Viren, Spyware, Datenschutz 11.251 Themen, 94.779 Beiträge

Email-verschlüsselung - PGP und Co

Paranoid (Anonym) / 18 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Forumbesucher

Ich beschäftige mich im Moment mit Verschlüßelung von Emails. Ganz gelungen finde ich da PGP. Allerdings sieht es bei mir so aus, daß kaum jemand in meinem Bekanntenkreis diese Prog benutzt. Irgendwie entsteht da bei mir der Eindruck, daß kaum einer so etwas für nötig hält. Jedenfalls scheint es mir so als sei verschlüßelte Email noch weit davon entfernt sowas wie Standard zu sein.
Ich finde es geht hier ja auch irgendwie ums Prinzip - der Vergleich, daß meine seine "normalen" Briefe nicht ohne Kuvert verschickt trifft da schon ganz gut, oder?

Was meint Ihr so dazu?
Benutzt Ihr PGP oder Ähnliches? Wenn ja, was habt Ihr so für Erfahrungen damit gemacht?

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Paranoid (Anonym) „Email-verschlüsselung - PGP und Co“
Optionen

Ich kenne leider auch Niemanden, der PGP benutzt, oder soetwas auch nur nötig findet! Schade!!! Allerdings verunsichern mich auch die Meldungen über Backdoors der NSA in den neuen PGP Versionen.
Alex

bei Antwort benachrichtigen
Paranoid (Anonym) (Anonym) „Ich kenne leider auch Niemanden, der PGP benutzt, oder soetwas auch nur nötig...“
Optionen

Hi Alex

Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, daß PGP wirklich ein Hintertürchen für die NSA haben soll. Zum einen ist der Quellcode von PGP einsehbar - zumindest der der Urversion soweit ich weiss. Zum anderen vertraue ich da auch ein bißchen darauf, daß es gute Menschen gibt die genug Ahnung davon haben und so etwas schon bemerkt hätten.
Vielleicht naiv?
Viel mehr beunruhigen mich Dinge wie "Carnivore" und Konsorten. Unverschlüsselte Mails zu durchkämmen dürfte ja rein technisch kein Problem sein... .Und wenn man mal einen "tracert" macht und dann sieht über wieviele Server so eine Mail läuft ...!

bei Antwort benachrichtigen
alex (Anonym) Paranoid (Anonym) „Hi AlexIch kann mir eigentlich nicht vorstellen, daß PGP wirklich ein...“
Optionen

Sicher hast du recht und es ist besser, PGP mit Vertrauen zu nutzen, statt zu resignieren. Ich habe gehört, dass die Version 2.63i die sicherste sein soll, hast du Ahnung wo man die downloaden könnte?
Wie sieht es mit Alternativen zum Verschlüsseln von Daten z.B. auf Festplatte aus???
Alex

bei Antwort benachrichtigen
Paranoid (Anonym) alex (Anonym) „Sicher hast du recht und es ist besser, PGP mit Vertrauen zu nutzen, statt zu...“
Optionen

Hi Alex

Leider kenne ich mich nicht mit den verschiedenen PGP-Versionen nicht
so gut aus. Download geht aber hier: http://www.pgpi.org/download/
Kannst da mal rumwühlen (2.6.3i steht unter MS-Dos).
Viel Spaß damit und überzeug all Deine Freunde von dem Prog ;-)
Alternativen weiss ich jetzt auch nicht so - aber die Verschlüsselung von Dateien mit PGP funktioniert gut. Und mit PGP Personal Privacy (bzw. PGP Disk) kann man sich ganz nett komplett verschlüsselte virtuelle Laufwerke erstellen.

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
alex (Anonym) Paranoid (Anonym) „Hi AlexLeider kenne ich mich nicht mit den verschiedenen PGP-Versionen nichtso...“
Optionen

PGP Disk habe ich auch Probiert, allerdings funktionierte das nur bis zu einer Containerdateigrösse vo ca. 35 MB! Reicht leider nicht für meine Eigenen Dateien. Hattest du ähnliches Problem? Wenn ja, hast du eine Lösung?
Gruss
Alex

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) alex (Anonym) „PGP Disk habe ich auch Probiert, allerdings funktionierte das nur bis zu einer...“
Optionen

Hi Alex

Bei mir sind Containergrößen bis 2GByte und mehr kein Problem!
Allerdings hab ich auch PGP Personal Privacy (Da ist PGP Disk mit drin). Ich denk mal Du hast die Freeware-Version von PGP Disk, oder?
Mit der kenn ich mich nicht so aus.
Ansonsten: Evtl. das neue PGP Desktop Security kaufen?!
Ein anderes Tool ist Scramdisk (Weiss jetzt allerdings nicht ob es Freeware ist ..!?) das funktioniert wohl ganz ähnlich.

bei Antwort benachrichtigen
alex (Anonym) (Anonym) „Hi AlexBei mir sind Containergrößen bis 2GByte und mehr kein...“
Optionen

Stimmt, hab mir die Freeware Version runtergeladen.
Wird sicher daran liegen. Muss ich wohl mal die Vollversion testen.
Danke für den Tip mit Scramdisk, werd mich da mal schlau machen.
Grüsse
Alex

bei Antwort benachrichtigen
Klaus_T Paranoid (Anonym) „Email-verschlüsselung - PGP und Co“
Optionen

Ich benutze pgp 2.6.3.i in Verbindung mit Mutt. Gehe mal auf http://www.iks-jena.de/ und dann
Mitarbeiter und da Lutz. Dort kannst Du einiges nachlesen.

Bye, Klaus

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_4512 Paranoid (Anonym) „Email-verschlüsselung - PGP und Co“
Optionen

Habe mich auch schon mit PGP beschäftigt - ist coll
kannst auch Ordner bzw. Dateien damit verschlüsseln
Leider nutzt auch bei meinen Bekannten keiner dieses Prog.

bei Antwort benachrichtigen
DataVeteran (Anonym) Paranoid (Anonym) „Email-verschlüsselung - PGP und Co“
Optionen

PGP = okay . Einen Briefumschlag klebt man vor Versand zu, egal was drin ist. Nur der Empfänger soll´s wissen.

Carnivoire und Co., in der Tat ein gewisses Problem. Angenommen, man macht in seiner Email nur mal einen Witz und benutzt dabei das Wort BOMBE oder ATTENTAT oder irgendetwas, dann filtert die Maschine auch diese nicht ernstgemeinten Mails heraus. Wenn nun ein übereifriger Datenschnüffler, der sich auf der Erfolgsleiter nach oben hangeln will, den Detektiv spielt, könnte man im Netz hängen bleiben.

Na ja, was neben der PGP Verschlüsselung noch viel interessanter ist, nennt man DIGITALE SIGNATUR.

Die Email ist also nicht nur verschlüsselt, sondern kann nur von der Maschine gesendet worden sein, die auch den SECURITY KEY in sich trägt.

Nachdem nun in den USA vor einigen Monaten die DIGITALE SIGNATUR gesetzlich abgesegnet und für gültig erklärt wurde, können dort nun Rechtsgeschäfte auch per Email getätigt werden.

Das bringt natürlich wahnsinnige Speed ins Geschäftsleben, wird wohl den EURO noch mehr drücken als bisher, weil Wege eingespart werden.

Schlimmstenfalls erhält man seinen Haftbefehl per Email mit DIGITALER SIGNATUR des zuständigen Richters.

Wie auch immer, in EUROLAND laufen noch so viele Papierkrieger herum, dass wir hier noch warten müssen, bis die aussterben oder man auch in Europe merkt, dass schnelles Geschäft mit DIGITALER SIGNATUR den geschäftlichen Erfolgskurs der US-Währung noch weiter stärkt.

Bis Ende letzten Jahres war der Export des PGP Programmes in den USA noch offiziell verboten, erst zu Jahresbeginn ist dieses Verbot aufgehoben worden, wohl wahrscheinlich, weil man einsehen musste, das über das Netz heute alles möglich ist und Erlasse dieser Art keinen ernsthafte Wirkung haben.

Ob man hier seitens NSA nun Möglichkeiten hat, die Mail zu knacken, weiss ich nicht, allerdings benutzt auch Bill Gates PGP und hat noch nicht einmal den höchstmöglichen Sicherheitslevel. Das zeugt meines Erachtens nach für die Qualität des Produkts.

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Paranoid (Anonym) „Email-verschlüsselung - PGP und Co“
Optionen

Auch in PGP gibt es Sicherheitslücken, die erst kürzlich geschlossen wurden (siehe heise-news). Also, 100%ige Sicherheit gibt es nicht, denn auch PGP ist von Menschen gemacht und denen unterlaufen Fehler. Ich habe es auch schon erlebt, das Leute von PGP ganz begeistert waren und ich bekomme die Mails weiter unverschlüsselt. Das ist nämlich das größte Risiko: Der Anwender. Aber mal ehrlich: Wer von uns (privaten Anwendern) verschickt so geheime Mails, die wirklich keiner geschweige denn ein Geheimdienst lesen darf? eine Mail würde ich auf dem Niveau einer Postkarte einordnen, die kann ja auch jeder lesen.

bei Antwort benachrichtigen
Paranoid (Anonym) (Anonym) „Auch in PGP gibt es Sicherheitslücken, die erst kürzlich geschlossen wurden...“
Optionen

Hallo!

Ja, so von wegen "wer von uns verschickt so geheime Mails..." - da
denke ich doch das jeder so ein paar Sachen hat, von denen er möchte
daß sie seine Nachbarn nicht wissen, oder? Wer von uns führt so geheime Telefonate daß sie nicht abgehört werden dürften???

Oder mal angenommen ein böser Bube liest in meiner Email an einen
Bekannten "...ich melde mich in 2 Wochen wieder wenn ich aus dem
Urlaub zurück bin ..." - ne echte Einladung um meine Hütte leerzuräumen!
Ja, und mal ab von solchen, vielleicht "unwahrscheinlichen" Fällen -
Ich hab echt keine Lust darauf daß, wer auch immer, meine Mails liest - schließlich sind sie für den Empfänger bestimmt - sonst könnte ich sie ja gleich an ein schwarzes Brett hängen.
Finde ich genauso unangenehm wie die Vorstellung ein Hacker geht auf meiner Festplatte spazieren ...
Nein, meine Mails sind bestimmt auch nicht so geheim daß ich Angst hätte der BND steht demnächst vor meiner Tür ... es geht mir um Privatsphäre!
Ich finde die Verschlüsselung von Mails müßte genauso selbstverständlich sein wie ein Briefumschlag!
Klar hat PGP auch so seine Schwächen - man muß sie nur kennen. Absolute Sicherheit wird es wohl nie geben.

Bei mir ists im Moment (ohne PGP) so daß ich schon schaue was ich so
in Mails reinschreiben kann. Ist doch schade, denn in einen herkömmlichen Brief würde ich (fast) alles reinschreiben. Und Mails sind halt ungemein praktischer.

Was denkt Ihr?

bei Antwort benachrichtigen
Klaus_T Paranoid (Anonym) „Hallo!Ja, so von wegen wer von uns verschickt so geheime Mails... - da denke ich...“
Optionen

Volle Zustimmung. Das Problem ist nur, dass man wieder etwas lernen muss und das machen
die Leute nun mal nicht so gerne. Ich weiss ja nicht, wie es unter Win mit PGP aussieht, ob das sehr
benutzerfreundlich ist, unter Linux musste ich mich erst ein paar Stunden einlesen, um alles zu
begreifen. Wenn das mit ein paar Mausklicks geht, wuerden es die Leute auch benutzen, man
muss sie allerdings erst einmal davon ueberzeugen, dass das auch eine Gute Sache ist.

Die meisten stehen doch auf dem Standpunkt, ich habe in meinen Mails nichts zu verbergen. aber wie
Du schon geschrieben hast, gibe es immer Sachen, die nicht jeder wissen muss.

wenn es nach mir gehen geht, wuerde ich wirklich alle meine Mail Verschluesseln, allerding kenne
ich nur sehr wenig Leute, die PGP benutzen.

Bye, klaus

bei Antwort benachrichtigen
Paranoid (Anonym) Klaus_T „Volle Zustimmung. Das Problem ist nur, dass man wieder etwas lernen muss und das...“
Optionen

Hi Klaus

Ich benutze PGP unter Win - hat ne grafische Oberfläche und ist an sich relativ einfach zu bedienen. Bis ich es aber so richtig gerafft hab so von wegen asymetrischer Verschlüsselung, Hashfunktion, Signatur etc. hats auch ein bißchen gedauert. Wenn man es erst mal gecheckt hat ists find ich eigentlich einfach - und gar nicht mal unkomfortabel!
Ich glaub auch es liegt daran daß die Leute ungern was Neues lernen -
insbesondere wenn sie den Sinn nicht richtig sehen!
Ich verstehe es nicht - ständig sind in den gängigen Pc-Zeitschriften
doch Artikel über dieses Thema - liest das keiner? (Wer es noch nicht gesehen hat - hier auf Nickles gibts gerade auch einen: http://www.nickles.de/stories/stories.php3?category=26&story=0003&story_id=14

Ist den Leuten Privatsspäre so unwichtig?

bei Antwort benachrichtigen
Paranoid (Anonym) Nachtrag zu: „Hi KlausIch benutze PGP unter Win - hat ne grafische Oberfläche und ist an sich...“
Optionen

Nochmal: Hallo Klaus!

Ich vergas ganz zu fragen: Ist PGP unter Linux mit grafischer Oberfläche versehen oder läuft es über ne Kommandozeile?
Würde mich interessiern!

Paranoid

bei Antwort benachrichtigen
Klaus_T Paranoid (Anonym) „Nochmal: Hallo Klaus!Ich vergas ganz zu fragen: Ist PGP unter Linux mit...“
Optionen

Lauft ueber die Kommandozeile. Wenn man die Befehle einmal gelernt hat, geht es auch sehr schnell.
Es gibt von KDM ein programm, das die Sache auch Grafisch macht, habe ich aber nur einmal kurz
angetestet und bin bei der Kommandozeile geblieben, da mein MUA auch dort laeuft.

Zu dem anderen:
Meiner Meinung nach verschliessen die Leute einfach nur die Augen, wenn es um Sicherheit geht.
Die gehen ja auch mit Flat ins Internet, moeglichst lange ohne sich um irgend etwas zu Sorgen. Wenn
man etwas nicht sehen will, passiert es auch nicht. Die Menschen sind wohl so.

Bye, Klaus

bei Antwort benachrichtigen
Soon over Babaluna (Anonym) Paranoid (Anonym) „Email-verschlüsselung - PGP und Co“
Optionen

Hallo!

Yep, ich muß an dieser Stelle mal Klaus zustimmen. Auch bei der Win-Version muß man sich erstmal durchkämpfen und die Begeisterung für die Mailverschlüsselung bei anderen ist nicht gerade leicht zu wecken. Trotzdem wäre es durchaus als sinnvoll zu betrachten dass dieses Progi häufiger eingesetzt wird. Das ist übrigens auch ein Grund warum der Programmierer es als Freeware freigegeben hat. Seine Vorstellung war, das je mehr Leute ihre Mails per PGP verschlüsseln um so schwerer ist die Kontrollmöglichkeit. Wer die letzten Tage mal bei Heise vorbeigeschaut hat, und diesen Bericht sowie die Verknüpfung zu Telepolis Kommentar gelesen hat, der wird überrascht sein, was auf das liebe Internet noch so alles zukommt, sofern diese Gesetzesforderungen wirklich durchkommen. Und mal ehrlich, wer zweifelt von euch daran?? Ich habe in den "herkömmlichen" Medien davon noch nicht ein Sterbenswörtchen gehört. Scheinbar wird das bewußt unterdrückt, damit keine öffentliche Diskussion beginnt oder sich sogar Widerstand in der Bevölkerung formiert. Privatsphäre scheint heute leider nicht mehr so angesagt. Nach Möglichkeit sollte man alles per PGP verschlüsseln, auch wenns Kochrezepte sind! Das ist meine bescheidene Meinung, wie ist eure?

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Paranoid (Anonym) „Email-verschlüsselung - PGP und Co“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen