kam auch im WDR
 
       
      kam auch im WDR
 torsten40
torsten40  ullibaer „sichere Passwörter“
ullibaer „sichere Passwörter“
      Sichere Passwörter gibt es zugenüge. Nur bringt das sichereste Passwort nichts, wenn der Server unzureichend gesichert ist, und sich die Datenbank einfach auslesen/klauen lässt.
Was mich wirklich nervt, ist die neue Authentifizierung, dass man einen Code per Mail nach dem Login bekommt, um sich abermals zu Identifizieren.
Gruß
 ullibaer
ullibaer  torsten40 „Sichere Passwörter gibt es zugenüge. Nur bringt das sichereste Passwort nichts, wenn der Server unzureichend gesichert ...“
torsten40 „Sichere Passwörter gibt es zugenüge. Nur bringt das sichereste Passwort nichts, wenn der Server unzureichend gesichert ...“
      http://www.n24.de/n24/Nachrichten/Netzwelt/d/5584436/so-sieht-ein-sicheres-passwort-aus.html
Was mich wirklich nervt, ist die neue Authentifizierung, dass man einen Code per Mail nach dem Login bekommt, um sich abermals zu Identifizieren.
Das ist die 2-Wege-Authentifizierung. Das finde ich nicht schlecht. PayPal macht das so. Und Microsoft ja auch, wenn man unter Windows 10 mit einem MS-Konto angemeldet ist.
Bei mir steht: " Sie müssen Ihre Idendität noch bestätigen "
Dann bekomme ich einen Code auf mein Handy, ebenso bei PayPal.
 torsten40
torsten40  ullibaer „http://www.n24.de/n24/Nachrichten/Netzwelt/d/5584436/so-sieht-ein-sicheres-passwort-aus.html Das ist die ...“
ullibaer „http://www.n24.de/n24/Nachrichten/Netzwelt/d/5584436/so-sieht-ein-sicheres-passwort-aus.html Das ist die ...“
      Und mich nervt die Zwei-Wege-Authentifizierung! So hat halt jeder seine unterschiedliche Sichtweise. Ich akzeptiere dein gekritzel dazu, nur stimme dem nicht zu
Gruß
 zerobrain.info
zerobrain.info  torsten40 „Sichere Passwörter gibt es zugenüge. Nur bringt das sichereste Passwort nichts, wenn der Server unzureichend gesichert ...“
torsten40 „Sichere Passwörter gibt es zugenüge. Nur bringt das sichereste Passwort nichts, wenn der Server unzureichend gesichert ...“
      Das ist irgendwie richtig und falsch zugleich. Das "sichere" Passwort nutzt schon etwas, auch wenn die Daten wegkommen. Wenn die Passworte sauber gespeichert wurden (nicht im Original, sondern als "Hash").
Das ist ein kompliziertes Thema - bei Bedarf schau Dir mal das Video an:
 giana0212
giana0212  ullibaer „sichere Passwörter“
ullibaer „sichere Passwörter“
      Hi, Ullibaer.
Und hier (mal wieder) meine Video-Empfehlung zum Thema "Sicheres Passwort":
https://www.youtube.com/watch?v=hPflSOilmok
Das beste Passwort nützt jedoch wenig, wenn man die Passwörter nicht sicher verwahrt. Man lässt die Passwörter vom Browser merken, beim Firefox als Beispiel sollte dann ein extrem sicheres Passwort für den Tresor vergeben werden, die Tresore sind beliebte Angriffsziele. Beim Edge ist die Verwendung des Tresors grob fahrlässig, er merkt sich die im Klartext. Auch bei jeder anderen dieser Lösungen sollte Sicherheit das höchste Gut sein.
Ich speichere Passwörter gar nicht auf dem Rechner, sondern in einer China-Kladde. Da fehlen aber alle Zugangsdaten zu Diensten, die mit Geld zu tun haben. Der Grund ist ganz einfach, ist der Rechner unter Beschuss, sind die Passwörter trotzdem unerreichbar.
 ullibaer
ullibaer  giana0212 „Hi, Ullibaer. Und hier mal wieder meine Video-Empfehlung zum Thema Sicheres Passwort : https://www.youtube.com/watch?v ...“
giana0212 „Hi, Ullibaer. Und hier mal wieder meine Video-Empfehlung zum Thema Sicheres Passwort : https://www.youtube.com/watch?v ...“
      Beim Edge ist die Verwendung des Tresors grob fahrlässig, er merkt sich die im Klartext.
Hi Giana,
Nur das mal zum Thema Edge.
http://www.t-online.de/computer/software/id_79517020/windows-10-microsoft-edge-in-nur-18-sekunden-gehackt.html
 Max Payne
Max Payne  ullibaer „sichere Passwörter“
ullibaer „sichere Passwörter“
      Die Lösung ist nur einen Mausklick entfernt:
http://www.der-postillon.com/2014/04/it-experten-kuren-mb2r5ohf-0t-zum.html
;-)
