Viren, Spyware, Datenschutz 11.251 Themen, 94.779 Beiträge

blöde reklame-mails

hellrobin1 / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

wie kann ich folgende Mails, die Reklame für Viagra, Medizin, u.a. wie zum Beispiel:

WE TOLD YOU TO WATCH!!!
IT'S STILL NOT TOO LATE!
TRADING ALERT!!!
Issued for Tuesday Jan, 10th 2006
Company: Remington Ventures Inc.
Symbol: RMVN
abstellen?

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 hellrobin1 „blöde reklame-mails“
Optionen

Da kannst du nichts abstellen, die bekommt jeder von uns - der eine mehr, der andere weniger.

Wenn du zu denen gehören möchtest, die in Zukunft eher weniger Spam bekommen, solltest du zum einen alle Tipps von garftermy (s.o.) beherzigen, zum andern ggfs. über einen Wechsel deines E-Mail-Providers nachdenken. Bei GMX z.B. gibt es einen IMHO vorzüglich funktionierenden Spamfilter bereits provider-seitig. Da bekommst du viele Spammails gar nicht erst zu sehen. Im Ordner "Spamverdacht" findest du Mails von Absendern, die du entweder selbst auf die Blacklist gesetzt hast oder die vom GMX-Antispam-Team für Spam erachtet werden.

Solltest du deine GMX-Mails mit einem Mailclient abrufen, siehst du die spam-verdächtigen Mails überhaupt nicht. Du bekommst aber eine Hinweis-Mail von GMX, wenn sich neue Mails im Ordner Spamverdacht befinden. Dann kannst du gezielt das Frontend von GMX im Internet aufrufen, um zu kontrollieren, ob diese Mails tatsächlich gelöscht werden sollen.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Borlander Olaf19 „Gar nicht :-(“
Optionen
Dann kannst du gezielt das Frontend von GMX im Internet aufrufen, um zu kontrollieren, ob diese Mails tatsächlich gelöscht werden sollen.
Das sieht man doch schon im Spam-Report (zumindest in der Ausführlichen Version incl. "Absenderadresse" und Betreff) ;-)

die du entweder selbst auf die Blacklist gesetzt hast
Über die kann man z.B. ohne größere Bedenken zu haben auch exotische TLDs komplett blockieren :-D
(ok, ein bisschen aufpassen muß man damit schon - mir ist auf diese Weise mal fast eine eMail von chinesischen Bekannten durch die Lappen gegangen...)


Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Borlander „ Das sieht man doch schon im Spam-Report zumindest in der Ausführlichen Version...“
Optionen

> Das sieht man doch schon im Spam-Report (zumindest in der Ausführlichen Version incl. "Absenderadresse" und Betreff) ;-)

Ja, sehen kann ich es schon in der Spamreport-Mail, aber löschen kann ich diese Mails ja nur über das Webfrontend. Falls ich einige der Mails behalten will, muss ich mich - je nach eingestellter Vorhaltezeit - ggfs. beeilen, sonst verschwinden sie von allein.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Borlander Olaf19 „ Das sieht man doch schon im Spam-Report zumindest in der Ausführlichen Version...“
Optionen
aber löschen kann ich diese Mails ja nur über das Webfrontend.
Wozu der Aufwand? Die werden nach spätestens 4 Wochen automatisch gelöscht, um Speicherplatz muß man sich bei 1GB nicht großartig gedanken drum machen :-)

Falls ich einige der Mails behalten will, muss ich mich - je nach eingestellter Vorhaltezeit - ggfs. beeilen, sonst verschwinden sie von allein.
Klar, das versteht sich von selbst ;-)


Gruß
bor
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Borlander „ Wozu der Aufwand? Die werden nach spätestens 4 Wochen automatisch gelöscht,...“
Optionen

Das Webfrontend nutze ich unterwegs sehr oft, um in die "ernstgemeinten" Mails zu schauen oder selber zu schreiben. Bei der Gelegenheit lösche ich dann auch immer den Spam.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Borlander Olaf19 „Das Webfrontend nutze ich unterwegs sehr oft, um in die ernstgemeinten Mails zu...“
Optionen

Exakt so wir das von mir auch gehandhabt: Erst echte eMails lesen, dann die unerkannten Spam-Mails melden, dann im Spamverdacht aufräumen :-)

Gruß
bor

bei Antwort benachrichtigen
InvisibleBot hellrobin1 „blöde reklame-mails“
Optionen

Was neben den Tipps von garftermy auch wichtig ist, und oft unterschätzt wird - die eigene Adresse sollte nicht zu kurz und auch nicht leicht zu erraten sein. Spam wird häufig an zufällig aus Textbausteinen (Namen) zusammengesetzte Adressen versendet. Wenn die Adresse existiert kommt keine Fehlermail vom Admin zurück und schon haben sie Dich...

Was ich an Spam bekomme wird größtenteils schon vom Provider gekillt, den Rest erledigt Thunderbird. Man sollte sich beim Provider ein paar Filterregeln für den Spamfilter erstellen, vor allem was Mails von bekannten Adressen angeht. (Freunde etc.) Sonst landen deren Mails auch oft im Nirvana...

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 InvisibleBot „Was neben den Tipps von garftermy auch wichtig ist, und oft unterschätzt wird -...“
Optionen

Was du über die Länge der E-Mail-Adresse sagst, kann ich bestätigen: Eine frühere Mailaddy von mir enthielt vor dem at-Zeichen nur meinen Nickles-Usernamen. Es war schon auffällig, dass dort _etwas_ mehr Spam eingegangen ist als anderswo. Offensichtlich basteln die Spambots massig Adressen der Form "gängiger Vorname + Zahl" oder "+ gängiger Nachname" selber.

Was nicht ganz richtig ist: "Wenn die Adresse existiert kommt keine Fehlermail vom Admin zurück und schon haben sie Dich..." - stimmt so nicht. Bei einem unserer Geschäftspartner kann man hinschicken, was man will, es kommt immer alles an, solange der Domainname stimmt. Das ist echt nervig, wenn man mal eine Adresse von Hand eintippen muss, weil man mit dem Mitarbeiter noch nie zu tun hatte. Da muss man immer hinterher telefonieren, ob die Mail auch angekommen ist...

Früher hatte ich mal eine Domain bei Strato. Da kam auch jede Mail mit einer Nonsense-Adresse an - wenn die Adresse nicht existierte, ging die Mail einfach an "webmaster@olafs-alte-homepage.com", so dass der Absender keine Fehlermeldung zurückbekam.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
InvisibleBot Olaf19 „Länge der E-Mail-Adresse“
Optionen

>> Was nicht ganz richtig ist: "Wenn die Adresse existiert kommt keine Fehlermail vom Admin zurück
>> und schon haben sie Dich..." - stimmt so nicht.

Ok, das ist vielleicht nicht bei allen Domains so, aber bei den meisten großen Mailprovidern schon. Ist ja eigentlich auch ganz sinnvoll, aber seit es E-Mail Spammer gibt wird es mißbraucht - wie so ziemlich alles was mit Mails zu tun hat. ;-(

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen
hubertus2 hellrobin1 „blöde reklame-mails“
Optionen

Hallo,

ich habe auch das Problem, bekomme fast jeden Tag solche E-mails: Da gibt es nur eines, niemals darauf antworten und sofort löschen.
Es tut manchmal gut, wenn man weis, dass man nicht allein ist, auf der Welt, mit solchen Problemen.

Viele Grüße: Da musst Du durch!

bei Antwort benachrichtigen