Viren, Spyware, Datenschutz 11.251 Themen, 94.779 Beiträge

??? Welches Anti-Viren-Programm Welche Firewall ???

The Riddler / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo ,


welches Anti-Viren-Programm und welche Firewall könnt ihr mir empfehlen ? Gibt es vielleicht eins bzw. eine  von dem bzw. von der  es heisst , dass es bzw. sie das beste ist ?


Wo stehen diese - wenn möglich zum Gratis Download bereit ???


Wäre über eine Antwort sehr erfreut !!!!!


Danke


mfg


The Riddler  

bei Antwort benachrichtigen
Rico Mielke The Riddler „??? Welches Anti-Viren-Programm Welche Firewall ???“
Optionen

Also, ich schwöre auf Norton Internet Secuity, aber da gibt es sicherlich auch andere "Glaubensrichtungen".
Der Support ist auf jedenfall super.

bei Antwort benachrichtigen
InvisibleBot Rico Mielke „Also, ich schwöre auf Norton Internet Secuity, aber da gibt es sicherlich auch...“
Optionen

Ich hab mit dem Support von Symantec bisher eher schlechte Erfahrungen:

Meine Anfrage an Symantec: Nach der Installation von NAV2003 braucht Windows XP Pro SP1 NACH dem Booten (Desktop steht fertig aufgebaut da, es lässt sich aber nichts anklicken und kein Programm starten) ca. 3 Minuten, bis ich damit arbeiten kann. Das Problem tritt seit dem letzten LiveUpdate auf, vorher lief das Programm und Windows einwendfrei.
Antwort der Hotline: Das Problem ist bereits bekannt, an einer Lösung wird gearbeitet. Solange noch keine Lösung verfügbar ist sollte das Programmupdate für den "Gemeinsamen Symantec Client" nicht installiert werden. Falls es schon installiert ist -> NAV2003 deinstallieren und neu installieren - und beim LiveUpdate aufpassen. Soweit, sogut.
6 Monate nach dieser Anfrage dachte ich mir: "Inzwischen sollte es eine Lösung geben" und hab das neueste Update für den "Gemeinsamen Symantec Client" installiert. Ergebnis: Siehe Anfrage oben. Symantec hat es also nicht geschafft, ein seit mindestens 6 Monaten bekanntes Problem zu lösen - ein Armutszeugnis.

Anfrage eines Bekannten an Symantec per Mail: Norton Antivirus 2002 meldet sporadisch infizierte Dateien auf dem PC. Bei der Auswahl von "Reparieren" oder "Löschen" erfolgt die Meldung dass die Datei nicht gefunden wurde. Wenn man den Pfad verfolge, in dem die infizierte Datei angeblich liegen soll, stellt man fest dass eine solche Datei in diesem Verzeichnis tatsächlich nicht existiert. (Versteckte und Systemdateien werden angezeigt). Das Ganze unabhängig davon, welche Erkennungsstufe eingestellt ist. Virendefinitionen und Programmupdates sind alle aktuell. Bei einer Überprüfung der Festplatte an einem anderen PC (mit McAffee Antivirus) wird kein Virus gefunden.
Antwort der Hotline (sinngemäß): Die Virenerkennungsstufe sollte auf "Normal" stehen, und es sollten immer die neuesten Updates installiert werden.

Diese Erlebnisse haben mich dazu bewogen, jetzt einen anderen Virenscanner zu verwenden.

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen
Rico Mielke InvisibleBot „Ich hab mit dem Support von Symantec bisher eher schlechte Erfahrungen: Meine...“
Optionen

Da hast du recht, das ist bei der 2003 Version nen problem, dafür gibt es aber ne Lösung.
Alle Dienste die mit Norton zu tun haben nicht automatisch, sondern uber ne bat-datei starten, dann klappt es.
Anleitungen dafür gibts im Netz.
Das Problem ist übrigens bei der 2004 Version beseitigt.

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy The Riddler „??? Welches Anti-Viren-Programm Welche Firewall ???“
Optionen

...das wöchentliche dauerthema ist mal wieder fällig?

ok...

firewalls (software)

* blackice pc protection

virenscanner

* bit defender

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
InvisibleBot The Riddler „??? Welches Anti-Viren-Programm Welche Firewall ???“
Optionen

Mein Tip:

Firewall: Kerio Personal Firewall Version 4 (kostenlos) www.kerio.com

Virenscanner: GData AntiVirenKit 2004 Professional (35,95 Euro per Download) www.gdata.de

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen
dalai InvisibleBot „Mein Tip: Firewall: Kerio Personal Firewall Version 4 kostenlos www.kerio.com...“
Optionen

Wo ist Kerio kostenlos??
Bitte auf die selbst angegebene Seite gucken und lesen!

Da steht nur was von Trial.

Echte Hilfe kann´s nur bei Rückmeldungen geben.
bei Antwort benachrichtigen
InvisibleBot dalai „Wo ist Kerio kostenlos?? Bitte auf die selbst angegebene Seite gucken und lesen!...“
Optionen

Die Standardversion der Kerio Firewall ist für Privatuser kostenlos. Die Trial-Version, die man sich runterladen kann, läuft 30 Tage als Pro-Version, die normalerweise was kostet. Nach Ablauf der 30 Tage werden die Zusatzfuntionen, die die Pro-Version bietet deaktiviert, und man hat eine voll lauffähige Standardversion.

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen
dalai InvisibleBot „Die Standardversion der Kerio Firewall ist für Privatuser kostenlos. Die...“
Optionen

Achso funktioniert das...
Sorry für's rumpöbeln.

Das hamse aber auch scheiße auf die Seite geschrieben bzw. im Installpaket. Muss man sich erst das Manual runterladen, um zu sehen, welche Funktionen nach den 30 Tagen nicht mehr gehen.

Echte Hilfe kann´s nur bei Rückmeldungen geben.
bei Antwort benachrichtigen
PC-Spezie The Riddler „??? Welches Anti-Viren-Programm Welche Firewall ???“
Optionen

Die typischen Klassiker:

FW: Zone Alarm (für privat gratis)
Virenguard: Antivir (kostenlos für privat und zuverlässig)

bei Antwort benachrichtigen
Tyrfing PC-Spezie „Die typischen Klassiker: FW: Zone Alarm für privat gratis Virenguard: Antivir...“
Optionen

>>FW: Zone Alarm (für privat gratis) Gratis und umsonst...

bei Antwort benachrichtigen
Alf 123 The Riddler „??? Welches Anti-Viren-Programm Welche Firewall ???“
Optionen

AntiVir ist ganz brauchbar und für private Anwendungen kostenlos.

mfG Alf
bei Antwort benachrichtigen
Eddi2001 The Riddler „??? Welches Anti-Viren-Programm Welche Firewall ???“
Optionen

Ich hatte früher Firewall und Antivirus von Symatec. Seid Windows 2000 habe ich alles von denen rausgeschmissen weil es nur Ärger gab. Vor allem die Firewall bereitet mehr Sorgen als Nutzen, egal welche Version. Der Schutz von Norton Antivirus ist schlecht. Norton Antivirus macht ebenfalls Ärger: NAV hat mal nach einem Virendefinitionsupdate die Windows 2000-Installation auf einem PC (auf den ich geschäftlich angewiesen war) binnen Sekunden verschrottet. Nur gut, dass Windows mit einem Imager gesichert war. Auch gut, dass das Imaging-Programm nicht von Symantec kam (Ghost). Wenn Du wieder mal eine Geisterfahrt machen möchtest installier Ghost! Die Softwareprodukte von denen lynchen und bremsen dein System, sonst nichts. Mein Rat: Verwende andere Produkte.

Firewall: Outpost. Ist sicher, bringt gute Voreinstellungen mit, macht keinen Ärger, Sparsam mit Systemressourcen.

bei Antwort benachrichtigen