Hai, ich empfange viele wichtige mails, die ich laden muss, aber auch viele viren und spam. wie kann ich unterscheiden, was was ist, ohne dass ich jedesmal alles runterlade? Ich kann am betreff erkennen, ob die mail für mich ist oder ob es ein virus ist. aber ein kollege meinte, selbst wenn ich in web.de mich nur einlogge so dass ich die übersicht mit betreffs sehe, erhalte ich schon die ganzen viren im browsercache. daraufhin suche ich jetzt ein programm, mit dem ich nachsehen kann, welche mails drauf sind und löschen kann. frage. bei diesen tools cachen die die viren auch auf dem rechner?
Viren, Spyware, Datenschutz 11.262 Themen, 94.824 Beiträge
dein kollege hat dir Bullshit erzählt!
Du hast ganz sicher keine Viren im BROWSERcache wenn du dir die Übersicht mit deinem Browser ansiehst!(und selbst wenn er Recht hätte, wäre ein Virus im Browsercache bis dahin erstmal auch kein Problem!)
Unabhängig von der Fehlinformation deines Kollegen; Web.de scannt die Mails die du bekommst bereits auf Viren. Es ist eher unwahrscheinlich überhaupt bei einem freemailer wie diesem einen virus zu bekommen (ABER NICHT UNMÖGLICH! Also nicht sorglos ANHÄNGE(!) ausführen.)
mail mit viren?
* unbekannter absender
* nicht angeforderter dateianhang
* komischer betreff in der mail
* zusammenhangloser text
* rechtschreibfehler
also?
wenn mailanhang - dann vorsicht. NICHT sofort öffnen, sonder kopf einschalten und obige punkte bedenken...
aktuelle virenscanner helfen übrigens auch.
;-)
web.de scannt wie gsagt auf viren. Das Statement von Mario32 ist ausserdem nicht völlig korrekt. Wenn du z.B. mit dem FF surfst werden Seiten die als Link auf der aktuellen Website sind schon in den Cache geladen damit das surfen schneller geht.
Mit viel Pech (kann dir ja auch bei google oder sonstwo passieren) hast du dann einen Virus von einer gar nicht besuchten Website auf der Platte.
Trotzdem: auch ich halte das Risiko bei Web.de für eher gering, theoretisch (und in the wild auch schon passiert) kann aber eine Infitiwerung erfolgen.
Gleiches gilt wenn du best. Browseraufsätze oder "Beschleunigungssoftware" für den IE einsetzt.
>>>Das Statement von Mario32 ist ausserdem nicht völlig korrekt. Wenn du z.B. mit dem FF surfst werden Seiten die als Link auf der aktuellen Website sind schon in den Cache geladen damit das surfen schneller geht. Das ist falsch.
Das kannst Du ganz einfach im Selbstversuch herausfinden.
Ich habe in meinem Ordner mit unerwünschten Mails bei Web.de ca. 130 Mails.
Alternativ kann man auch eine News-oder Download-Seite besuchen.
Wenn ich nun auf die Seite gehe, müßte also erstmal ein ordentlicher Traffic da sein und im Cache die vorgeladenen Dateien auflaufen - tun sie aber nicht, weder beim IE, FF und Opera.
Wenn überhaupt mal was vorgeladen würde, dann nur die Seitenstruktur aber mit Sicherheit keine Dateien. Da würde ein Modemuser ja Wahnsinnig werden, wenn er Dauertraffic hätte weil irgendwas im Hintergrund lädt.
Wenn man dann noch bedenkt, daß z.b. eine News- oder Download-Seite mit links gepflastert ist, kann man sich vorstellen, daß ein automatisches vorladen aller auf der Seite befindlichen links z.b. für Leute mit Volumentarif eine Katastrophe wäre.
Gruß, Brezel
stimmt, da habe ich bockmist gebaut. Ich meinte Mozilla, nicht den FF.
Siehe auch hier:
http://gif.250kb.de/07ccb660e121bcbcca0a051b80b4c78d.gif
Der Mozila ist einer der wenigen, der nicht auf meinem PC ist.
Ich denke ich werde Ihn mal installieren, denn ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, daß alles, was hinter den links steckt wirklich automatisch geladen wird. Das wäre Sicherheitstechnisch ziemlich bedenklich (Scripte usw) und zum Thema Traffic sagte ich ja schon alles.
Vielleicht wird nur geladen, was sich auf der gleichen Domain befindet? Das wäre aber schon schlimm genug, denn z.b. hier:
http://www.nickles.de/menu/index.html
sind ja schon Massen von links.
Ich habs auch noch mit Netscape 7.1 probiert, der lädt auch nix vor.
Gruß, Brezel
doch doch, der lädt automatisch von so ziemlich jeder seite auch domain extern. Das beste ist, dass das so im Standart eingestellt ist.
Einfach mal den Kopf einschalten...
Wie garftermy schon sagte:
* unbekannter absender
* nicht angeforderter dateianhang
* komischer betreff in der mail
* zusammenhangloser text
* rechtschreibfehler
Dann hast du schonmal eine grosse Sicherheit, wenn du die dann gleich löschen tust.
Und wenn du noch einen aktuelle Virusscanner zuhause hast, sagt er dir in 99,9999% der Fälle schon, wenn es ein Virus/Trojaner ist...
Na gut, nachdem hier wieder einige ihre schlauen Standardantworten abgegeben haben ohne deine Frage zu beantworten, werde ich es mal versuchen.
Abgesehen davon, das dein Kollege unrecht hat - beim ansehen der Mailübersicht lädst Du dir NICHTS in den Browsercahe - schadet es nicht, wenn Du die unerwünschten Mails direkt auf dem Mailserver löschen kannst, ohne dich erst über deinen Browser auf der Seite deines Mailanbieters einzuloggen.
Ein recht nützliches Programm ist z.b. dieses hier:
http://www.poptray.org
Es gibt aber zahlreiche andere Mailcheckprogramme auf diversen Downloadseiten. Da schaust Du an besten selbst mal,was Dir am besten gefällt.
Gruß, Brezel
...diese kleinen "Helferlein" sind nicht zu verachten. Ein weiteres derartiges Progamm heißt "IsMailDa". Ansonsten mal im Web suchen nach "Mails auf dem Server löschen" o.Ä.
CU
Olaf
Hallo .
IsMailDa ?
Nein , keine weiters da . .
Grinsegruss .
Tschau .
