Viren, Spyware, Datenschutz 11.251 Themen, 94.779 Beiträge

SP2 und Firewall

jueki / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe nun auf meinen beiden PCs das SP2 installiert - und damit die Firewall. Die ist aktiv, allerdings habe ich bei "Keine Ausnahmen zulassen" keinen Haken herinnen.
Was mich aber arg verwundert: Trotz eingeschalteter, also aktiver Firewall bekomme ich bei eMule eine High- IP. War die alte Firewall aktiv, bekam ich nur eine Low.
Weiterhin verwundert es mich: Ich kann (über meinen Router) weiterhin von einem PC auf den anderen zugreifen. Das war mit der Sygate- Firewall nicht möglich!
Klärt Ihr mich da mal ein wenig auf? Sicherlich habe ich da nur etwas übersehen oder auch falsch oder garnicht eingestellt!
Jürgen
Und wieder mal ein Nachtrag:
Wie ich erst nach der obigen Frage feststellte, wird der einkommende Datentransfer mit ICQ aber vollkommen blockiert - ohne die (erwartete) Abfrage! Ich mußte die Firewall also erst mal deaktivieren.
Und ich habe (allerdings auf die Schnelle) auch keine -mir verständliche- Einstellanweisung entdeckt.

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Wazia_Jana jueki „SP2 und Firewall“
Optionen

Hallo jüki,

mach Dich mal auf dieser Seite schlau.

bei Antwort benachrichtigen
Teletom jueki „SP2 und Firewall“
Optionen

>Ruft man etwa eine Software auf, die eine Verbindung über einen durch die Firewall gesperrten Port aufrufen will, lässt sich die Firewall so einstellen, dass der entsprechende Port für diese Software geöffnet werden darf. Sobald diese Applikation nicht mehr läuft, wird der Port wieder geschlossen, während ein erneuter Programmaufruf den Port wieder öffnet.

Die XP- Firewall hat im Gegensatz zu andere Firewalls den Vorteil, dass sie verbindungsselektiv ist. Standardmäßig wird die XP- Firewall nur bei DFÜ- und Breitbandverbindungen auf aktiv gesetzt, bei LAN- Verbindungen ist in der Regel keine XP- Firewall eingeschaltet. Daraus ergibt sich, dass Du auf den anderen PC z.B. unter Verwendung von Freigaben zugreifen kannst.

Gruß
Teletom

bei Antwort benachrichtigen
jueki Nachtrag zu: „SP2 und Firewall“
Optionen

Nein, bin kein Undankbarer - war nur etwas gehandicapt. Deshalb erst jetzt mein Dankeschön für Eure Antworten!
Nun, es scheint, diese Billysoft- eigene Firewall, so schlecht ist die garnicht.
Für den, der keine hat - als Grundlage geeignet und unverzichtbar und für den Routerbesitzer eine wertvolle Ergänzung.
Meine Frage mit dem Zugriff hat sich ja auch geklärt. Nur ist mir immer noch nicht die "High IP" bei eMule klar. Ich nehme, da es eine durchaus positive Eigenschaft ist, mal dankend zur Kenntnis. Möglicherweise rührt das auch aus dem von @Teletom anfangs Gesagtem her.
Ach so, @Wazia_jana , in dem von Dir angegebenen Link steht ja auch noch etwas interessantes:
Microsoft kupfert bei The Bat ab
Alles in Allem: Ich lasse das SP2 bei mir drauf. Meine (laienhafte) Erkenntnis: es ist eine nicht unbedeutende Verbesserung eingetreten.
Und der Bug, das ein und dieselbe Version des OS auf zwei verschiedenen PCs (ja, doch, Bemerkungen von Sittenwächtern sind überflüssig!) einmal als Raubkopie erkannt wird - das werden die sicher auch noch in den Griff bekommen!
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
jueki Nachtrag zu: „Nein, bin kein Undankbarer - war nur etwas gehandicapt. Deshalb erst jetzt mein...“
Optionen

...das ein dummerweise gekauftes Betriebssystem als Raubkopie erkannt wird, bitteschön, hier: http://www.winfuture.de/news,15403.html

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
jueki Nachtrag zu: „SP2 und Firewall“
Optionen

Bin noch einmal da - und stelle Fragen.
Ich habe nun in der Ausnahme- Liste diese Ports als Ausnahme eingetragen:
- 21
- 25
- 110
- 126
- 3306
- 4242
- 4661
- 4671
- 5190

Ist das richtig? Damit denke ich den PC für den Datentransfer mittels eMule, ICQ, Mailverkehr, Skype usw freigeschaltet zu haben - und weiter nichts...
Wobei ich mir nicht schlüssig bin, ob die Ports von 21 bis 126 überhaupt explizit freigeschaltet werden müssen.
Wie Gesagt - ein Router ist noch vorgeschaltet.
Würde mich Eure Hinweise auch dafür sehr freuen!
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Wazia_Jana jueki „SP2 und Firewall“
Optionen

Schau die mal bitte diese Seite an. Etwas weiter unten auf der Page siehst Du nun:
Absichern eines PC.

bei Antwort benachrichtigen
jueki Wazia_Jana „Schau die mal bitte diese Seite an. Etwas weiter unten auf der Page siehst Du...“
Optionen

Danke! Da hab ich wieder was zum studieren. Fragen meinerseits kommen gewiß noch, denn ich begreife bischen langsam. Dafür sitzt dann das Begriffene aber auch!

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Wazia_Jana jueki „Danke! Da hab ich wieder was zum studieren. Fragen meinerseits kommen gewiß...“
Optionen

Hallo jüki,


Wenn Du das Grundgerüst der PC-Technik verstanden hast, geht der Rest etwas leichter.

Es ist einfach etwas am Computer zu verstellen! Nicht so einfach ist aber, das Verstellte auch zu verstehen.

Du bist auf dem richtigen Weg.

bei Antwort benachrichtigen