Viren, Spyware, Datenschutz 11.251 Themen, 94.779 Beiträge

Profi Gästebuch Spamer - IP-Wechsel am laufenden Band

Dr. Dooley / 14 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
ich betreibe seit einiger Zeit sowie auch einige Bekannte, private Homepages, nichts besonders, auch nicht sonderlich stark frequentiert.

Einige Bekannte meinerseits hatten massivste Probleme mit Spam Einträgen. Nicht irgendwelche, sondern professionell werbende Spamer mit Medizinwerbung, Casinolinks etc etc.

Nicht nur 3 Einträge, sondern jede Nacht, besonders nachts (!) bis zu 50 Stück auf einmal.

Kurz nachher hat es auch meine Seite erwischt. Ich habe ein privates PHP Gästebuch, selbst programmiert. Ich habe seit längeren eine Art Blockierung gegen zu viele Einträge kurz nacheinander eingebaut, da ich sowieso nur sehr selten Einträge erhalte, weiss ich, wenn jemand kurz nacheinander vieles abschickt, spamt er mein GB zu.

Nungut. Gestern Nacht habe ich mal in die Datenbank geschaut, und ich logge jeden Zugriff mit in meine private kleine MySQL Datenbank. Inkllusive IP und Host sowie Info über Browser und Uhrzeit.

Der Spamer war eine Person, anders kann ich mir es nicht erklären. Aber wie kommt folgendes zu Stande:

Die IPs und die Hosts wechselten innerhalb von Sekunden von Berliner Uni Servern über US Server und die IPs waren IMMER unterschiedlich, ein Angriff dauerte 15 Minuten und die IPS waren in KEINEM Fall die gleichen. Hätte ich jetzt mein GB über IP Sperren geschützt, hätte das locker überwunden werden können.

Wie aber kommt das technisch zu Stande?

Das Ziel ist mir klar, Werbung verbreiten wo es nur geht, aber wer macht das? Eine Maschine? Ein Mensch? Wo sitzen die? In den USA? Wieso dann Berliner Server?

Was soll das ganze auf einer Nullachtfuffzehn Seite wie meiner, es geht um Fische und Aquarien, ich habe in der Woche vielleicht 30 Besucher, alles nur Bekannte, zwar habe ich eine eigene richtige Domain, aber die Seite ist bei google nur unter bestimmten Begriffen (speziellen Begriffen) gut gelistet und sonst nicht zu finden.


Wer kann mir einen Link nennen oder einen Tipp geben, bezüglich meiner vielen Fragen?

bei Antwort benachrichtigen
rill Dr. Dooley „Profi Gästebuch Spamer - IP-Wechsel am laufenden Band“
Optionen

Vielleicht wurde/wird Dein Problem hier auf www.antispam.de bereits behandelt bzw. Du kannst Deine Frage dort auch stellen. Dort sind einige Experten im Gange, die den Dingen auch auf den Grund gehen, siehe hier und hier als Beispiele.

rill

bei Antwort benachrichtigen
Dr. Dooley rill „Hinweis:“
Optionen

Danke dir. werd mich dort melden

bei Antwort benachrichtigen
xafford Dr. Dooley „Profi Gästebuch Spamer - IP-Wechsel am laufenden Band“
Optionen

Gehe mal davon aus, dass diese Rechner Zombies sind, welche mit Spambots, Trojanern und oder Rootkits infiziert wurden. Diese werden dann automatisiert, oftmals über ICQ, gesteuert und bekommen ihre Befehle und Erweiterungen in ihrer Funktionalität.
Die Frage nach dem Zweck erklärt auch gleich, wer dem Internet diesen "Geschäftszweig" beschert hat: Google. Googles Linkpopularity sorgt dafür, dass häufig verlinkte Seiten eine höhere Gewichtung bekommen, als weniger verlinkte Seiten (einfach ausgedrückt, stimmt aber nicht immer ganz so). Somit ist es für Betreiber irgendwelcher schmuddeliger Angebote natürlich attraktiv so häufig wie möglich irgendwo einen Link und eine Nennung mit den entsprechenden Keyword positionieren zu können, vornehmlich gerne in Gästebüchern, Foren, Blogs und Wikis. Dabei ist das Interesse nicht einmal, dass menschliche Leser das registrieren (wird aber wahrscheinlich auch gerne inkauf genommen), sondern dass eben die Robots der Suchmaschinen darüber stolpern.
Das Ganze zu stoppen ist ein Wettrennen zwischen Hase und Igel, wobei der Seitenbetreiber immer der Hase sein wird, da er meist nur reagieren kann. Nachfolgend mal ein paar Ansätze, die aber alle auf die ein oder andere Weise ausgehebelt werden können.



  • Die IP-Sperre hast Du ja schon implementiert, lässt sich aber durch Botnetze aushebeln

  • Die Eintragung nur nach Überprüfung des Referers der Formularseite erlauben (HTTP_REFERER). Ist auch kein 100% Schutz, aber Bots würden dadurch aufgehalten, da der Bot speziell auf deine Seite zugeschnitten werden müsste.

  • Hashwert des Eintrages als UNIQUE in der DB mitspeichern. Das Verhindert zumindest ein Spamming mit vielen gleichlautenden EInträgen. Bots variieren aber leider oft die Einträge und es könne kurze und gleichlautende Einträge echter User verhindern.

  • Einträge erst nach Freischaltung anzeigen. Dies wär ein 100% Schutz, die Arbeit hast Du dann aber trotzdem.

  • Eintrag erst nach klicken eines Freischaltlinks per Email anzeigen. Dies verhindert Spamming auch sehr gut, ist aber unkomfortabel für User, verhindert anonyme Einträge und nicht jeder will aus Angst Spam zu erhalten seine Emailadresse an Fremde Seiten übermitteln.

  • Kein HTML zulassen in den Einsträgen (ist allein aus sicherheit vor XSS anzuraten). Dies verhindert zwar nicht das Spamming, sorgt aber dafür, dass der Spammer keinen Link setzen kann und deswegen vom Spamming keinen Nutzen hat.

  • Gästbuch für Robots sperren. Dies ist auch nur bedingt ratsam. Bei noch nicht gelisteten Gästebüchern sorgt es dafür, dass die Spammer es nicht automatisiert finden, aber leider auch kein User. Bei bereits indizierten Büchern sorgt es, wie das verbieten von HTML, dafür dass der Spammer von der Spam nichts mehr hat.

  • Filtern der Einträge nach Stichwörtern. Dies ist aufwändig, da die Variationsvielfalt groß ist und kan Kolatteralschäden in den Einträgen normaler Nutzer nach sich ziehen.

  • Nur registrierte Accounts zulassen. Ist auch kein 100% Schutz und schränkt den Komfort stark ein, wie bei dem Emaillink.

  • IP-Blöcke sperren, vornehmlich China, Taiwan und USA(!). Dies kommt natürlich nur in wenigen Fällen infrage und hilft auch nicht bei Botnetzen, soll deswegen auch nur der "Vollständigkeit" halber erwähnt werden.

  • Captchas einsetzen. Das sind die kleinen Bildchen mit Zahlen und Buchstaben, die man in ein Eingabefeld übertragen muss um einen Eintrag absetzen zu können. Einige Bots können aber auch schon recht passabel OCR, also die Bildchen auslesen. Zudem ist die Zugänglichkeit zur Seite eingeschränkt.



Einen sicheren Schutz bei gleichzeitig vollem Komfort wirst Du nicht umsetzen können. Ein sinnvoller Schutz kann auf die Schnelle aber durch den Hashwert realisiert werden in der DB, falls die Spam bei dir immer den gleichen Inhalt hat. In Zukunft ist eigentlich nur die Möglichkeit des Captchas ein guter Kompromiss zwischen Schutz und Komfort.
Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
Dr. Dooley xafford „Gehe mal davon aus, dass diese Rechner Zombies sind, welche mit Spambots,...“
Optionen

Also zuerste einmal vielen Dank für die vielen vielen Tipps, bei denen es natürlich immer ein Pro und Contra geben wird, im Großen und Ganzen aber angewandt werden müssen, wenn man nicht zugemüllt werden will.

Dieser Hinweis interessiert mich besonders, da ich niemals Einträge aus diesen Regionen erhalten werde:

IP-Blöcke sperren, vornehmlich China, Taiwan und USA(!). Dies kommt natürlich nur in wenigen Fällen infrage und hilft auch nicht bei Botnetzen, soll deswegen auch nur der "Vollständigkeit" halber erwähnt werden.


Technisch umsetzen kann ich das, kein Problem, nur woher bekomme ich diese IP Blöcke? Sinn hat das ja nur bei einigermaßen vollständigen Listen.

bei Antwort benachrichtigen
xafford Dr. Dooley „Also zuerste einmal vielen Dank für die vielen vielen Tipps, bei denen es...“
Optionen

Da hilft ein bißchen Google, ganz abdecken wirst Du die auch nicht können, aber die IP-Blöcke der schlimmsten Spammer bekommst Du in den betreffenden Foren bzw Antispam.de. Ein Adressblock, der oft interessant ist stellt 68.0.0.0 bis 68.255.255.255 dar. Dieser ist an APNic vergeben (Asia-Pacific, also ganz Südostasien) von da kommt selten was gutes.
Bei deinem Problem wird das aber nur bedingt helfen, da ja bei Dir die Spam anscheinend über ein Botnetz kommt mit Rechnern über die ganze Welt verteilt.

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
Dr. Dooley xafford „Da hilft ein bißchen Google, ganz abdecken wirst Du die auch nicht können,...“
Optionen

Das ist wohl richtig, da außerdem auch deutsche Server (wie ja der Berliner Uni Server) verwendet werden, die sich da scheinbar was eingefangen haben, müsste ich ja alles sperren, also nicht möglich, denn dann könnte ich das GB gleich dicht machen.

Allerdings habe ich vor langer Zeit schon mal (aus anderem Grunde eigentlich mit netter Nebenwirkung aber) eine kleine Funktion eingebaut, die mir gewisse Worte filtert, die ich dort nicht möchte. Mittlerweile hab ich die Funktion umgebaut und siehe da ein Teil des Spams wird geblockt bzw. kommt nicht mehr.

Wortfilter sind nützlich, solange man absolut eindeutige Worte filtert, bei denen die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass sie kein normaler User benutzt: Casino oder poker haben auf meiner seite noch nie ein User verwendet.

Laut antispam.de soll es nützlich sein, keine Standardvariablen zu verwenden, die in die DB eingetragen werden, so z.B. nicht unbedingt im Formularfeld $text oder derart. Allerdings weiss ich nicht, ob das mehr Einbildung ist als Tatsache oder ob es wirklich hilft.

bei Antwort benachrichtigen
Dr. Dooley Nachtrag zu: „Profi Gästebuch Spamer - IP-Wechsel am laufenden Band“
Optionen

Gerade eben habe ich Asien gesperrt, wenige Minuten später kommt eine Flut von Spam Versuchen aus Paris von dieser IP hier.

Allerdings sind aufgrund dem Verbot von doppelten Einträgen, was ich eingebaut habe, nur 2 durchgekommen.

Dennoch unverschämt.

http://www.schwarzl.at/ipcheck.html?action=query&ip1=82&ip2=232&ip3=122&ip4=113

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Dr. Dooley „Asien gesperrt, Paris kommt“
Optionen

...was soll das eigentlich? Wozu machen die das - ein Dummejungenstreich?

Ich seh irgendwie so rein gar keinen Sinn darin, dir dein Gästebuch zu versauen. Sicher, du könntest es ersatzlos rausnehmen. Vermerk auf S. 1: "Liebe Gäste, tut mir leid, aber ihr könnt hier nichts mehr schreiben, weil...". Und dann? Was hätten die Spammer dann erreicht?

So viel kriminelle Energie für eine so idiotische Zielsetzung finde ich mehr als befremdlich.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Dr. Dooley Olaf19 „Mal eine ganz bescheidene Frage...“
Optionen

Meine Seite ist so belanglos für die Welt....ich frage mich das stündlich, wenn ich wieder mal eine E-Mail bekomme, in der steht "Neuer GB Eintrag".

Einzig logische Erklärung von Xafford: Page Ranking.

Wenns wenigstens noch ein paar Bekannte meinerseits wären, die mich halt ärgern wollen, denn Ärger legt sich meistens, aber die maschinellen Spam Bots sind einfach eine Qual und vor allem nervig, denn mit Hinweisen "Ihre IP wird gescannt" mache ich mich lächerlich und weiß es auch.

Schade ich es immer wieder, eine Bekannte von mir hatte eine Seite über ein Tierheim, ihr Gästebuch hat sie aufgegeben, täglich hunderte Spam Einträge.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Dr. Dooley „Mal eine ganz bescheidene Frage...“
Optionen

> Einzig logische Erklärung von Xafford: Page Ranking.

Sorry, hatte ich überlesen... dann täten die Suchmaschinen dieser Welt aber gut daran, Gästebucheinträge aus ihrer Rankingberechnung heraus zu nehmen. Das ist ja nun wirklich nicht Sinn der Sache. Aber wahrscheinlich ist das technisch nicht realisierbar, einen Link im Gästebuch von anderen Links zu unterscheiden. Oder es ist nicht im Interesse der Suchmaschinenbetreiber...

Nebenbei, wenn das so einfach ist, warum werden die Nicklesforen dann nicht andauernd zugespammt mit Werbepostings? Uns VIPs eilt zwar der Ruf voraus, dass wir sehr flink sind mit dem Löschen, aber gegen solche Massen hätten wir wohl auch einen schweren Stand :-/

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Dr. Dooley Olaf19 „Mal eine ganz bescheidene Frage...“
Optionen

Hmm, ich weiss es nicht, aber ich glaube, durch die Registrierung, dann nochmal bestätigen, ob wirklich eingetragen werden soll, das sind schon Hürden, ich will sowas in der Art (ohne Registrierung) auch bei mir einbauen.

Registrierung wäre bei mir tödlich, da ich sowieso wenige User habe, aber dennoch will ich es "solange es geht" unregistriert lassen.

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Dr. Dooley „Profi Gästebuch Spamer - IP-Wechsel am laufenden Band“
Optionen
ich habe in der Woche vielleicht 30 Besucher
Von denen dann vielleicht 3 einen GB-Eintrag hinerlassen wenn es hochkommt - also schalt die Einträge einfach manuell frei, das ist hier die IMO einfachste Lösung...
bei Antwort benachrichtigen
Dr. Dooley Borlander „ Von denen dann vielleicht 3 einen GB-Eintrag hinerlassen wenn es hochkommt -...“
Optionen

Das wäre die brauchbarste Lösung, die schon in den Startlöchern steht, manuell freischalten ohne Registrierungspflicht wäre absolut ok und das wird auch kommen, wenn meine jetzigen Bemühungen nichts nutzen.

bei Antwort benachrichtigen
siebenkäs Dr. Dooley „Profi Gästebuch Spamer - IP-Wechsel am laufenden Band“
Optionen

Da würde Dir mal glatt empfehlen wollen, Dich einmal in das Akismet API einzuarbeiten, wenn Du die Energie dazu aufbringen willst und kannst. Nach meinem Empfinden höchst wirkungsvoller Spam Filter, seit ich es für mein weblog nutze, hab ich einigermaßen Ruhe vor Kommentarspam (vorher bis zu 100 am Tag).
Eigentlich als plugin für wordpress gedacht, läßt sich die API jedoch sicherlich auch für Dein Gästebuch nutzen. Wenn Du da jetzt nicht so viel Energie reinstecken willst, gibt es bestimmt in den Weiten des Netzes ein Gästebuch mit integrierter akismet API. Die Nutzung der API setzt leider eine Anmeldung bei akismet.com voraus.

Gruß

Siebenkäs

"Only one thing is impossible for God: To find any sense in any copyright law on the planet."Mark Twain
bei Antwort benachrichtigen