Windows 11 263 Themen, 4.755 Beiträge

Windows 11 startet nicht mehr nach Problemen mit abgesichertem Modus

feanor_7 / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen,

ich brauch bitte eure Hilfe. Ich habe versucht Windows im abgesicherten Modus zu starten. Egal welchen Weg ich versucht habe, ich habe nach dem Neustart immer die Meldung bekommen, dass meine Pin nicht verfügbar ist (auch wenn ich mit Netzwerktreiber gewählt habe). Mein letzter Versuch war, in Windows einzustellen im abgesicherten Modus zu starten. Das Pin Problem war weiterhin da (und keine anderen Anmeldeoptionen). Ich konnte Windows dann nicht mehr im normalen Modus starten. Habe dann per Stick gebootet und wollte mit der Eingabeaufforderung safeboot deaktivieren, aber der Befehl bcedit wurde nicht erkannt. Ich weiß nicht warum, aber die Windows Partition war nicht unter C:. Diskpart sagte mir dass es Volume 0 ohne Buchstaben ist. Habe dann einen Buchstaben zugewiesen, in cmd das Laufwerk gewechselt und hab nochmal bcedit probiert. Wurde wieder nicht erkannt. Dann hab ich es über registry probiert. Hatte keine Fehlermeldungen, aber beim Neustart bekomm ich nun immer die Meldung inaccessible boot device.

Hat jemand einen Rat wie ich wieder in Windows reinkomme? Vielen Dank! :-)

bei Antwort benachrichtigen
feanor_7 Nachtrag zu: „Windows 11 startet nicht mehr nach Problemen mit abgesichertem Modus“
Optionen

Nachtrag: selbst die Systemwiederherstellung auf den Stand 20.8. hilft nicht. Ich lande weiterhin beim Pin Problem.

bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 feanor_7 „Windows 11 startet nicht mehr nach Problemen mit abgesichertem Modus“
Optionen

Alle Aussagen sind etwas konfus.

konnte Windows dann nicht mehr im normalen Modus starten. Habe dann per Stick gebootet
wollte mit der Eingabeaufforderung safeboot deaktivieren, aber der Befehl bcedit wurde nicht erkannt.
Habe dann einen Buchstaben zugewiesen, in cmd das Laufwerk gewechselt und hab nochmal bcedit probiert.
aber die Windows Partition war nicht unter C:.
Dann hab ich es über registry probiert.

Wie zum Henker kommt man in die Registry, wenn Windows überhaupt nicht läuft?

Ist das immer noch deine kaputte Festplatte von Januar?

https://nickles.de/forum/datentraeger/2025/funktions-und-diagnoseprobleme-bei-seagate-festplatte-539335231.html 

die Systemwiederherstellung auf den Stand 20.8. hilft nicht

Wenn die von Windows ist, ist das kein Wunder. Kein Image oder eine Spiegelung mit einem externen Programm -wie Acronis... 

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
feanor_7 hatterchen1 „Alle Aussagen sind etwas konfus. Wie zum Henker kommt man in die Registry, wenn Windows überhaupt nicht läuft? Ist das ...“
Optionen

Nein, das ist nicht die kaputte Platte. Die ist nicht eingebaut. 

In cmd komm ich wenn ich mit dem Stick in die Problembehandlung gehe. 

Die "konfusen" Aussagen sind minutiöse Beschreibungen der Schritte, die ich unternommen habe. Wenn es konfus erscheint, dann bitte konkret fragen was unklar ist. 

bei Antwort benachrichtigen
mawe2 feanor_7 „Nein, das ist nicht die kaputte Platte. Die ist nicht eingebaut. In cmd komm ich wenn ich mit dem Stick in die ...“
Optionen
minutiöse Beschreibungen der Schritte...
Ich habe versucht Windows im abgesicherten Modus zu starten.

Also zuerst hast Du versucht, Windows im abgesicherten Modus zu starten?

Was war der Grund dafür?

Danach kam das Problem mit der PIN.

Wie hast Du Dich denn bisher am System angemeldet?
Mit einem lokalen Admin- bzw. Benutzerkonto, mit einem Microsoft-Konto oder mit der PIN?

Mein letzter Versuch war, in Windows einzustellen im abgesicherten Modus zu starten.

Wieso letzter Versuch?
(Nach der Beschreibung im Startposting stand doch dieser Schritt ganz am Anfang.)

wollte mit der Eingabeaufforderung safeboot deaktivieren

Warum?

bei Antwort benachrichtigen
feanor_7 mawe2 „Also zuerst hast Du versucht, Windows im abgesicherten Modus zu starten? Was war der Grund dafür? Danach kam das Problem ...“
Optionen

Ja, ich habe versucht Windows im abgesicherten Modus zu starten. Der Grund dafür ändert nichts am bestehenden Problem, da wir die Zeit nicht zurückdrehen können um einen anderen Weg zu wählen. 

Ja, ich hab mich bisher mit der Pin angemeldet. Geht jetzt nicht mehr. Eine andere Option wird wie gesagt nicht angeboten und die Pin entfernen kann ich nicht da ich nicht in Windows reinkomme. 

Letzter Versuch weil es mehrere Möglichkeiten gibt den abgesicherten Modus zu starten und  ich hab ja gesagt dass das Pin Problem besteht egal welchen Weg ich gewählt habe den abgesicherten Modus zu starten. Und das war eben der letzte Weg, den ich versucht hab. Welche Rolle spielt es welche Wege ich in welcher Reihenfolge probiert hab? Ich stecke jetzt fest und kann die Zeit nicht zurückdrehen. 

Warum ich safeboot deaktivieren will? Weil ich im safeboot feststecke. Wenn das was mir hier als Startbildschirm angezeigt wird der normale Modus wäre, sähe es anders aus und das WLAN Symbol wäre nicht ausgegraut. 

Der Weg mit bcedit bzw. registry war bei anderen (nicht bei allen) Leuten, die das Pin Problem hatten, die Lösung. Geht bei mir leider nicht.

Sieht aus als müsste ich Windows neu installieren. 

bei Antwort benachrichtigen
Eludi84 feanor_7 „Ja, ich habe versucht Windows im abgesicherten Modus zu starten. Der Grund dafür ändert nichts am bestehenden Problem, da ...“
Optionen
Der Weg mit bcedit

Nur mal nebenbei angemerkt:

Kam bisher erst ein einziges Mal in so eine Verlegenheit- habe dann allerdings BCDEdit genommen.

https://www.wintotal.de/tipp/bootmanager-unter-windows-mit-bcdedit-bearbeiten/

bei Antwort benachrichtigen
mawe2 feanor_7 „Ja, ich habe versucht Windows im abgesicherten Modus zu starten. Der Grund dafür ändert nichts am bestehenden Problem, da ...“
Optionen
Ja, ich habe versucht Windows im abgesicherten Modus zu starten. Der Grund dafür ändert nichts am bestehenden Problem, da wir die Zeit nicht zurückdrehen können um einen anderen Weg zu wählen. 

Eventuelle vorher vorgenommene falsche Schritte könnten die Ursache für das eingetretene Problem sein und würden daher Hinweise zur Lösung des Problems geben.

Einfach nur, weil man den abgesicherten Modus nutzt, verliert man ja noch nicht die PIN für die Anmeldung.

Kannst Du Dich denn mit einem anderem Benutzerkonto noch anmelden?

bei Antwort benachrichtigen
hjb hatterchen1 „Alle Aussagen sind etwas konfus. Wie zum Henker kommt man in die Registry, wenn Windows überhaupt nicht läuft? Ist das ...“
Optionen
Wie zum Henker kommt man in die Registry, wenn Windows überhaupt nicht läuft?

Mit einem Tool wie z.B. PartedMagic kannst du die Registry bearbeiten, ohne Windows zu starten.....

Hat man vierundzwanzig Stunden frueher als die uebrigen Menschen recht, so gilt man vierundzwanzig Stunden lang fuer naerrisch. (Antoine de Rivarol)
bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 hjb „Mit einem Tool wie z.B. PartedMagic kannst du die Registry bearbeiten, ohne Windows zu starten.....“
Optionen
PartedMagic

Ja, ein Kaufprogramm in das man aus dem Bios starten muss...(USB-Stick)
Da uns der TS aber weitgehend im Dunklen lässt, wie er nun wirklich was gemacht hat, gleichzeitig aber einen forschen Ton anschlägt, bin ich aus dem Thread raus.

Man kann das Problem, mit Windows Mitteln, über die Konsole (Admin) reparieren.
Anleitungen dazu gibt es genug im Netz die man sich vorher ausdrucken sollte.

Beisp.:

https://www.diskpart.com/de/windows-11/windows-11-uefi-bootloader-reparieren.html 

https://www.dell.com/support/kbdoc/de-de/000124331/anleitung-zum-reparieren-des-efi-bootloaders-auf-einer-gpt-festplatte-f%C3%BCr-windows-betriebssysteme 

Ein Leben ohne Windows ist möglich, aber freudlos...Unentschlossen

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
hjb hatterchen1 „Ja, ein Kaufprogramm in das man aus dem Bios starten muss... USB-Stick Da uns der TS aber weitgehend im Dunklen lässt, ...“
Optionen
Ein Leben ohne Windows ist möglich, aber freudlos..

Klar, man denke nur an die Schildbürger. Die mussten das Licht mit Eimern ins Haus tragen, weil sie die "Windows" vergessen hatten.....

Hat man vierundzwanzig Stunden frueher als die uebrigen Menschen recht, so gilt man vierundzwanzig Stunden lang fuer naerrisch. (Antoine de Rivarol)
bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 hjb „Klar, man denke nur an die Schildbürger. Die mussten das Licht mit Eimern ins Haus tragen, weil sie die Windows vergessen ...“
Optionen
weil sie die "Windows" vergessen hatten.....

Und leider hatten sie auch Acronis vergessen, dann hätten sie nicht so viele Eimer schleppen müssen.

Womit wir wieder beim TS sind, mit Acronis (oder ähnlichen Programmen) könnte der TS jetzt darüber lachen.

Das Leben ist hart!

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
gast1000 feanor_7 „Windows 11 startet nicht mehr nach Problemen mit abgesichertem Modus“
Optionen

Einfache Frage,

steht im Bios deine C-Platte an erster Stelle zum booten?

Meine Fujitsu-PC,s z. B. spinnen da schon mal bei solchen Aktionen und stellen einfach die Bootreihenfolge um und dann will auch nichts mehr...

Gruß

Kein Backup? Kein Mitleid!
bei Antwort benachrichtigen