. Nun bin ich es aber leid und will die 32bit-Version, die eigentlich stabil lief, wieder reinstallieren. Ich würde normalerweise die SSD komplett formatieren und dann die 32er aufspielen, denn hier nützt mir ja auch nichts mein IOO, denn das ist ja mit 64 erstellt. Also die harte Tour und alles dem System neu bekannt machen.
Übrigens wird eigentlich meine Thunderbird-Annahme gestärkt durch die Tatsache, dass auf meinen beiden W7-32bit-Notebooks alles bestens läuft. Zwar bin ich auf Google mit mail unterdes zwangsweise umgestiegen (obwohl ich den Donnervogel schätze), aber ich könnte mir denken, dass evtl. irgendwo noch ein anderer Haken lauert.
Sollte jemand einen anderen Trick wissen mit  "zurück zu 32bit" wäre ich dankbar.
Einen schönen Rest-Sonntag wünscht den "alten Tricksern aus dem Team"
Rainer, der unterschef 

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 unterschef „Zurück von 64bit auf 32bit“
Optionen

Hmm, kann ich gar nicht nachvollziehen!

Von Anfang an läuft die 64Bit-Version absolut ohne Probleme.

Ich glaube nicht , dass der Fehler an WIN7-64bit liegt. Leider wirst du das nicht feststellen können, da du bei einer Neuinstallation dem möglichen Fehler(was auch immer) mit beseitigst...

P.S. Und nach einer Neuinstallation immer dann sofort die Chipsatztreiber installieren....

Gruß
luttyy


bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_305164 unterschef „Zurück von 64bit auf 32bit“
Optionen

Wie groß ist die SSD?

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 gelöscht_305164 „Wie groß ist die SSD?“
Optionen
Ich würde normalerweise die SSD komplett formatieren und dann die 32er aufspielen

Eine SSD formatieren? Soweit ich weiß kann/darf man eine SSD nur schnell formatieren, ich hoffe, du hast - falls du das mit Windows gemacht hast - den Haken bei "Schnellformatierung" gesetzt.

Die Größe muss auf "Standard" gesetzt werden!

Dann stimmt anschließend auch das Alignment.

Solltest du aber eine vollständige Formatierung durchgeführt haben, und/oder die Größe nicht auf "Standard" gesetzt haben, stimmt das Alignment nicht und das könnte "Aussetzer" erklären....
Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
unterschef gelöscht_305164 „Wie groß ist die SSD?“
Optionen

120 GB, Lockenfrosch

bei Antwort benachrichtigen
jueki unterschef „Zurück von 64bit auf 32bit“
Optionen

Wenn Du Probleme mit der 64bit- Version hast, dann liegt das mit einer an Sicherheit grenzenden Wahrscheinlichkeit weder am System, noch an der Hardware.
Dieses Problem gilt es zu finden - denn ansonsten wirst du mit der 32bit- Version die vollkommen gleichen Probleme haben.
Bei mir laufen 2 PCs und 2 Schleppis mit verschiedenen SSD allesamt mit Win7 x64- Systemen - tadelos.
Und als mailclient benutze ich "WinsdowsMail" von Vista - ich sehe nämlich absolut nicht ein, weshalb ich fremde Programme installieren soll, wenn dies Windowseigene ebenfalls erledigen.
Zufriedenstellend erledigen.
Ich partitioniere meine Festplatten übrigens vornweg. Damit erspare ich mir die 100MB- Bootpartition und vereinfache mir das Image. Formatieren - Schnellformation der Programme- und der Datenpartition.
NTFS, Clustergröße 1kB.
Die Systempartition formatiere ich mit der Installationsroutine von Win7.
Nach der Installation schaue ich nach, ob die Dienste Defrag, Superfetch, Anwendungserfahrung usw deaktiviert sind und hole das bei Bedarf nach.
Wenn es Dich interessiert - so mache ich das:

http://www.computerhilfen.de/jueki/Installieren_Konfigurieren_Windows7.pdf

http://www.computerhilfen.de/jueki/Aktivierung_von_WindowsMail_unter_Win7.pdf

http://www.computerhilfen.de/jueki/Installation_von_Anwendungen_in_eine_logische_Partition.pdf

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 jueki „Wenn Du Probleme mit der 64bit- Version hast, dann liegt das...“
Optionen

Hi!

Das kann ich nur unterschreiben. Das ist der sinnvollste Aufbau und die sinnvollste Systemkoniguration, die ich kenne. - Mehr als nur empfehlenswert.Cool


... Mach das so, wie jueki es empfiehlt, Rainer!

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen