Windows 11 276 Themen, 5.015 Beiträge

Win11 frisch installieren

Bingo2 / 15 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

ich bin seit DOS Zeiten dabei, aber jetzt mit meinem Latein am Ende. Ich wollte auf einem Clone meiner Dell NVMe Platte -Inspiron 13 5000 Serie- Win 11 ganz frisch installieren. Also mit dem von Rufus 4.6 -wegen nicht geeigneten Win11 uralt Rechnern- erstellten Win11 USB Stick gestartet. Kurz danach die Meldung ungefähr so: Win11 kann nicht auf USB installiert werden. Da habe ich bemerkt, dass die NVMe nicht angezeigt wurde. Als Clone hat sie einwandfrei funktioniert. Weshalb erkennt der Stick die NVMe nicht? Ich kann nicht glauben, dass schon vor einer Win11 Installation dem Stick Treiber hinzugefügt werden müssen und wenn doch, wie muß ich da vorgehen? Für sachdienliche Hinweise....danke! Bingo2

bei Antwort benachrichtigen
swiftgoon Bingo2 „Win11 frisch installieren“
Optionen
Ich wollte auf einem Clone meiner Dell NVMe Platte -Inspiron 13 5000 Serie- Win 11 ganz frisch installieren

Wenn du Windows 11 frisch installieren willst, hättest du doch deine bisherige Platte nicht klonen müssen, sondern die neue NVMe einfach einbauen können und von USB Win11 installieren.

Taucht die neu eingebaute Platte denn im BIOS / UEFI überhaupt auf?
Wenn sie da nicht angezeigt wird, kann die Windows Installationsroutine auch nicht darauf zugreifen. Prüfe nochmal ab die NVMe richtig sitzt und ob die Platte überhaupt den richtigen Formfaktor für deinen Steckplatz hat.

So wie ich das sehe hat das Inspirion 13 zwei M.2 Steckplätze.

  • Ein M.2-Steckplatz für WLAN-Bluetooth-Combo-Karte
  • Ein M.2-Steckplatz für ein SATA- oder PCIe-SSD-Laufwerk (2280)
bei Antwort benachrichtigen
gast1000 swiftgoon „Wenn du Windows 11 frisch installieren willst, hättest du doch deine bisherige Platte nicht klonen müssen, sondern die ...“
Optionen

Mit fehlt da der Durchblick!

Wo ist denn die Klon-NVMe eingebaut?

Du kannst darauf nur installieren, wenn sie in der Kiste eingebaut ist...

Gruß

Kein Backup? Kein Mitleid!
bei Antwort benachrichtigen
gast1000 Nachtrag zu: „Mit fehlt da der Durchblick! Wo ist denn die Klon-NVMe eingebaut? Du kannst darauf nur installieren, wenn sie in der Kiste ...“
Optionen

Ups, ich meiner natürlich Bingo2 Verlegen

Kein Backup? Kein Mitleid!
bei Antwort benachrichtigen
gast1000 Bingo2 „Win11 frisch installieren“
Optionen

Gelöscht

Kein Backup? Kein Mitleid!
bei Antwort benachrichtigen
gast1000 Bingo2 „Win11 frisch installieren“
Optionen

Zu Ergänzung!

Wenn deine Klon-NVMe in einem externen Wechselträger ist, geht dein Vorhaben so nicht!

Gruß

Kein Backup? Kein Mitleid!
bei Antwort benachrichtigen
Bingo2 gast1000 „Zu Ergänzung! Wenn deine Klon-NVMe in einem externen Wechselträger ist, geht dein Vorhaben so nicht! Gruß“
Optionen

Habe ich mich so schlecht ausgedrückt? Dann ist das dem Alter geschuldet. Also ich habe von meiner original eingebauten NVMe immer einen Clone gemacht. Diesen Clone habe ich gelöscht. Original NVMe aus dem Rechner genommen, jetzt leere NVMe -ehemals Clone- eingesteckt u. über USB Stick gestartet. Was ich nicht gemacht habe, ist im Bios nachzusehen, ob die Platte erkannt wurde. Aber warum sollte sie nicht erkannt werden, war ja als Clone auch vorhanden. Warum ich einmal neu installieren wollte -obwohl der Clone einwandfrei funktionierte-, ist eine ganz andere Sache. Der eine oder andere macht seinen Rechner ja auch mal platt, um vielleicht die Installationsroutine näher zu betrachten, Zeiten zu messen, Speicher ohne Zusatzprogramme zu prüfen usw..

bei Antwort benachrichtigen
swiftgoon Bingo2 „Habe ich mich so schlecht ausgedrückt? Dann ist das dem Alter geschuldet. Also ich habe von meiner original eingebauten ...“
Optionen
Habe ich mich so schlecht ausgedrückt?

ja, irgendwie blicke ich leider auch nicht durch...

Also ich habe von meiner original eingebauten NVMe immer einen Clone gemacht

Wie hast du den gemacht? mit nem externen USB-Gehäuse für die NVMe?
Mit welcher Software wurde der Klon erstellt?

Aber warum sollte sie nicht erkannt werden, war ja als Clone auch vorhanden

du hast doch nur einen NVMe Steckplatz für Festplatten
Wenn Sie vorher per USB-Gehäuse angeschlossen war ist das doch ganz was anderes.

Du musst schon genauere Infos raus rücken

bei Antwort benachrichtigen
Bingo2 swiftgoon „ja, irgendwie blicke ich leider auch nicht durch... Wie hast du den gemacht? mit nem externen USB-Gehäuse für die NVMe? ...“
Optionen

Ist das denn so schwer zu verstehen? Die Eingebaute raus und in USB Gehäuse. Die 2. Platte in USB Gehäuse. Mit Acronis Notfall Stick USB 1 auf USB 2 geklont. Das Clonen ist in dem Zusammenhang jetzt völlig wurscht. Alle Partitionen auf der geklonten Platte wurden ja für den Zweck einer Neuinstallation gelöscht.

Ich schreibe es jetzt noch anders.

Eine nagelneue NVMe wird in den einen Anschluß im Rechner gesteckt, dann mit Stick gebootet und die NVMe wird nicht erkannt. Für mich bleibt jetzt tatsächlich nur noch die Prüfung im Bios.

 

bei Antwort benachrichtigen
gast1000 Bingo2 „Ist das denn so schwer zu verstehen? Die Eingebaute raus und in USB Gehäuse. Die 2. Platte in USB Gehäuse. Mit Acronis ...“
Optionen
Eine nagelneue NVMe

Da könnte der Fehler liegen!

Ich hatte schon den Fall, dass nagelneue NVMe erst initialisiert werden mussten, bevor sie im Bios erkannt wurden.

Über WIN in der Datenträgerverwaltung...

Kein Backup? Kein Mitleid!
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 Bingo2 „Ist das denn so schwer zu verstehen? Die Eingebaute raus und in USB Gehäuse. Die 2. Platte in USB Gehäuse. Mit Acronis ...“
Optionen
Das Clonen ist in dem Zusammenhang jetzt völlig wurscht.

Dann wäre es besser gewesen, es überhaupt nicht zu erwähnen.

(Du siehst ja, wie das hier nur zur allg. Verwirrung führt.)

Für mich bleibt jetzt tatsächlich nur noch die Prüfung im Bios.

Macht diese Prüfung irgendwelche größeren Probleme, dass Du sie den ganzen Tag vor Dir herschiebst?

bei Antwort benachrichtigen
Bingo2 mawe2 „Dann wäre es besser gewesen, es überhaupt nicht zu erwähnen. Du siehst ja, wie das hier nur zur allg. Verwirrung ...“
Optionen

An was erkennst du, dass ich die Prüfung vor mich herschiebe?? Das Thema ist für mich erstmal erledigt. Irgendwann komme ich dazu,den Clone wieder jungfräulich zu machen. Dann wird ein neuer Versuch gestartet und das Bios unter die Lupe genommen.

bei Antwort benachrichtigen
mawe2 Bingo2 „An was erkennst du, dass ich die Prüfung vor mich herschiebe?? Das Thema ist für mich erstmal erledigt. Irgendwann komme ...“
Optionen
An was erkennst du, dass ich die Prüfung vor mich herschiebe??

Gegen 11:00 Uhr hast Du selbst gemerkt, dass Du diese Prüfung noch nicht gemacht hast.

Und gegen 14:00 schreibst Du immer noch davon, dass Du diese Prüfung mal machen müsstest.

Irgendwann komme ich dazu,den Clone wieder jungfräulich zu machen.

Es ist echt schwierig, wenn Du immer von "Clone" sprichst.

Wenn Du die "Platte" gelöscht hast, ist sie kein "Clone" mehr und sollte auch nicht so bezeichnet werden.

Und irgendwas wieder "jungfräulich" machen, geht sowieso nie...

Gelöscht hast Du sie doch schon; was willst Du da noch machen?

bei Antwort benachrichtigen
gast1000 Bingo2 „An was erkennst du, dass ich die Prüfung vor mich herschiebe?? Das Thema ist für mich erstmal erledigt. Irgendwann komme ...“
Optionen

Ich würde das ganz anders machen und habe es auch so!

Deine neue NVMe in einen einen externen Wechselträger und eine Windows To Go"-Version installiert. Steht im Netz genau, wie man das macht!

https://www.amazon.de/s?k=Externer+Tr%C3%A4ger+f%C3%BCr+NVMe&__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=36TN6U1FMLF78&sprefix=externer+tr%C3%A4ger+f%C3%BCr+nvme%2Caps%2C73&ref=nb_sb_noss

Wenn du eine UEFI-Bios hast, muss das angepasst  werden. (MS möchte das nämlich nicht)

Jetzt kannst du über das Bootmenü wählen, welche NVMe booten soll...

So sieht mein ext. Träger mit Lüfter aus:

Klick

Gruß

Kein Backup? Kein Mitleid!
bei Antwort benachrichtigen
gast1000 Nachtrag zu: „Ich würde das ganz anders machen und habe es auch so! Deine neue NVMe in einen einen externen Wechselträger und eine ...“
Optionen

Und ich wollte nur noch zeigen, dass To Go auch funktioniert, auch wenn was anderes im Netz behauptet wird.

Du kannst damit  deine vorhandene WIN11-Version installieren, der Wechselträger kann aber dann nur mit deiner Kiste booten, nicht auf einem Fremd-PC!

Klick

Gruß

Kein Backup? Kein Mitleid!
bei Antwort benachrichtigen
gast1000 Bingo2 „Habe ich mich so schlecht ausgedrückt? Dann ist das dem Alter geschuldet. Also ich habe von meiner original eingebauten ...“
Optionen

Ganz langsam und von vorne. Lächelnd

 Wie und unter was hast du denn vorher den Klon ausgeführt?

Irgendwo muss doch die Klon-NVMe drin gewesen sein?

Gruß

Kein Backup? Kein Mitleid!
bei Antwort benachrichtigen