Windows 7 4.537 Themen, 43.622 Beiträge

Windows 7 startet nicht

ullibaer / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Gemeinde
Ich habe seit heute ein Startproblem mit Windows 7 Home Premium 64-Bit.
Der Monitor bleibt schwarz und nur der Cursor oben links in der Ecke blinkt. Wenn ich dann den PC resette, fährt er normal hoch.
Das einzige, was ich heute geändert habe ist folgendes:
Ich habe einen 4-Port USB 3.0 Hub von Logilink. den habe ich mit einer Euroverlängerung ( für Flachstecker ) und einer USB 3.0-Verlängerung verlegt. Die Originalkabel waren zu kurz. Könnte das an der Verlängerung liegen?
Ich meine, bevor ich jetzt stundenlang nach Fehlern suche! Oder könnte es ein ganz anderes Problem sein?
Das Phänomen tritt auch beim Neustart auf.

Gruß Ulli

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 ullibaer „Windows 7 startet nicht“
Optionen

Könnte durchaus sein, dass es an einem zu langen USB-Kabel liegt (du schreibst was von Verlängerung...).

Hier die Spezifikationen: http://www.usb-infos.de/USB-FAQ-27000.html

Wenn dein Kabel zu lang ist, dann sucht sich Windows einen Wolf nach den an diesem Kabel angeschlossenen Geräten. Ich denke, dass das dein Problem sein könnte.

Gruß
K.-H.

bei Antwort benachrichtigen
ullibaer gelöscht_84526 „Könnte durchaus sein, dass es an einem zu langen USB-Kabel liegt du schreibst...“
Optionen

Hallo,
Die USB 3.0 Verlängerung ist 1m lang, hinzu kommt dann noch das Original USB 3.0 Anschlusskabel von dem Hub, das dürfte aber auch nicht länger als 1m sein. Also das ganze dann maximal 2m.

Gruß Ulli

bei Antwort benachrichtigen
Maybe ullibaer „Hallo, Die USB 3.0 Verlängerung ist 1m lang, hinzu kommt dann noch das Original...“
Optionen

Moin,

bei sowas hilft nur das Ausschlussverfahren, wenn er PC ansonsten sauber läuft. Die Initialisierung von USB Geräten ist oft ein Grund, warum Windows hängen bleibt.

Also, alles abstecken, testen und nach und nach wieder hinzufügen, um den Schuldigen auszumachen!

Gruß
Maybe

"Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge: der Glaube, meine Sicht sei die einzig Richtige!" (Nagarjuna, buddhistischer Philosoph)
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_231142 Maybe „Moin, bei sowas hilft nur das Ausschlussverfahren, wenn er PC ansonsten sauber...“
Optionen

Nabend,

evtl. hat sich durch den belegten USB-Anschluß die Bootreihenfolge geändert?
Hatte ich schonmal als ein Stick beim Starten dran war- allerdings sollte dann die bekannte Fehlermeldung noch kommen.

enl

bei Antwort benachrichtigen
Maybe gelöscht_231142 „Nabend, evtl. hat sich durch den belegten USB-Anschluß die Bootreihenfolge...“
Optionen
evtl. hat sich durch den belegten USB-Anschluß die Bootreihenfolge geändert?

Beim Systemlaufwerk hatte ich dieses Problem noch nicht, es haben sich die Buchstaben danach verschoben. Bei Dualboot Systemen und installierten Programmen, z.B. auf D kann das natürlich Probleme machen.

Von daher, gutes Argument, kann durchaus passieren!

Gruß
Maybe
"Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge: der Glaube, meine Sicht sei die einzig Richtige!" (Nagarjuna, buddhistischer Philosoph)
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 ullibaer „Windows 7 startet nicht“
Optionen

Hi,

wenn in der Verlängerung oder dem Hub evtl. ein Kurzschluss existiert, kann so etwas passieren.
Kabel und Hub abstecken und probieren.

bei Antwort benachrichtigen
ullibaer gelöscht_238890 „Hi, wenn in der Verlängerung oder dem Hub evtl. ein Kurzschluss existiert, kann...“
Optionen

Ich habe die USB 3.0-Verlängerung wieder entfernt und den Hub anders platziert mit dem Original USB-Kabel, das bei dem Hub dabei war.
Bis jetzt geht wieder alles. Es kommt auch wieder beim Booten: load operating system...
Aber das heißt ja jetzt nicht, das damit alles ok. ist. Ich muss den PC jetzt mal längere Zeit testen.
Das Problem ist auch, das der USB 3.0 Stecker vom Hub im USB 3.0-Port vom Board nicht ganz fest sitzt und wenn ich dann den PC, der nicht gerade leicht ist, wieder unter den Tisch schieben will, sich das USB 3.0 Kabel lösen kann.
Das ist mein Gehäuse:

http://www.coolermaster.de/product.php?category_id=19&product_id=6633

Und was nützt es mir, wenn die 2 USB 3.0-Ports hinten sind. Ich will ja nicht jedesmals hinter den PC kriechen, um ne USB 3.0 Festplatte anzuschließen.

Gruß Ulli

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 ullibaer „Ich habe die USB 3.0-Verlängerung wieder entfernt und den Hub anders platziert...“
Optionen

Ich habe einen Hub unter meinem Schreibtisch.
Wenn ich mich mal "etwas" entspannte, trat ich mit den Füßen dagegen oder darauf und schon hatte ich Probleme. Wenn die Kontakte nicht mehr richtig sitzen streikt Windows.

Da ich den Hub und die Verlängerung aber an der Stelle brauchte, habe ich sie mit Klebeband fixiert, seitdem ist Ruhe.

bei Antwort benachrichtigen
Maybe ullibaer „Ich habe die USB 3.0-Verlängerung wieder entfernt und den Hub anders platziert...“
Optionen

Moin,

evtl. bietet sich da ein USB 3.0 Frontpanel an?
http://www.idealo.de/preisvergleich/Liste/6034139/usb-3-0-frontpanel.html

Je nach Board hast Du evtl. noch einen freien Anschluss auf dem Board und somit zusätzliche Anschlüsse, für USB 3.0, vorne am Gerät. Die Panels gibt es als 3,5 und 5,25"- Modelle.



Gruß
Maybe

"Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge: der Glaube, meine Sicht sei die einzig Richtige!" (Nagarjuna, buddhistischer Philosoph)
bei Antwort benachrichtigen