Viren, Spyware, Datenschutz 11.263 Themen, 94.836 Beiträge

Merkwürdige Erpresser-Email von eigener Emailadresse erhalten

Conni3 / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

Guten Tag,

Kennt Ihr solche Mails?

Heute im Spam-Ordner eine Erpressermail mit englischem Text erhalten. Emailadresse des Absenders meine eigene. Angeblich hat sich jemand in meinen Emailaccount  eingehackt, wie er schreibt und hat nun Zugang zu allen meine Daten , Fotos, Videos  etc. , und ein Trojaner sei auf meinem System installiert  - daher könne er mir auch mit meiner Emailadresse eine Mail schicken. Und er würde alle meine Onlinezugänge zu sozialen Netzwerken und anderen Seiten kennen, könne dort alle Nachrichten mitlesen  und hätte alles gespeichert.

Aber als er dann damit kam, was er alles gespeichert hatte - spätestens da wusste ich, dass das alles Fake /verlogen ist. Denn ich war auf keiner einzigen Internetseite mit sexuellem Inhalt und hab auch keine solchen Videos und Fotos auf meiner Festplatte. Jedenfalls ging die Mail erpresserisch weiter, und die Person verlangt eine große Summe Schweigegeld... Den Zugang zu meinen Daten hätte er/sie bekommen,weil ich eine seiner Mails angeklickt hatte. In der Tat habe ich im Spamordner  einige Werbemails angeklickt, auf deren Link zum Abmelden vom Newsletter ich geklickt habe, um mich aus den Newslettern auszutragen , denn die Mails gehn mir alle auf den Nerv. 

Soweit dazu. Frage ist nun, ob da was dran ist, dass nun ein Trojaner auf meinem System ist. Ich hab wirklich keine Lust, mühselig das System neu zu installieren.

Das einzige was ich nun gemacht habe, ist, das Passwort für den Emailaccount geändert. 

Seltsam jedenfalls; wie kann mir jemand mit meiner eigenen Emailadresse  eine Email schicken? 

bei Antwort benachrichtigen
mawe2 Conni3 „Merkwürdige Erpresser-Email von eigener Emailadresse erhalten“
Optionen
Seltsam jedenfalls; wie kann mir jemand mit meiner eigenen Emailadresse  eine Email schicken? 

Jeder kann Dir eine E-Mail schicken, in der er Deine E-Mail-Adresse als Absenderadresse verwendet.

Das ist nichts Besonderes, da der E-Mail-Dienst keine Vorkehrungen gegen diese Art von Missbrauch kennt.

bei Antwort benachrichtigen
Conni3 mawe2 „Jeder kann Dir eine E-Mail schicken, in der er Deine E-Mail-Adresse als Absenderadresse verwendet. Das ist nichts ...“
Optionen

danke, das  wusste ich nicht. 

bei Antwort benachrichtigen
Anne_21 Conni3 „danke, das wusste ich nicht.“
Optionen

Die Absenderadresse, die angezeigt wird, muss nicht die Adresse sein, von der die Mail abgeschickt wird.
Den wirklichen Absender(-Account) siehst Du, wenn Du die eMail in der Original-Ansicht (ist nicht das richtige Wort dafür...) liest.
Ich habe das früher oft gemacht, aber kann das jetzt nicht so einfach korrekt beschreiben (und bin ein bisschen zu faul das wieder zu machen). Rentnerin eben, brauche ich alles nicht unbedingt. 
Im Postfach die Mail anklicken mit rechts und die Ansicht wechseln, und in dem Originaltext der Mail im Header nach dem Absender gucken. 
Das ist im Internet gut beschrieben...

OK, bei der Arbeit habe ich solche Sachen auch nicht gemacht und gelernt oder programmiert. Meine Sache waren eher Mathe und mit Datenbanken oder -tabellen zu arbeiten.
Nur wenn ich was wirklich wissen will hilft das Internet meist gut bei einer Lösung. 

Gegen die vielen Spam-Mails bei einer Adresse habe ich als eine gute Lösung im Postfach eingestellt, dass nur  Absender aus dem Adressbuch auf den Rechner abgeholt werden sollen, die anderen bleiben im Netz und landen im Postfach bei Unbekannt.  Das gucke ich dann mal hin und wieder durch. 

Viel Erfolg - 
Anne 



 

 

bei Antwort benachrichtigen
Conni3 Anne_21 „Die Absenderadresse, die angezeigt wird, muss nicht die Adresse sein, von der die Mail abgeschickt wird. Den wirklichen ...“
Optionen

Hallo Anne, ich hab im header nachgesehen. Dort schaut es so aus:

bei Antwort benachrichtigen
Anne_21 Conni3 „Hallo Anne, ich hab im header nachgesehen. Dort schaut es so aus:“
Optionen

Hallo Conni, 

gib im Firefox (oder was Du nutzt) einfach email-header ein - und Du bekommst es genau und kurz beschrieben. 
Der Absender steht in der Regel in der ersten Zeile bei Return-Path, dahin soll ja geantwortet werden. 
Received from ist mehr der Mailserver oder ???, so viel brauchen wir dazu jetzt nicht. 

Siehst Du da irgendwo Deine eMail-Adresse? 

Also - ich kann jetzt nicht mehr dazu sagen, es ist nicht (mehr) mein Fach, da gibt es hier viele Spezialisten!  
Dass ich damit in einer Firma kurz mal beschäftigt war liegt mehr als 10 Jahre zurück und solche Einzelheiten habe ich nicht mehr sicher im Kopf. 

Man muss nicht alles wissen, man muss nur wissen wo es steht! 

Wenigstens scheint der Absender Deiner Mail jetzt da zu sein. Das nutzt aber gar nix, bloß wenn Du noch mal eMails von Dir bekommst weißt Du wo der wirkliche Absender steht. 
Doch auch dabei gibt es Tricks, mit denen sich Hacker verstecken. 

Das war es von meiner Seite, LG
Anne

bei Antwort benachrichtigen
mawe2 Anne_21 „Hallo Conni, gib im Firefox oder was Du nutzt einfach email-header ein - und Du bekommst es genau und kurz beschrieben. Der ...“
Optionen
Der Absender steht in der Regel in der ersten Zeile bei Return-Path, dahin soll ja geantwortet werden. 

Absender und Return-Path sind zwei völlig unterschiedliche Dinge.

Der Return-Path ist die Adresse, an die Bounces (also Fehlermeldungen bei nicht zustellbaren E-Mails) gesendet werden.

Das Feld Sender im E-Mail-Header zeigt, wer die E-Mail tatsächlich gesendet hat, wenn dieser nicht identisch mit dem From-Absender ist. (Wenn From und Sender gleich sind, erscheint normalerweise kein Sender-Feld.)

bei Antwort benachrichtigen
swiftgoon Conni3 „Merkwürdige Erpresser-Email von eigener Emailadresse erhalten“
Optionen
Soweit dazu. Frage ist nun, ob da was dran ist, dass nun ein Trojaner auf meinem System ist. Ich hab wirklich keine Lust, mühselig das System neu zu installieren.

nein, mach dir keinen Kopf.
Ich hab schon dutzende dieser e-mails bekommen.
Dreister Scam.

In der Tat habe ich im Spamordner  einige Werbemails angeklickt, auf deren Link zum Abmelden vom Newsletter ich geklickt habe, um mich aus den Newslettern auszutragen

Das würde ich nur bei seriösen Anbietern machen, mit denen du auch schon Kontakt hattest.
z.B. Online Händler wie Zalando, bei denen du auch schon bestellt hast.

Alle anderen unerwünschten mails löschen, ohne darauf zu reagieren.
Wenn du dich vermeintlich aus deren Verteilern austrägst, bestätigst du im Endeffekt eine aktive e-mail Adresse und du bekommst noch mehr Müll.

Das einzige was ich nun gemacht habe, ist, das Passwort für den Emailaccount geändert. 

Das schadet natürlich nicht

Mach dir keinen Kopf wegen der Sache

bei Antwort benachrichtigen
Conni3 swiftgoon „nein, mach dir keinen Kopf. Ich hab schon dutzende dieser e-mails bekommen. Dreister Scam. Das würde ich nur bei ...“
Optionen

Danke, das werd ich in Zukunft so handhaben. Kann durchaus sein, dass ich damit erst recht den Müll aktiviert habe, statt ihn zu beenden. Denn es hat enorm zugenommen. Gerade wieder welche gesichtet. Würd ihnen ja allzu gern den Hahn abdrehn  :))

bei Antwort benachrichtigen
mawe2 Conni3 „Danke, das werd ich in Zukunft so handhaben. Kann durchaus sein, dass ich damit erst recht den Müll aktiviert habe, statt ...“
Optionen
Würd ihnen ja allzu gern den Hahn abdrehn  :))

Am wirksamsten kannst Du das durch die Einrichtung und Verwendung einer neuen Mailadresse machen.

bei Antwort benachrichtigen
hddiesel Conni3 „Merkwürdige Erpresser-Email von eigener Emailadresse erhalten“
Optionen
Mein Motto: Leben und leben lassen: Gruss Karl
bei Antwort benachrichtigen
Conni3 hddiesel „Hallo Conni, hier kannst du dir Infos holen, auch in Gebärdensprache, zu Spam, Phishing Co: ...“
Optionen

vielen Dank!

bei Antwort benachrichtigen