Download-Dienste und Tauschbörsen 2.606 Themen, 14.829 Beiträge

StA ermittelt

gold96 / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Nutzer von Internet-Tauschbörsen

Den Nutzern von Internet-Tauschbörsen, die dort Downloads bereit stellen, droht eine Flut von Strafanzeigen. Das berichtet die «Süddeutsche Zeitung» in ihrer Online-Ausgabe vom 13.09.2005. Die Staatsanwaltschaft in Karlsruhe ermittle gegen Tausende von Nutzern. Ihnen werde vorgeworfen, mit dem Tausch von Programmen gegen Urheberrechte von Software-Herstellern verstoßen zu haben.
Immenser Schaden

Bislang hatte die Softwareindustrie wenig gegen den Tausch ihrer Programme via Internet unternommen. Nun geht sie zum Angriff über. Nicht ohne Grund, berichtet die «Süddeutsche»: Der Schaden, der durch Dateitausch entstehe, sei immens, erklärte Dirk Hassdinger, Vertriebsleiter des Karlsruher Spieleherstellers Zuxxez gegenüber der Zeitung. So würden allein 13.700 Kopien des Zuxxez-Strategiespiels «Earth 2160» in den Internet-Tauschbörsen stehen. Die Firma habe viele Strafanzeigen gestellt, zunächst gegen Unbekannt.
Ermittlung gestaltet sich schwierig

Wie die Zeitung weiter berichtet, sind die Anbieter der Programme in den Tauschbörsen nicht so einfach zu ermitteln. Denn wer sich ins Internet einwähle, bekomme von seinem Provider eine so genannte IP-Adresse zugeteilt, ein bis zu zwölf Ziffern langes Kennzeichen, das bei allen Aktionen im Netz protokolliert wird. Um zumindest diese IP-Adressen der Tauschbörsen-Nutzer ermitteln zu können, hat Zuxxez die Schweizer Firma Logistep eingeschaltet: Diese hat es sich zur Aufgabe gemacht, kontinuierlich den Datenverkehr in Tauschbörsen zu überwachen und zu protokollieren, welche Inhalte über welchen Zeitraum und mit welcher IP geladen werden. Im Anschluss daran werden die Daten zur Strafverfolgung aufbereitet und an interessierte Anwaltskanzleien weitergegeben.
Staatsanwaltschaft Karlsruhe ermittelt ebenfalls

Dass sich die Softwareindustrie mehr zur Wehr setzt, bekommen auch die Staatsanwaltschaften zu spüren. So wurde laut «Süddeutscher Zeitung» bei der Staatsanwaltschaft in Karlsruhe eine Sonderermittlungsgruppe aus Staatsanwälten und Kriminalbeamten eingerichtet, um damit der Anzeigenflut Herr zu werden. An die 20.000 IP-Adressen sollen den Beamten vorliegen und zahlreiche Verfahren bereits eingeleitet worden sein, bestätigt ein Sprecher der Staatsanwaltschaft.
«Denkzettel» für ertappte Nutzer

Meist werde den betroffenen Nutzern angeboten, das Verfahren gegen Zahlung einer nicht näher genannten Geldsumme einzustellen. Wer allerdings nicht mit der Staatanwaltschaft kooperiert, müsse damit rechnen, Post vom Zuxxez-Anwalt zu bekommen. Anders als die Musikindustrie, die von ertappten Nutzern Tausende von Euro verlangt, geht es für Zuxxez vor allem darum, den Nutzern einen «Denkzettel» zu verpassen. Der milde Umgang erkläre sich auch aus der Tatsache, dass die meisten ertappten Nutzer minderjährig sind.
Tendenz zu mehr Anzeigen

Nicht nur Zuxxez, sondern auch andere Spieleentwickler spielen mit dem Gedanken, gegen die Nutzer von Tauschbörsen vorzugehen, so die Zeitung weiter. So habe die ebenfalls in Karlsruhe ansässige Firma CDV angekündigt, zusammen mit Logistep Verstöße gegen das Urheberrecht zu ermitteln.

beck-aktuell-Redaktion, Verlag C. H. Beck, 14. September 2005.

habe ich hier gelesen

bei Antwort benachrichtigen
Cloud_Strife gold96 „StA ermittelt“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
gold96 Cloud_Strife „http://www.nickles.de/static_cache/537946188.html “
Optionen

nö habe ich nicht, da es mich nicht berührt. Habe obiges nur durch Zufall heute gelesen und mir gedacht, hier könnte es Betroffene geben.

cu

bei Antwort benachrichtigen
Cloud_Strife gold96 „nö habe ich nicht, da es mich nicht berührt. Habe obiges nur durch Zufall...“
Optionen

Ahja, 2 Artikel zum selben Thema aber nur eines berührt dich?

bei Antwort benachrichtigen
craxy gold96 „StA ermittelt“
Optionen

und dann hast du dir gedacht du kopierst den text einfach hier rein,ohne ihn zu ändern.
ich hoffe du hattest dafür eine genehmigung!!!ansonsten bist du vieleicht der nächste der mit dem anwalt zu tun bekommt,schon mal was von urheberecht gehört?
auch das klauen von texten fremder homepages fällt darunter und ist auch nicht minder strafbar wie das klauen von spielen in tauschbörsen.
also ich würds löschen.
so langsam kommt mir doch der verdacht wie meinem vorschreiber,betrifft dich der text persöhnlich??
den anscheinend machst du dir gar keine gedanken,über recht und unrecht.

Wer schreibfehler findet darf sie behalten,oder mit Tip-ex wegmachen
bei Antwort benachrichtigen
craxy gold96 „StA ermittelt“
Optionen

jetzt muss ich noch was loswerden,passt gerade gut.

für mansche scheint das internet,nur dazu erfunden worden zu sein,das sie sich alles was sie brauchen,ob musik,filme,programme,bilder und alles andere einfach zusammenklauen können,ich kenne leute die haben nicht ein einziges gekauftest programm auf dem rechner.
noch immer wird das anscheinend als "kavaliersdelikt" abgetan,aber was würden einige dazu sagen wenn ihre freunde und bekannte ihre gesamte wohnungseinrichtung und selbst das auto sich einfach zusammenklauen würden??
"das macht man aber nicht,dafür kommst du ins gefängniss"
nur im internet da hört der gerechtigkeitssin auf,da würd darüber gelächelt,und manschmal heisst es sogar"der ist gut,der hat alle programme,und hat nichts dafür bezahlt,klasse"
da werden texte,bilder und alles mögliche geklaut,selbs verlinkungen auf pages die der besitzer nicht kennt woher die kommen.
ja........auch das verlinken auf pages ohne den inhaber zu fragen ist verboten!!
im internet wird das recht einfach mit füssen getreten und auch noch mit einem lächeln abgetan.

ich hoffe das sie alle erwischen,alle!!!ich kenne auch wie gesagt welche für die es schon ein sport ist,schon vorm erscheinungstermin den neuesten film zu haben,aber ich will keinen anschwärzen,ich will nicht päpstlicher als der papst.

aber wenn sie mal erwischt werden ,werde ich sagen"geschieht euch recht" und auch mal lachen!!

was denkst du was passiert wenn denen(beck-aktuell-Redaktion, Verlag C. H. Beck, 14. September 2005. ) einer mitteilt das du einfach ohne zu fragen deren text geklaut hast??
du musst den originaltext um mind. 70% verändern,erst dann greift das urheberecht nicht mehr.

Wer schreibfehler findet darf sie behalten,oder mit Tip-ex wegmachen
bei Antwort benachrichtigen
Horzt craxy „jetzt muss ich noch was loswerden,passt gerade gut. für mansche scheint das...“
Optionen

@craxy
... und sollte es dich mal erwischen, daß du bei rot über die straße gehst, dann hoffe ich daß es nicht der schutzmann ist, sondern ein richtig großer lkw

mfG
Horzt

bei Antwort benachrichtigen
craxy Horzt „@craxy ... und sollte es dich mal erwischen, daß du bei rot über die straße...“
Optionen

da fühlt sich aber einer angesprochen.
ich geh nicht bei rot über die ampel,warum auch???

Wer schreibfehler findet darf sie behalten,oder mit Tip-ex wegmachen
bei Antwort benachrichtigen
Mario32 craxy „jetzt muss ich noch was loswerden,passt gerade gut. für mansche scheint das...“
Optionen

@craxy

ja........auch das verlinken auf pages ohne den inhaber zu fragen ist verboten!!



Das ist, gelinde gesagt, schlicht dummes Zeugs!

bei Antwort benachrichtigen
craxy Mario32 „@craxy ja........auch das verlinken auf pages ohne den inhaber zu fragen ist...“
Optionen

das ist kein dummes zeug,informiere dich mal.
lief vor wenigen tagen grad bei ct magazin.
also erst schlau machen dann antworten.

Wer schreibfehler findet darf sie behalten,oder mit Tip-ex wegmachen
bei Antwort benachrichtigen
rene791 craxy „das ist kein dummes zeug,informiere dich mal. lief vor wenigen tagen grad bei ct...“
Optionen

moin, bischen spät hier.
habe hier irgendwo gelesen, das eine schweizer firma den ganzen datenaustausch von e-mule bespitzelt.
sag mal wenn e-mule nicht ohne z.b. einen durchsuchungsbefehl die ip´s der user preisgibt, dann frage ich mich was eine ( sorry ) beschissene kleine drecksfirma in der schweiz alles hinterherspionieren darf und evtl. von einem user noch so rausbekommt.
irgendwo hört der spaß auch mal auf. das nimmt hier langsam züge einer totalen diktatur bzw. stasimethoden an.
wie machen die das denn?
kann einer was darüber schreiben ???

ich nutze e-mule zwar nicht, aber nach deutschem recht wird da nicht gehandelt, denn ich wage zu bezweifeln das ein richterlicher beschluß vorliegt user xy hinterher zu spionieren, denn nicht unsonst gibt ja die schweizer firma die aufgewerteten ip´s der staatsanwa.

es ist zwar eine sauerrei was die user machen, aber als gesetzgeber muß man halt legale wege finden um sie zu erwischen.

bei Antwort benachrichtigen