Auf meinem Notebook HP ProBook 4720s mit Windows 7 Home Premium 64 bit und 4 GB Arbeitsspeicher, sind nur 3,86 GB Arbeitsspeicher verwendbar. Das verstehe ich nicht. Es ist doch ein 64 bit Betriebssystem.
Habe sowohl das neueste BIOS geflasht, als auch den Taskmanager geöffnet. Das neueste BIOS ändert nichts und der Taskmanager sagt mir auch nicht, warum ich bei einem 64 bit-System nur 3,86 GB von 4 GB Arbeitsspeicher verwenden kann.
Kann es sein, dass die Onboard-Grafikkarte sich 128 MB abzwackt?
Das weiß ich nicht. Und wenn, wüßte ich nicht, wie ich im BIOS meines Notebook HP ProBook 4720s die Onboard-Grafik ausschalten kann.
Ich hab zwar herausgefunden, wie ich ins BIOS komme, aber dieses BIOS ist ja nur rudimentär. Zumindest völlig anders, als ich es von meinem Desktop-PC gewohnt bin.
Gut, es wird kein großer Leistungsunterschied sein, aber je länger ich die Diskrepanz von 4,00 GB zu 3,86 sehe, desto mehr geht es mir auf den Geist.
wie ich im BIOS meines Notebook HP ProBook 4720s die Onboard-Grafik ausschalten kann.
Gar nicht! Andernfalls wird dein Bildschirm schwarz... Die Möglichkeit, sich stattdessen eine eigene Graka einzubauen, ist m.W.n. bei Notebooks nicht gegeben, nur bei Desktops.
aber je länger ich die Diskrepanz von 4,00 GB zu 3,86 sehe, desto mehr geht es mir auf den Geist.
Wenn das tatsächlich so ist wie vermutet - siehe auch Alpha13! - dann muss man damit leben.
Auch dedizierte Grafikkarten zwacken sich Speicher ab! In meinem Fall nimmt die GeForce GTX295 500 MB vom Hauptspeicher weg. - Je größer der Speicher auf der Karte, desteo mehr zwackt die meines Wissens vom Hauptspeicher ab...
Das klingt ja beinahe, als benötigte der graka-eigene Speicher noch eine Auslagerungsdatei...
Ganz ehrlich, das lese ich zum ersten Mal und finde es auch einigermaßen dreist. Was soll das? Dann kann man ja gleich Onboard-Grafik nehmen - okay, bliebe noch die bessere Performance der Karten. Aber trotzdem verstehe ich das nicht.
Das geht da "nur" um eine Speicherreservierung, falls der Speicher auf der GraKa nicht reicht wenn irgendein Game zuviel frisst. Wer z.B. neuere Shooter mit höchsten Einstellungen spielt und dann nicht zumindest 2 GB auf der Karte hat, der kriegt das dann in den vergleichsweise langsamen RAM geknallt.
Dann brechen die Frames zwar auch ein, aber das Spiel geht halt weiter und der Spieler sollte überlegen, ob er die Schatten nicht weniger hoch aufgelöst einstellen sollte. ;-))
Wenn du da ein 4720s mit Intel HD Graphics (in der CPU integrierten Grafikkarte) hättest wär das total normal, die klaut sich halt Ihren Speicher vom Hauptspeicher, nur gibts das 4720s nur mit diskreter Grafikkarte (mit eigenem RAM)...
das ist doch nun eigentlich egal, ob du 4 GB oder 3,86 GB hast, du merkst da doch sowieso keinen Unterschied. Ich würde mir da jetzt keine grauen Haare wachsen lassen.
mit einer Lupe habe ich herausgefunden, dass es sich um eine Option des msconfig handelt. OK, da war kein Häkchen drin, und als ich eins reinklickte, verringerte sich der Arbeitsspeicher noch mehr. Also Kommando zurück.
Trotzdem Danke.
wenn ich mich nicht täusche hat AMD nicht diese technik mit mehreren Threats pro Kern, daher 6 physikalische. Trotzdem sollen die Intels Multitaskingmäßig besser sein. Intel bietet auch noch fettere Prozessoren an, nämlich den Xeon E7 mit 10 und 10 Kernen.
FP-Hersteller verkaufen ja auch Platten mit z. B. 500GB, die aber nur "echte" 488 GB haben.
Lässt sich einfach besser verkaufen.
Und 3,86 GB x1,024 ergibt ca. 3,95 GB gerundet.
Und schon passt es wieder.
Nope, das ist wirklich ausschließlich bei Festplattenherstellern so, nicht bei Arbeitsspeicher. Wenn du 4 GB installiert hast, müssten normalerweise 4096 MB angezeigt werden.
Stimmt - der Gulftown von Intel hat auch 6 Kerne, so einer steckt z.B. in einem aktuellen Mac Pro-Modell. Ist allerdings ein Xeon-Serverprozessor.
Mich hatte nur etwas gewundert, dass Ullibaer sich eine so aufwändige Technik für Zuhause leistet. Vielleicht ist es auch einfach nur meiner Aufmerksamkeit entgangen, aber bislang hatte ich bei ihm nicht so den Eindruck, als wenn seine Softwareanforderungen so weit überdurchschnittlich wären.
An ner Lösung wär ich auch interessiert denn ich hab 6 GB drinne und kann nur 4,94Gb verwenden. Nicht dass es mich großartig stört denn bisher gabs keine Probleme. Und bei dem Unterschied glaub ich nemme an nen Rundungsfehler.
Was für eine GraKa mit wieviel Speicher? - Oder hast du keine dedizierte GraKa, sondern einen Chip auf dem Board? - Der "klaut" natürlich auch Speicher!
Oder hast du keine dedizierte GraKa, sondern einen Chip auf dem Board? - Der "klaut" natürlich auch Speicher!
nanana...mit so nem Schrott geb ich micht net zufrieden...
Ne Club 3d GTS 250 mit 512Mb Speicher wenn ich mich net täusche
Bei mir ist es ähnlich, 6GB eingebaut, das Board hat keine eingebaute Grafikkarte, im Bios ist alles "Freigeschaltet" und trotztdem habe ich nur 5,44 GB zur Verfügung.
Habe nocht nicht herausfinden können wo der Ram versiegt ist.
Das Board hat keinen Grafikchip verbaut, dort ist nur eine Netzwerkkarte und Sound (Sound deaktiviert seperate Creative X-Fi ) verbaut, ich habe eine PCI-E Grafikkarte von AMD verbaut mit einen 1GB VRam, da kann sich nichts Ram reservieren. (Board siehe Visitenkarte).
auch ich habe auf meinem HP ProBook 4720s (Notebook) keine Grafik OnBoard, sondern eine Ati Mobility Radeon HD 6379 (1024 MB).
Es sollten also der 4 GB Arbeitsspeicher vollkommen erkannt werden und arbeitsfähig sein.
Doch, doch, die GraKa greift sich RAM, ob du das willst oder nicht. - Kannst ja mal die GraKa rausnehmen und den Monitor an den Signalausgang vom Mainboard anschließen. Der Chip greift sich zwar auch Speicher, aber nicht soviel wie die GraKa!