Ich brauche nochmal eure Hilfe. Wie verbinde ich am besten diese beiden Komponenten? Welches Kabel brauche ich dafür,und welche Ausgänge benutze ich am besten?
        Danke euch
 
      
 
      Ich brauche nochmal eure Hilfe. Wie verbinde ich am besten diese beiden Komponenten? Welches Kabel brauche ich dafür,und welche Ausgänge benutze ich am besten?
        Danke euch
 
      
 Andreas42
Andreas42  wanze2 „Welches Anschlußkabel“
wanze2 „Welches Anschlußkabel“
      Da hat man ja alle Möglichkeiten:
digital: Toslink (optisch) oder per Cinch (ein Kabel)
analog: zwei Cinch bzw. ein Doppelkabel (das klassische Cinch Stereokabel)
Ich würde da nehmen, was ich in meinem Vorrat finde. Da schwirrt bei mr bestimmt auch noch ein optisches Kabel herum.
Ansonsten würde ich das optische mit Cinch wählen. Notfalls indem ich nur eine Verbindung, vom Stereokabel benutze, also Weiß oder Rot. Wenn da noch ein gelbes Cinch für Video rumfliegt: das geht auch. Wenn nur armdicke High-End Stereokabel mit Cinch Steckern vorhanden sind, kann man auch die nutzen. Vollmond war aber gerade schon, kann also sein, dass sie man sie unter nicht optimalen Bedingungen einlaufen lassen muss.
Dann bleibt nur noch den Ausgang Oben und den Eingang unten richtig zu konfigurieren. Das dürfte den meisten Aufwand bedeuten.
 wanze2
wanze2  Andreas42 „Da hat man ja alle Möglichkeiten: digital: Toslink optisch oder per Cinch ein Kabel analog: zwei Cinch bzw. ein ...“
Andreas42 „Da hat man ja alle Möglichkeiten: digital: Toslink optisch oder per Cinch ein Kabel analog: zwei Cinch bzw. ein ...“
      
          Meintest du so eins? Ein Ende in den Verstärker stecken,und das andere ins Internetradio rein,und dann geht es? In meiner Jugend gabs solche Anschlüße noch nicht. da waren nur Cinch angesagt. Jetzt als Oldtimer blickt man da nicht mehr so ganz durch 
        
 wanze2 Nachtrag zu: „Meintest du so eins? Ein Ende in den Verstärker stecken,und das andere ins Internetradio rein,und dann geht es? In meiner ...“
wanze2 Nachtrag zu: „Meintest du so eins? Ein Ende in den Verstärker stecken,und das andere ins Internetradio rein,und dann geht es? In meiner ...“
      Irgendwie gelingt es mir gerade nicht, einen Link oder ein Foto einzubinden.
So eins meine ich
 mawe2
mawe2  wanze2 „Irgendwie gelingt es mir gerade nicht, einen Link oder ein Foto einzubinden. WARRKY Optisches Audiokabel, Optical Audio ...“
wanze2 „Irgendwie gelingt es mir gerade nicht, einen Link oder ein Foto einzubinden. WARRKY Optisches Audiokabel, Optical Audio ...“
      hier der Link dazu:
 Andreas42
Andreas42  mawe2 „hier der Link dazu: https://www.amazon.de/dp/B091GNS8ML“
mawe2 „hier der Link dazu: https://www.amazon.de/dp/B091GNS8ML“
      Genau, das kenne ich als Toslink-Kabel.
Meiner Meinung nach reicht aber auch ein einfaches z.B. eins von Amazon Basics.
Ich hab da ganz dünne Jabel im Einsatz.
 schoppes
schoppes  wanze2 „Irgendwie gelingt es mir gerade nicht, einen Link oder ein Foto einzubinden. WARRKY Optisches Audiokabel, Optical Audio ...“
wanze2 „Irgendwie gelingt es mir gerade nicht, einen Link oder ein Foto einzubinden. WARRKY Optisches Audiokabel, Optical Audio ...“
      einen Link oder ein Foto einzubinden.
1. Dein Link war zu lang (mawe2 hat ihn entsprechend gekürzt).
2. Das Bild ist vorhanden. Man sieht es allerdings nur, wenn man seinen Blocker kurzfristig deaktiviert.
 wanze2
wanze2  schoppes „1. Dein Link war zu lang mawe2 hat ihn entsprechend gekürzt . 2. Das Bild ist vorhanden. Man sieht es allerdings nur, ...“
schoppes „1. Dein Link war zu lang mawe2 hat ihn entsprechend gekürzt . 2. Das Bild ist vorhanden. Man sieht es allerdings nur, ...“
      Okay,Danke
 wanze2
wanze2  Andreas42 „Da hat man ja alle Möglichkeiten: digital: Toslink optisch oder per Cinch ein Kabel analog: zwei Cinch bzw. ein ...“
Andreas42 „Da hat man ja alle Möglichkeiten: digital: Toslink optisch oder per Cinch ein Kabel analog: zwei Cinch bzw. ein ...“
      
          Eines ist mir aber noch nicht so gnz klar. Auf dem optischen Kabel sieht man so einen Zapfen. An dem optischen Eingang vom Verstärker ist aber keine entsprechende Vertiefung vorhanden??? Wie soll das denn funktionieren? 
        
 Edgar Rau
Edgar Rau  wanze2 „Eines ist mir aber noch nicht so gnz klar. Auf dem optischen Kabel sieht man so einen Zapfen. An dem optischen Eingang vom ...“
wanze2 „Eines ist mir aber noch nicht so gnz klar. Auf dem optischen Kabel sieht man so einen Zapfen. An dem optischen Eingang vom ...“
      Hallo Wanze2,
als ich vor einigen Monaten ebenfalls den optischen Ein / Ausgang benutzt hatte, stand ich vor dem selben Problem (ich hatte vorher noch nie den Toslink (optisch) benutzt.
Die Klappe, die Du am optischen Eingang Deines Verstärkers siehst dient nur dem Schutz. Einfach mit ein wenig Druck richtigherum hinein drücken.
So habe ich es jedenfalls gemacht, und es funktionierte,
Ich hoffe, Dir geholfen zu haben.
Gruß Edgar
 wanze2
wanze2  Edgar Rau „Hallo Wanze2, als ich vor einigen Monaten ebenfalls den optischen Ein / Ausgang benutzt hatte, stand ich vor dem selben ...“
Edgar Rau „Hallo Wanze2, als ich vor einigen Monaten ebenfalls den optischen Ein / Ausgang benutzt hatte, stand ich vor dem selben ...“
      Prima,und ob du mir damit geholfen hast. damit wäre das Rätsel also gelöst.
Danke dir
 Andreas42
Andreas42  wanze2 „Prima,und ob du mir damit geholfen hast. damit wäre das Rätsel also gelöst. Danke dir“
wanze2 „Prima,und ob du mir damit geholfen hast. damit wäre das Rätsel also gelöst. Danke dir“
      Und noch ein Tipp: da sitzen oft kleine Schutzkappen auf dem Stecker.
          Aus eigener Erfahrung: die müssen runter, sonst passt der Stecker nicht rein.  
        
In der Praxis geht der Stecker nicht unbedingt leicht in die Buchse und er rastet deutlich spürbar ein (das muss so!)
