Archiv Windows 2000 Workstation 748 Themen, 3.842 Beiträge

Beim Runterfahren kommt Ausschaltmeldung wie krieg ich dieweg

Dr.Maisenkaiser / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

Grad haba ich nach neuinstallation von win2000 gemerkt, dass wenn ich runterfahre dann die Meldung "Sie könnenjetzt ausschalten" kommt. Das war vorher nicht. Anmerkung: Ich habe vorher im Bios "Setup default" vorgenommen. Wo kann ich das im Bios wieder einstellen dass der rechner ganz und gar runterfährt. Habe ein Netzeil drin, welches sich auf Drücktaste (nicht klicktaste) einschaltet. Zum ausschalten muss ich 5 sec.drücken.

gelöscht_137978 Dr.Maisenkaiser „Beim Runterfahren kommt Ausschaltmeldung wie krieg ich dieweg“
Optionen

Ich könnte mir vorstellen, das im Bios ACPI abgeschaltet ist. Das ist für die Funktion "Runterfahren und Rechner abschalten" zuständig.
Nebenbei gibt es noch APIC und das funktioniert wiederum nur bei eingeschaltetem ACPI.
Selbst wenn du jetzt ACPI einschaltest im BIOS mußt du dafür sorgen, das der Rechner auch ACPI eingerichtet ist.

http://www.heise.de/ct/Redaktion/ciw/acpi.html

ACPI nachinstallieren

http://www.german-nlite.de/guide=uts-acpi

GarfTermy Dr.Maisenkaiser „Beim Runterfahren kommt Ausschaltmeldung wie krieg ich dieweg“
Optionen

...bitte - nachdem ich auch den andrern thread gesehen habe - installiere windows2000 vollkommen neu - am anfang der installation kannst du mit F5 acpi als computertyp auswählen.

im bios selbst befindet sich keine solche option.

acpi wird bei computern ab einem bestimmten baujahr als standard während der installation gesetzt.

;-)

gelöscht_137978 GarfTermy „...bitte - nachdem ich auch den andrern thread gesehen habe - installiere...“
Optionen

"im bios selbst befindet sich keine solche option."

falsch garftermy.

Ich kann an 2 meiner Rechner das ACPI und APIC direkt steuern. Außerdem hatte ich vor längerer Zeit einen ähnlichen Fehler gemacht. Mittlerweile boote ich über Optionen im Bootmenue bei einem Testrechner, da alle Kernels ob mit oder ohne ACPI /APIC eingerichtet sind.

Für dich zum nachprüfen beispielsweise diverse Phoenix Awardbiosversionen.

Nachtrag:
Ich verstehe.....ein 286 hatte noch kein ACPI.....:D

http://www.senioren-fuer-andere.de/4p92x846/biospm.htm

GarfTermy gelöscht_137978 „ im bios selbst befindet sich keine solche option. falsch garftermy. Ich kann an...“
Optionen

"...APIC..."

ist kein acpi.

zu deinem einwand: Klick!

die einstellunge - wenn denn überhaupt vorhanden - ist nicht zuverlässig.

gelle?

;-)

gelöscht_137978 GarfTermy „ ...APIC... ist kein acpi. zu deinem einwand: Klick! die einstellunge - wenn...“
Optionen

naja, also Retourkutsche garftermy.

Die Einstellungen sind da, Punkt.
Ich habe ACPI UND APIC differenziert angegeben und erwähnt Punkt.
Weitere Erfahrung an einem der Rechner:
ACPI war abgeschaltet und der Rechner wurde daraufhin als Standard eingerichtet. Punkt.
Nach nochmaligem Versuch etwas später mit Optionen enabled wurde alles korrekt eingericht. Kontrolliert über Einstellungen Arbeitsplatz und prüfung der Hal.dll (die steuert das als Kernelmodul letztenendes) über ihre Eigenschaften. Punkt und Ende.

Noch fragen?

(Irgendwie hab ich drauf gewartet.....)


ähm, überleg dir mal noch ne nette Story über die Nacht, ich geh jetzt nämlich ins Bett.

GarfTermy gelöscht_137978 „naja, also Retourkutsche garftermy. Die Einstellungen sind da, Punkt. Ich habe...“
Optionen

"...ich geh jetzt nämlich ins Bett. ..."

ich auch.

"...Die Einstellungen sind da, Punkt...."

und w2k kann damit nicht sauber umgehen - ist dir das korrekt genug?

;-)

gelöscht_137978 GarfTermy „ ...ich geh jetzt nämlich ins Bett. ... ich auch. ...Die Einstellungen sind da,...“
Optionen

eine schönere Zustimmung hätte ich mir auf die Nacht nicht vorgestellt.

Wenn W2k wie du sagst, die Einstellungen ignorieren würde (was nicht Zwangsläufig der Fall ist !) dürften meine Einstellungen keine Rolle spielen. Da sie das aber doch getan haben, scheint W2k bei der Installation ins Bios zu gucken. Laut Bioskompendium wird aus gleichem Grund empfohlen, die Optionen (die ja deiner Meinung nicht da sind) zu enablen.

Also folgern wir (da du ja dem nun indirekt zustimmst), das W2k bei der Installation außer Takt geraten kann, wenn diese Optionen (von denen ich weis das sie da sein können) falsch eingestellt ist.

Höre ich einen Einspruch? Nein...also weiter.

Somit war mein Einwand nach der Kontrolle der Bioseinstellungen nicht falsch. Selbstverständlich muß eine solche Einstellung nicht da sein, was ich auch nicht behaupten möchte. Wenn sie nicht da sind, dann wäre der nächste Schritt bei der Installation den korrekten Modus, also ACPI, anzugeben, damit der richtige Kernel installiert werden kann.
Wenn der Fragesteller dies kontrolliert, wird er das Problem lösen.
Idealerweise macht er die Installation nochmal nach der richtigen Einstellung des Bioses. Das macht Spaß und bringt Erfahrung.

In Anbetracht der späten Zeit und der dauer deiner Antwort muß ich jetzt aber wirklich.........(ich kann nicht ewig warten, bis ein Einwand kommt :D )

gelöscht_137978 Dr.Maisenkaiser „Beim Runterfahren kommt Ausschaltmeldung wie krieg ich dieweg“
Optionen

schau mal beim Bioskompendium vorbei, dort kannst du On sowie Offline die Biosoptionen nachschlagen entsprechend deines Bios Herrstellers.

Gugge da >> http://www.bios-info.de

wersob gelöscht_137978 „@Dr. Meißenkaiser“
Optionen

Schau mal hier nach: http://www.winfaq.de/faq_html/Content/onlinefaq.php?h=tip0227.htm.
Meiner Meinung nach muss in der Registry
HKEY_LOCAL_MACHINE\ Software\ Microsoft\ Windows NT\ CurrentVersion\ Winlogon der "PowerdownAfterShutdown" Eintrag als Datentyp REG_SZ auf den Wert 1 gesetzt werden.

mfg wersob

Dr.Maisenkaiser wersob „Schau mal hier nach: http://www.winfaq.de/faq_html/Content/onlinefaq.php?h...“
Optionen

Also habe das Problem glaube ichgelöst. Zumindest 5x runtergefahren und es hat geklappt. Nachdem ich (als Laie) eurere Beiträge durchgeklickt habe war erst mal Bahnhof angesagt. mhm...... Dann habe ich in der Systemsteuerung unter Energieoptionen dieRegisgterkarte APM angehakt. Und das wars.Einfach doch simpl."!""?"

Dr.Maisenkaiser Nachtrag zu: „Danke an alle diskutiernden.Ich habe das Problem gelöst.“
Optionen

Danke nochmals an alle beteiligten.Da ihr euch so gut auskennt, habe ich noch ein problem für Euch (eigentlich meines)
http://www.nickles.de/static_cache/538208713.html
Garftermy hat schon geschrieben. Was meinen die anderen.
Ist das eine Softwaresache? und gibt es wirklich keinenanderen Weg?
Danke an das Formum und ihre Mitwirkenden.
Ohne die hätte ich jetzt ein Problem mehr