Viren, Spyware, Datenschutz 11.251 Themen, 94.779 Beiträge

Virus in E-Mail?

Abe S. / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Gestern bekam ich von einem mir unbekannten Absender eine E-Mail. Das herunterladen (mit Outlook Express) hat eine Ewigkeit gedauert. Sinngemäßer Inhalt auf Englisch: Er fragt nur an, um sich meiner Zustimmung zu vergewissern und wir sehen uns später (ca. 40 - 50 Zeichen). Könnten in dieser Mail irgendwelche Inhalte versteckt gewesen sein? Ein Scan mit McAFEE Antivirus und den aktuellen Virusdefinitionen hat nicht ergeben.

Danke für die Hilfe!

mfg
Abe S.

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Abe S. „Virus in E-Mail?“
Optionen

Hi Abe,
man kann nie ausschließen, daß irgendwelche Inhalte in einer Mail
versteckt sind. Ich empfehle Dir, den Kram zu löschen.
McAfee empf., den Virenscanner so einzustellen, daß er *.pif und *.lnk - Dateien ebenfalls prüft.
Schalte, wenn Du es noch nicht getan hast auch die Heuristik ein.

Gruß

Günter

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „Hi Abe, man kann nie ausschließen, daß irgendwelche Inhalte in einer Mail...“
Optionen

es kann sein,dass ein Verweis auf eine 1 Pixel grosse Bilddatei drin war und Outlook dann versucht diese Datei von einem Server zu laden,damit
der Angreifer deine Ip hat.Das ist nicht schlimm,wenn du keine feste IP hast,also dich z.B. über T-Online oder AOL einwählst.

bei Antwort benachrichtigen
robinpfeifer Abe S. „Virus in E-Mail?“
Optionen

Wenn das Laden lange dauert, war doch wahrscheinlich auch ein Attachment dran. Wenn irgendwo ein Virus lauert, dann da - aber Du mußt das Attachment in der Regel schon ausführen, um Deinen Rechner tatsächlich zu infizieren (das war jetzt natürlich keine Arbeitsanweisung!).

Robin

bei Antwort benachrichtigen
Anonym Abe S. „Virus in E-Mail?“
Optionen

War mit ziemlicher Sicherheit der SirCam Virus. Das Attachement dazu sieht ungefähr so aus: name.zip.PIF

Löschen und weg damit. Eventuell an den Absender antworten mit dem Hinweis, daß er den Virus hat.

bei Antwort benachrichtigen
Herman Munster Abe S. „Virus in E-Mail?“
Optionen

Du beliebest zu scherzen: "mir unbekannter Herkunft" und ihn dennoch aufmachen wollen? Bei allem Wohlwollen und nicht böse sein: wie dumm kann ein Mensch sein?

Weg den Dreck aber sofort! Und wenn Du schon dabei bist, schmeiß den Outlook-Mist gleich hinterher, diese Ultimative Virenverbreitungs-Erleichterungseinrichtung hat schon für deftigeste Summen Schäden angerichtet. Und das wird dabei bleiben, wenn auch nur eine dumme Nuß diese UVVEE weiter benutzt.

In die Tonne! MULTO SUBITO!

bei Antwort benachrichtigen
Abe S. Herman Munster „Du beliebest zu scherzen: mir unbekannter Herkunft und ihn dennoch aufmachen...“
Optionen

Mal ganz langsam Herman und nicht gleich grün anlaufen. Eine E-Mail darf man ja wohl noch lesen. Ich bin nicht so bescheuert, die Anhängsel von E-Mails mir unbekannter Absender zu öffnen. Ich dachte, dass zumindest VIP's nicht in die Kerbe "Das Programm ist Sch..., wirf es weg." hauen.

mfg
Abe S.

bei Antwort benachrichtigen
Herman Munster Abe S. „Mal ganz langsam Herman und nicht gleich grün anlaufen. Eine E-Mail darf man ja...“
Optionen

Aber wenn Du die eMail liest, passiert "es" ja gerade! Genau DAS mach bloß nicht!

Genau diese Ansicht hat ja in den vergangenen Monaten für die Verbreitung diverser Viren gesorgt. Eben genau die Tatsache, daß Outlook mit dem Script-Krams so dicht verwoben ist, hat ja wesentlichst dazu beigetragen, daß es heutzutage fast nur noch Scriptviren gibt und keine mehr, die als Programm gestartet werden. Outlook macht ja sooo einfach: lies mal die Nachrichten der letzten Monate bezüglich ILOVEYOU und Nachfolger durch, was ist jedesmal dabei: Outlook. Damit will ich nicht im entferntesten angedeutet oder gar behauptet haben, daß man es mit der Konkurrenz nicht auch könnte. Geht, aber Outlook ist viel einfacher.

Außerdem: ich habe nie behauptet, ich habe es auch nicht vor, es zu tun, daß Outlook als eMailprogramm der allerletzte ... ist. Keinesfalls! Ich will nur gesagt haben, daß in dem Themenbereich "Scriptviren und ihre Verbreitung" Outlook ein SEHR unrühmliches Spiel trieb und treibt und es NUR in diesem Themenumfeld mit äußerstem Mißtrauen zu handhaben ist. Nochmal: die Virenbefälle der letzen Monate waren nur möglich dank Outlooks tatkräftiger Mithilfe! Punkt.

Ich bin immer wieder entsetzt darüber, daß alle Welt sich um jeden auch noch so abwegigen die Sicherheit eingebildet oder tatsächlich gefährdenden - Tschuldigung - Pipifax ereifert, aber die Konsequenz, das dieses "Phänomen" begünstigende Programm zu löschen, das macht keiner. Und so werden es auch die nächsten Viren leicht haben, solange sie auf Outlooks tatkräftige Mithilfe bei deren Verbreitung zurückgreifen können.

Meine Argumentation nun ein bißchen klarer geworden?

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Herman Munster „Aber wenn Du die eMail liest, passiert es ja gerade! Genau DAS mach bloß nicht!...“
Optionen

Es ist ja nicht nur das Virenproblem bei Outlook(Express), da dieses Stück Software so schlecht implementiert und fehlerhaft ist, wird es auch als Homephone genutzt! Outlook ist von außen programmierbar und steuerbar, so das eine Andere Anwendung, ein installiertes Outlook zum anoymen Versenden von Mails, unbemerkt im Hintergrund nutzen kann!

Von der fehlerhaften Funktionalität als Newsreader gar nicht zu sprechen!

bei Antwort benachrichtigen