Viren, Spyware, Datenschutz 11.250 Themen, 94.778 Beiträge

Sicherheitseinstellungen nach Neuaufsetzen d. Betriebssystems

Thomas292 / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Guten Tag,


habe mein Betriebssystem neu aufgesetzt - welche Sicherheitseinstellungen zwecks Internet muß
ich vornehmen?

vielen Dank für Deine/eure Hilfe! Thomas
bei Antwort benachrichtigen
Andy30 Thomas292 „Sicherheitseinstellungen nach Neuaufsetzen d. Betriebssystems“
Optionen

Welches OS?

bei Antwort benachrichtigen
cscherwinski Thomas292 „Sicherheitseinstellungen nach Neuaufsetzen d. Betriebssystems“
Optionen

Hallo,
es genügt wenn Du die Windows-eigene Firewall aktiviert hast, und dazu ein Antivirus-Programm im Hintergrund laufen hast, z.B. das kostenlose Avira:
http://www.free-av.de/
Dann natürlich nicht jede Mail gleich öffnen, denn eine große Anzahl von Viren und Trojanern werden per Mail-Anhang verbreitet.
Hast Du das aktuellste Service-Pack auch installiert?

Viel Erfolg wünscht Christian
bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy cscherwinski „Hallo, es genügt wenn Du die Windows-eigene Firewall aktiviert hast, und dazu...“
Optionen

"...es genügt wenn Du die Windows-eigene Firewall aktiviert hast, und dazu ein Antivirus-Programm im Hintergrund laufen hast, z.B. das kostenlose Avira:..:"

das genügt nicht - windowsupdates sind noch pflicht.

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
Hoinerle GarfTermy „ ...es genügt wenn Du die Windows-eigene Firewall aktiviert hast, und dazu ein...“
Optionen

Hi

Und das Ganze selbstverständlich hinter einem Router

GRuss Hoinerle

bei Antwort benachrichtigen
pema1983 Thomas292 „Sicherheitseinstellungen nach Neuaufsetzen d. Betriebssystems“
Optionen

@Thomas

habe mein Betriebssystem neu aufgesetzt - welche Sicherheitseinstellungen zwecks Internet muß
ich vornehmen?


Das kommt darauf an - unter anderem - wie Du ins Internet gehst.

Bei einem Router benötigst Du keine zusätzliche Software-Fremd-Firewall, hast Du noch ein Modem, (was ich nicht hoffe), solltest Du die Win-XP-Firewall aktiv haben. Desweiteren überflüssige Dienste deaktivieren, hier ist ein Link:

http://www.ntsvcfg.de/

Wenn Du einen Router hast, brauchst Du das nicht, denn dieser schirmt die verwundbaren Ports und das dahinter liegende System vor Angriffen auf Netzwerkebene ab, hier ist das o.g. Script nicht erforderlich.

Desweiteren:

System immer aktuell halten, wie meine Vorredener schon sagten, das heißt: automatisches MS/Windows-Update aktivieren, hier ist der Link:

http://www.update.microsoft.com/microsoftupdate/v6/default.aspx?ln=de

Für die Updates brauchst Du den InternetExplorer, aber sonst würde ich ihn nicht zum surfen verwenden, sondern lieber FF oder Opera

Surfe mit einem eingeschränkten Account, nicht als Administrator, hier:

http://www.cidres-security.de/benutzerkonto.html

Nicht nur das System, sondern auch den Browser und alle Anwendungen, die mit dem I-net Verbindung aufnehmen können, aktuell halten, z. B. im Browser eingebundene Plugins wie Java, Adobe, Flash-Player, Quicktime etc.

Vorsicht beim surfen, Klickfinger im Zaum halten, im Zweifel nicht klicken, denn nur der Nicht-Klick bewahrt davor, sich eben nicht einen Schädling zu installieren.

Dateien/Programme aus dem I-net oder via Mail-Anhang nie ungeprüft öffnen, auch wenn sie von "Freunden" kommen. (Stichwort: Messenger-Wurm) -> http://www.heise.de/security/news/meldung/77702. Immer erst lokal auf der Platte speichern und einem Scan unterziehen, hier:

http://www.virustotal.com/de/

Nur Programme installieren, die man zwingend benötigt, und dann aufpassen, daß man den Installationsdialog genau liest und darauf achtet, sich nicht "aus Versehen" z. B. Adware mitzuinstallieren. Gerne werden nämlich auch überflüssige Toolbars in so eine Installation mit eingebunden, diese wird man u. U. nicht so einfach wieder los.

Als Mail-Client Thunderbird oder Operamail nehmen, Mails nur textbasiert senden und empfangen, HTML deaktivieren, weil das auch der Sicherheit zuträglich ist.

Genaueres kannst Du auch hier lesen:

http://sicher-ins-netz.info/schutz/schutz.html

http://www.malte-wetz.de/index.php?viewPage=sec-compromise.html

Wenn Du noch Fragen hast, melde Dich ruhig noch einmal, das ist ein sehr komplexes Feld, und schnell vergißt oder übersieht man etwas.

Viel Erfolg beim malwarefreien Surfen. :-)

bei Antwort benachrichtigen