China versucht den BS-Markt zu übernehmen. Ausgerechnet China? Wäre so ein OS vertrauenswürdig?
https://www.youtube.com/watch?v=wGL1lCD7A_4
Ganz ehrlich, ich hätte da Bedenken....
China versucht den BS-Markt zu übernehmen. Ausgerechnet China? Wäre so ein OS vertrauenswürdig?
https://www.youtube.com/watch?v=wGL1lCD7A_4
Ganz ehrlich, ich hätte da Bedenken....
Wäre so ein OS vertrauenswürdig?
Falsche Frage.
Nenne uns lieber ein vertraunswürdiges BS deiner Meinung nach ...
Möglicherweise "Tails"?
Den Witz musste mir erklären....
Es wurde nach einem "vertrauenswürdigen" Betriebssystem gefragt.
Falls es sowas überhaupt gibt, wäre "Tails" sicher ein Kandidat.
(Und es war kein Witz!)
Falls es sowas überhaupt gibt, wäre "Tails" sicher ein Kandidat. (Und es war kein Witz!)
OK.... Habe noch nie von dem OS gehört.
Im "Fahrwasser" von Edward Snowden (wir erinnern uns: der wurde im Jahr 2013 unfreiwillig berühmt), ist Tails ebenfalls berühmt geworden.
Jeder, der wirklich ernsthaft Wert auf Anonymität und Sicherheit legt, sollte sich damit mal befassen.
Im "Fahrwasser" von Edward Snowden (wir erinnern uns: der wurde im Jahr 2013 unfreiwillig berühmt), ist Tails ebenfalls berühmt geworden.
Dank dir für die Info. Das ist an mir vorbeigegangen. Ich bin zwar eifriger Zeitungs- und Magazinleser, aber selbst der Spiegel hat damals m.W. nicht über Tails berichtet.
Jeder, der wirklich ernsthaft Wert auf Anonymität und Sicherheit legt, sollte sich damit mal befassen.
Na ja. - Aber ob das für den Arbeitsalltag und/oder als Spieleplattform was taugt, kann durchaus bezweifelt werden. - Wäre das so, würde sich Tails sicher eines höheren Bekanntheitsgrades und einer größeren Verbreitung erfreuen können.
Aber ob das für den Arbeitsalltag und/oder als Spieleplattform was taugt, kann durchaus bezweifelt werden.
Es ist ein Linux.
Ich glaube, die Leute die Tails benutzen, haben gerade andere Sorgen als Spiele zu spielen...
Und für den "Arbeitsalltag" ist zumindest ein LibreOffice drauf.
Wir wissen natürlich beide, dass es im geschäftlichen Bereich viele Anwendungen gibt, die nur auf Windows laufen, und die sind dann natürlich außen vor.
Es geht hier wirklich primär um eine sichere und anonyme Internet-Kommunikation.
Alles, was man sonst noch braucht, kann man auf einem Windows-Rechner ohne Internet-Zugang laufen lassen. Der ist dann auch einigermaßen sicher.
Es ist ein Linux. Es geht hier wirklich primär um eine sichere und anonyme Internet-Kommunikation.
Alles klar. - Danke.
Wäre so ein OS vertrauenswürdig?
Wieso stellst ausgerechnet du diese Frage. Du traust dich doch nicht einmal an Linux heran. *LOL*
Du traust dich doch nicht einmal an Linux
Linux ist doch kein Betriebssystem, sondern eine multiple Herausforderung.
Linux ist wie die Käsetheke bei Edeka, man steht davor und überlegt sich, mit welchem Käse man sich den Tag versauen soll.
Bei Windows gibt es da kein Gehampel, entweder hat man noch alte Reste, oder hat so ein innovatives W11 24H2 und freut sich über jedes neue Update.
Sollte hier ein Pferd mit mir durchgegangen sein, so war das beabsichtigt.
So spricht nur jemand, der von Linux keine Ahnung hat.
Ich benutze das BS nun fast 20 Jahre (originales Debian!) und habe und hatte noch nie Probleme damit, bisher hat es immer noch das gemacht, was ich will..... :-)
Auch hier könnte übrigens dein letzter Satz (der mit dem Pferd) stehen.
So spricht nur jemand, der von Linux keine Ahnung hat.
Haut euch doch nicht immer. Für mich ist Linux auch nix. Das Konsolengehampel ist mir einfach zu kompliziert. Wer seit 20 Jahren wie du dabei ist, hat natürlich den Bogen raus, aber wenn ich jetzt mit 75 Lenzen umsteige, wäre ich erst mit 95 auf deinem Level - und wer weiß schon, ob der morsche Body solange noch durchhält....
Linux ist doch kein Betriebssystem, sondern eine multiple Herausforderung.
*tränenlach*!
oder hat so ein innovatives W11 24H2 und freut sich über jedes neue Update.
Jepp - hab' ich. Zum Glück sehr spät bekommen - da waren alle Kinderkrankheiten wech und das letzte Sicherheitsupdate ist auch druff.
Ob ich mich über jedes neue Update freue, sei dahingestellt. Die Erwartungshaltung ist gemischt, denn in letzter Zeit hat MS da ganz hübsch herumgepfuscht. Das musste jetzt auch mal gesagt werden.
Wenn du mit deinem System nie Probleme hattest, liegt es eben auch an der Kombination von Hard- und Software, die darauf tickt; die hat aber nicht jeder und das Netz ist voll von Meldungen von Menschen, die eben große Probleme nach Updates/Upgrades hatten.
Bei mir scheint es zu laufen. Bislang bin ich mit 24H2 zufrieden. - Bin gespannt, was ab Oktober passieren wird, wenn 25H2 kommt.
da waren alle Kinderkrankheiten wech
Woher willst Du das wissen?
Woher willst Du das wissen?
OK - kann ich nicht wissen. Aber zumindest mein System verhält sich nach dem Upgrade auf 24H2 unverdächtig. Alles funktioniert, wie es soll. Keine Auffälligkeiten, Zuverlässigkeitsverlauf ist auch OK.
Aber zumindest mein System verhält sich nach dem Upgrade auf 24H2 unverdächtig.
Naja: Mein System hat sich schon nach dem 24H2-Upgrade im letzten Herbst unverdächtig verhalten.
Wenn das das Kriterium sein soll, waren also schon von Anfang an keine Kinderkrankheiten drin.
Naja: Mein System hat sich schon nach dem 24H2-Upgrade im letzten Herbst unverdächtig verhalten.
DEIN System. Es gibt eben auch andere.
Es gibt eben auch andere.
Eben.
Und deswegen kann niemand nur aus seiner eigenen Erfahrung sagen, ob da noch "Kinderkrankheiten" drin stecken oder nicht.
Wieso stellst ausgerechnet du diese Frage. Du traust dich doch nicht einmal an Linux heran. *LOL*
Watt gibbet denn da zu "LOLLEN"? - Immerhin hat Harmony genau wie Windows ein "Klickibunti" ohne jedes "Konsolengehampel". Also ist deine Bemerkung hinfällig. Ich hoffe, du begreifst, was damit gemeint ist.
Hallo Winni,
jetzt äußere ich mich mal...bin 65 und war immer Windows User. Vor knapp 2 Monaten habe ich mir (wegen Win10 Supportende) Linux Mint installiert. Habe selber zwar einen Win11 PC, aber meine Madame hat nur W10 und der Lappi taugt nicht für W11.
Der Plan: Madame bekommt Linux drauf welches genau wie Windows aussieht, aber dafür muss ich mich mal mit Linux beschäftigen.
Linux Mint läuft auf meinem PC Problemlos, alle Hardware+das Netzwerk funktionieren. Auch die Synology macht was sie soll (Netzwerkordner).
Für alle diese Installationen/Einrichtungen habe ich nicht einmal die Konsole bemühen müssen!
Wenn ich unsicher war wie etwas gemacht werden sollte habe ich Youtube genutzt.
Auf meinem PC ist jetzt ein Dualboot W11/LM eingerichtet.
Und ich stelle fest dass ich immer seltener Windows aufrufe...und Madame ist jetzt auch sehr zufrieden..."Der Läppi läuft ja auf einmal richtig schnell"...
Also: man kann es wirklich mal versuchen mit Linux.
Gruß nach HH
Michel9
Also: man kann es wirklich mal versuchen mit Linux.
Glaube ich dir ja gerne. Leider gibt es aber auch einige Programme, die ich benötige (trotz meiner 75 Jahre arbeite ich noch), die nicht unter Linux laufen. Aber für meine Frau und ihren Wina10-Läppi wäre das u. U. eine Lösung. Alles, was sie braucht, läuft unter Linux. Ist einen Versuch wert.
Hi michel9,
ich hatte ja schon geschrieben, dass ich selber seit 20 Jahren "Debianer" bin. Auf dem Rechner meiner Frau dagegen lief bis vor ca 3 Monaten noch Win10. Allerdings kannte sie Linux schon ziemlich gut - eben dadurch, dass sie ab und zu auch mal an meinen Rechner "durfte" (und auch heute noch darf), wenn sie mal kurz irgendwas im Internet erledigen musste und es sich einfach nicht lohnte ihren eigenen Rechner einzuschalten und mein Rechner gerade lief, .
Na ja, so habe ich mich mal daran begeben und ihren Rechner "umgerüstet". Zunächst habe ich allerdings ihr Win10 mir allem Drum und Dran virtualisiert - also in eine virtuelle Maschine umgewandelt. Diese virtuelle Maschine auf einem anderen Datenträger gespeichert, anschließend die Platte mit der Win10-Maschine ausgebaut (für den Fall, dass irgendwas schief geht oder so.....), neue Platte eingebaut, Linux Mint drauf installiert, entsprechend eingerichtet, Virtual Box drauf installiert, die "Win10-Datei" auf den Rechner übertragen, einen "Gemeinsamen Ordner" eingerichtet, von dem aus sie Dateien zwischen den beiden Systemen hin und her schieben kann - und schon konnte sie mit Linux arbeiten und für den Fall, dass sie mal wieder Win10 benötigt, auf dieses per Virtual Box zugreifen. Dieser virtuelle Win10-Rechner ist natürlich vom Internet abgeklemmt - und somit sind alle zufrieden.....
Ich weiß nicht, ob sie ihr altes Win10 mittlerweile überhaupt schon mal eingeschaltet hat - aber ich schau ihr ja auch nicht immer über die Schulter, wenn sie an ihrem Rechner sitzt. Probleme hat sie mir allerdings bisher nicht gemeldet. :-)