Windows 7 4.536 Themen, 43.602 Beiträge

Hot Swap

gelöscht_35042 / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Für alle die S-ATA Wechselplatten oder eS-ATA-Platten unter WIN7 am Rechner haben und diese nicht beim Entfernen abgemeldet oder beim Einstecken nicht erkannt werden, sollte mit dem Tool "Hot Swap" arbeiten.

Bei mir wollte unter WIN7 64bit eine Platte nicht so funktionieren. Nach der Installation von Hot-Swap kann ich die Platte entfernen oder wieder anstecken, beides funktioniert einwandfrei.

Unter XP ist es allerdings Voraussetzung ,dass der Treiber IaStor.sys installiert ist, der während der XP-Installation über die Floppy installiert werden muss.

http://www.heise.de/software/download/hotswap/53286

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
Knoeppken gelöscht_35042 „Hot Swap“
Optionen

Frohes Neues!

Danke für den Tipp.
Da mein "Kurzausflug" von Vista Ultimate 64 Bit,
letztendlich in Win7 Ultimate 64 Bit endete, besteht die Möglichkeit dass ich es ja mal benötige ;-)

Bisher bin ich jedenfalls zufrieden, und kam schnell klar.

Gruß
knoeppken

Computer sind großartig. Mit ihnen macht man die Fehler viel schneller.
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 Knoeppken „Frohes Neues! Danke für den Tipp. Da mein Kurzausflug von Vista Ultimate 64...“
Optionen

Moin Knöppi und auch ein frohes Neues..

Ich komme auch sehr gut mit WIN7 zurecht und bin gerade XP auf den wichtigen Rechnern am ausmustern..:)

Die einzige Hardware dich ich erneuert habe, war mein USB-Scanner unter WIN 64bit. Der hatte auch mal nötig und ich habe noch einen dankbaren Abnehmer für den "Alten"gefunden (Sohnemann) ;-)

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
Knoeppken gelöscht_35042 „Moin Knöppi und auch ein frohes Neues.. Ich komme auch sehr gut mit WIN7...“
Optionen

Auf meinem "Hauptrechner" lasse ich auf der anderen Festplatte noch das XP Prof.
Einige wichtige Programme, aber auch meine olle TV- Karte, laufen darunter

Aber so nach und nach werde ich wohl auch komplett "umziehen".
Hat ja keine Eile, wenn 2 Betriebssysteme laufen ;-)

Gruß
knoeppken

Computer sind großartig. Mit ihnen macht man die Fehler viel schneller.
bei Antwort benachrichtigen
dalai gelöscht_35042 „Hot Swap“
Optionen
Unter XP ist es allerdings Voraussetzung ,dass der Treiber IaStor.sys installiert ist, der während der XP-Installation über die Floppy installiert werden muss.
Das aber mit Sicherheit nur, wenn man einen Intel-Chipsatz sein Eigen nennt. Ich brauch den Treiber jedenfalls nicht, da ich außer meinem ThinkPad gar nichts mit Intel habe ;).

Wichtiger ist der Hinweis, dass der Controller unbedingt im AHCI-Modus laufen sollte, da er sonst offiziell kein HotSwap unterstüzt. Und wer weiß, welche Schäden dadurch später im Dateisystem entstehen können, natürlich besonders dann, wenn kein Backup vorliegt...

MfG Dalai
Echte Hilfe kann´s nur bei Rückmeldungen geben.
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_231142 dalai „ Das aber mit Sicherheit nur, wenn man einen Intel-Chipsatz sein Eigen nennt....“
Optionen

...und für AMDchips: Ahcix86s.sys *afair*

hth enl

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 Nachtrag zu: „Hot Swap“
Optionen
Das aber mit Sicherheit nur, wenn man einen Intel-Chipsatz sein Eigen nennt

ups, Einzelschicksale habe ich da leider nicht berücksichtigt..:))

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
ChrE gelöscht_35042 „Hot Swap“
Optionen

Hallo,

Ja, danke für das Tool.
Nach Upgrade auf neues Gigabyte Board wollte das Neue die SATA-Platten nicht
mehr mounten. Dank HotSwap! gehts nun wieder.
Ich mag noch nicht auf AHCI wechseln.

Gruss

ChrE

bei Antwort benachrichtigen
dalai ChrE „Hallo, Ja, danke für das Tool. Nach Upgrade auf neues Gigabyte Board wollte das...“
Optionen
Ich mag noch nicht auf AHCI wechseln.
Auch mit AHCI braucht man HotSwap, weil es dem System völlig egal ist, ob die Platten intern oder extern hängen - für das System hängt alles intern und damit ist das Zeug nicht auswerfbar.

MfG Dalai
Echte Hilfe kann´s nur bei Rückmeldungen geben.
bei Antwort benachrichtigen
ChrE dalai „ Auch mit AHCI braucht man HotSwap, weil es dem System völlig egal ist, ob die...“
Optionen

Hallo,

Das stimmt so nicht.
Als ich noch mein altes Board mit Nvidia-Chipset hatte wurden die
Platten wie USB-Sticks unten im Tray angezeigt.

Man konnte sie also ganz einfach entfernen.

Es hängt vom Chipset-Treiber ab.

Es ist mir völlig unklar, warum die Hersteller das Auswerfen nicht per se
integrieren. Datansicherheit sollte ja einen hohen Stellenwert haben.

Machen das die Intel Treiber wenigstens? AMD (SB710) jedenfalls nicht.

Gruss

ChrE

bei Antwort benachrichtigen
dalai ChrE „Hallo, Das stimmt so nicht. Als ich noch mein altes Board mit Nvidia-Chipset...“
Optionen

Die Hersteller können überhaupt nichts dafür! MS hat es einfach nicht vorgesehen, dass Festplatten ausgeworfen werden können. Dass das bei dir ging, hat evtl. andere Ursachen oder es war mit dem von dir verwendeten Treiber aus irgendwelchen Gründen (bestimmte Kombination von Treiber(n) und Festplatte) möglich.

MfG Dalai

Echte Hilfe kann´s nur bei Rückmeldungen geben.
bei Antwort benachrichtigen