Viren, Spyware, Datenschutz 11.251 Themen, 94.779 Beiträge

Zwanzigtausend ungeschützte...

jueki / 24 Antworten / Baumansicht Nickles

Bei dem soeben installierten "Spybot - Search & Destroy 1.6.0.30" erscheint nach der Immunisierung diese Angabe:

http://www.nickles.de/user/images/111275/spybot.jpg

Mir diese "Fehlmenge" von 26.699 schleierhaft.
Erklärt Ihr mir das bitte einmal?
Bei der Vorgängerversion 1.52 habe ich so etwas nicht bemerkt.

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 jueki „Zwanzigtausend ungeschützte...“
Optionen

Mach es einfach.

Ist mir auch schon aufgefallen, aber nicht in dieser Menge....

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
Knoeppken jueki „Zwanzigtausend ungeschützte...“
Optionen

Hallo jüki,

habe bei selber Version auch mal nachgesehen, und hatte 10000 mehr als du :-)
Danach fand ich unter Google folgenden Hinweis:

http://forums.spybot.info/showthread.php?t=2977

Also klickte ich bei der Immunisierung auf den Button "Rückgängig",
immunisierte erneut, und das Ergebnis ist: Ungeschützt: 0.
Den Bug von der Vor/Vorversion scheint es auch hier wieder zu geben...

Gruß
knoeppken

Computer sind großartig. Mit ihnen macht man die Fehler viel schneller.
bei Antwort benachrichtigen
Knoeppken Nachtrag zu: „Hallo jüki, habe bei selber Version auch mal nachgesehen, und hatte 10000 mehr...“
Optionen

Gerade nochmal getestet, nun sieht das Ergebnis bei mir immer gleich aus:
http://www.250kb.de/u/080721/j/b9ee07d7.jpg

Gruß
knoeppken

Computer sind großartig. Mit ihnen macht man die Fehler viel schneller.
bei Antwort benachrichtigen
jueki Knoeppken „Gerade nochmal getestet, nun sieht das Ergebnis bei mir immer gleich aus:...“
Optionen

Ich habe das natürlich sofort erprobt.
Ich habe auch Spybot deinstalliert, von Hand die Hosts gelöscht, neu installiert - und wie von Dir beschrieben versucht, zu manipulieren.
Ohne irgendein Ergebnis.
Es blieben exakt 26.699 ungeschützte...
Ja, was eigentlich? Anwendungen? Beeinflussungsmöglichkeiten? Zugriffsmöglichkeiten?
Ich stelle grad fest, das ich nicht einmal konkret definieren kann, was da geschützt und ungeschützt ist!
Fiel mir bislang garnicht auf. ts, ts, ts.

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Knoeppken jueki „Ich habe das natürlich sofort erprobt. Ich habe auch Spybot deinstalliert, von...“
Optionen

Anwendungen, Daten...

Was genau, weiß ich auch nicht. Selbst bin ich erst durch dein Posting darauf gestossen, das es überhaupt die Möglichkeit nicht geschützter Elemente gibt. Ist mir vorher nie aufgefallen. Und weil ich auch eher der Typ bin, der es "PC- mäßig" genauer wissen will, bereitet es mir ein leichtes Stirnrunzeln.
Nicht etwa weil ich mir Sorgen um die Sicherheit des Rechners mache, sondern genau wie du nicht weiß, was schütze ich denn da nicht an Anwendungen, oder Daten, oder weiß der Geier...:-)
Ich bin mir sicher, du und ich wissen bald mehr ;-)

Wie ich in dem Forum von Spybot gelesen habe, sollte man bei dem Misserfolg der Immunisierung den Vorgang (wie ich es machte) mehrmals wiederholen.

Gruß
knoeppken

Computer sind großartig. Mit ihnen macht man die Fehler viel schneller.
bei Antwort benachrichtigen
jueki Knoeppken „Anwendungen, Daten... Was genau, weiß ich auch nicht. Selbst bin ich erst durch...“
Optionen

Es sind Internet- Adressen, die nach diesen Updates eben nicht mehr erreicht, "angesprochen werden" können und für die es keine Verbindung mehr zum PC gibt.
Ports usw werden damit jedenfalls nicht geschlossen.
"...mehrmals wiederholen..." - ganz abgesehen davon, das mir so etwas irgendwie zuwider ist, hab ich es doch gemacht. 10x - der Erfolg blieb aus.
Auch nicht ein einziges, mickriges Element der 26.699 "ungeschützten" sah sich veranlaßt, meine Bemühungen zu honorieren. Nicht mal aus Höflichkeit.
Eine Einheitsfront gegen mich...
Man hat mich erkannt, hat seine Schlußfolgerungen gezogen und wird schon wissen, warum.
Bleibt erst mal weiter nichts, als zu warten.

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
LuckyCrash jueki „Es sind Internet- Adressen, die nach diesen Updates eben nicht mehr erreicht,...“
Optionen

Hi Jürgen,
vielleicht immunisierts Du ohne Administratorrechte? oder wenn Du mehrere Benutzerkonten eingerichtet hast, versuch mal unter jedem Benutzer zu immunisieren. Ansonsten könnten im Hintergrund aktive Antispy-Maleware-Tools die Immunisierung blockieren. Einfach vor dem Immunisieren abschalten.
Grüsse LuckyC

Ich würde mich mit Ihnen gerne geistig duellieren...aber ich sehe, Sie sind unbewaffnet.
bei Antwort benachrichtigen
jueki LuckyCrash „Hi Jürgen, vielleicht immunisierts Du ohne Administratorrechte? oder wenn Du...“
Optionen

Leider nicht zutreffend-
Ich hab nur ein Konto - ein Administrator- Konto- (ich weiß, ich weiß!)
Und - ich habe nur noch Avira AntiVir Workstation als Schutztool auf dem PC.

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Peter285 jueki „Zwanzigtausend ungeschützte...“
Optionen

Hallo zusammen ,
hatte neulich auch das Problem, habe dann nochmals die Updates gemacht und schon ging alles seinen Gang und die Dateien oder was auch immer waren mit einmal alle geschützt.


Gruß Peter285

bei Antwort benachrichtigen
jueki Nachtrag zu: „Zwanzigtausend ungeschützte...“
Optionen

Ich habe nun eigentlich alles erprobt, was mir sinnvoll erschien - leider ohne Erfolg.
Da mir klare Verhältnisse lieber sind, als schwebende, hab ich die Spybot- Version 1.6 deinstalliert und 1.52 wieder installiert.
Nun sind es zwar "nur" noch 63.742 geschützte Ereignisse - dafür aber Null ungeschützte.
So ist es mir lieber.
Warten wir es ab.

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Data Junkey jueki „Ich habe nun eigentlich alles erprobt, was mir sinnvoll erschien - leider ohne...“
Optionen

Dieses Immunisieren verändert doch alle Dateien und Treiber auf dem Rechner. Wie kann damit ein System überhaupt noch stabil laufen?

Ich habe einmal für eine Bekannte einen PC mit Win98 neu eingerichtet, und aufgrund ihres Wunsches mit "Spybot - Search & Destroy" immunisiert. ... Das war das Ende von dem neu aufgesetzten System. Da ging nicht mal mehr der abgesicherte Modus.

Das war meine erste und letzte Begegnung mit diesem Killer-Tool.

Das soo viele Leute mit anscheinend doch beeindruckenden PC-Kenntnissen "Spybot - Search & Destroy" verwenden, und dann noch immunisieren, kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen.

?? ,Thomas

bei Antwort benachrichtigen
jueki Data Junkey „Dieses Immunisieren verändert doch alle Dateien und Treiber auf dem Rechner....“
Optionen

Wie es unter Win98 läuft - Null Ahnung.
Aber unter XP habe ich noch keinerlei Einschränkungen bemerkt.
Immerhin erzeugt Spybot eine umfangreiche hosts- Datei. Und die dort eingetragenen (blockierten) Links sind alles welche, die durchaus unsauberen Ruf aufweisen.
Mein Problem, das da einiges nicht zu blockieren geht, das ist die eine Sache.
Aber das es das System derart negativ beeinflußt? Wie gesagt - da habe ich noch nie etwas davon bemerkt.

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Data Junkey jueki „Wie es unter Win98 läuft - Null Ahnung. Aber unter XP habe ich noch keinerlei...“
Optionen

Ok Jürgen. Jedem das Seine. :-)
Aber kannst du mir mal so ne Hosts rübertackern? Ich würde gerne mal wissen, wie das mit diesem Sperren über die Hosts überhaupt funktioniert.

Du weißt ja selber wie das ist. .. Immer neugierig bin. .. :-)

...Du hast ja noch meine Email-Adresse...

Gruß, Thomas

bei Antwort benachrichtigen
jueki Nachtrag zu: „Zwanzigtausend ungeschützte...“
Optionen

Problem gelöst- vielleicht interessiert es noch andere:
Es handelt sich um einen kleinen Bug in Search&Destroy.
im Pfad
C:\ Dokumente und Einstellungen\ Administrator\ Anwendungsdaten\ Mozilla\ Firefox\ Profiles\ zeichenkette.default
die Datei
permissions.sqlite
löschen.
Dann im gleichen Pfad die Datei
hostperm.1
löschen und leer neu anlegen.
(Ich habe dies mit dem Totalciommander "F4" erledigt)
Anschließend neu immunisieren.
Danke fürs Mitmachen!

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Knoeppken jueki „Problem gelöst- vielleicht interessiert es noch andere: Es handelt sich um...“
Optionen

Danke meinerseits für die Aufklärung, und Erklärung :-)

Gruß
knoeppken

Computer sind großartig. Mit ihnen macht man die Fehler viel schneller.
bei Antwort benachrichtigen
jueki Knoeppken „Danke meinerseits für die Aufklärung, und Erklärung :- Gruß knoeppken“
Optionen

Wenn übrigens die "hostperm.1" nicht vorhanden ist, (hab ich auf 2 PC erlebt) dann sollte eine erzeugt werden. Ohne Endung natürlich.

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Knoeppken jueki „Wenn übrigens die hostperm.1 nicht vorhanden ist, hab ich auf 2 PC erlebt dann...“
Optionen

Aus Angewohnheit erstelle ich mir immer einen Installationspfad für diverse Tools auf eine separate Festplatte. Dort lege ich dann auch meistens, in Form von Text- oder Bild- Dateien, Installations/Einstellungs- Tipps passend zu den Tools ab.
In diese Rubrik verschwindet auch dein Tipp :-)

Nochmals Danke,

Gruß
knoeppken

Computer sind großartig. Mit ihnen macht man die Fehler viel schneller.
bei Antwort benachrichtigen
Data Junkey jueki „Wenn übrigens die hostperm.1 nicht vorhanden ist, hab ich auf 2 PC erlebt dann...“
Optionen

Hi Jürgen,

Wenn übrigens die "hostperm.1" nicht vorhanden ist, .. dann sollte eine erzeugt werden.

Bezieht sich das nur auf "Spybot - Search & Destroy 1.6.0.30" oder allgemein auf den FireFox?

..einfach neugierig bin.. ;)

Greez, Thomas

bei Antwort benachrichtigen
jueki Data Junkey „Hi Jürgen, Bezieht sich das nur auf Spybot - Search Destroy 1.6.0.30 oder...“
Optionen

Die "hostperm.1" wird ausschließlich durch Firefox erzeugt, sie enthält reinen ASCII- Text und ist -jedenfalls nach meinen Erkenntnissen- mit der "permissions.sqlite" für Blockierung von Internetseiten zuständig.

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Data Junkey jueki „Die hostperm.1 wird ausschließlich durch Firefox erzeugt, sie enthält reinen...“
Optionen

Das mit der hostperm.1 war sehr interessant. Da fand ich einige "alte Bekannte" wieder. :-)

Eine permissions.splite habe ich keine. Aber so lange alles läuft, man kann ja nicht alles haben. :-)

Greez

bei Antwort benachrichtigen
Knoeppken Data Junkey „Hi Jürgen, Bezieht sich das nur auf Spybot - Search Destroy 1.6.0.30 oder...“
Optionen

Schön, das du auch wieder im "Nickles- Land" bist @Data :-)

Gruß
knoeppken

Computer sind großartig. Mit ihnen macht man die Fehler viel schneller.
bei Antwort benachrichtigen
Data Junkey Knoeppken „Schön, das du auch wieder im Nickles- Land bist @Data :- Gruß knoeppken“
Optionen
Schön, das du auch wieder im "Nickles- Land" bist @Data :-)

..danke, freut mich auch von dir zu lesen, Knoeppken.

Nickles würde ich nie wirklich verlassen; warum auch? Auch wenn meine Anwesenheit aufgrund meiner gesundheitlichen Lage sehr starken Schwankungen unterliegt. ..

Trotzdem bin und bleibe ich hier zu hause. .. :-)

Gruß, Thomas
bei Antwort benachrichtigen
Knoeppken Data Junkey „War auch nie weg..“
Optionen

Hallo Data,

ich hatte auch nicht angenommen, dass du dein Zuhause gar nicht mehr besuchst ;-)
Es hätte ja auch ein längerer Urlaub sein können.

Dass der Grund deiner „längeren Abwesenheit" gesundheitliche Probleme sind, hatte ich allerdings befürchtet.
Daher kam auch spontan meine „Begrüßung“. In jedem Falle wünsche ich dir gute Besserung.
Auch wenn du dich etwas rarer machst, oder machen solltest, bleiben deine Beiträge weiterhin wertvoll.

Gruß
knoeppken

Computer sind großartig. Mit ihnen macht man die Fehler viel schneller.
bei Antwort benachrichtigen
Data Junkey Knoeppken „Hallo Data, ich hatte auch nicht angenommen, dass du dein Zuhause gar nicht mehr...“
Optionen
Auch wenn du dich etwas rarer machst, oder machen solltest, bleiben deine Beiträge weiterhin wertvoll.

*Geht runter wie Honig* Danke für die Blumen. ;)
bei Antwort benachrichtigen