Download-Dienste und Tauschbörsen 2.606 Themen, 14.829 Beiträge

Wie war das möglich ???

Frednerk / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

moin,

also gestern abend hab ich etwas erlebt , was ich mir wieder wünsche.
Ich startete ganz normal emule und nach zwei Minuten fand er auch schon die ersten Quellen.
Der eine Download startete mit schwankenden 2,3 KB/s und der andere ...
und jetzt kommt\'s ... mit 40 KB/s !!! und das nur mit einer Quelle !!!!


Zuerst dachte ich dass das so ein "falsche Anzeige" Fehler ist wie er
bei emule schonmal vorkommen kann (z.B 170KB/s), aber das veränderte sich nicht !
Ab und zu ging der Download auch mal auf 23KB/s runter, aber 95% lief
der EINE Download mit 40KB/s !
Die anderen Dateien wurden mit den "normalen" Werten gezogen.

Wie gesagt , die 40KB/s Waren KEIN Sammelwert der gesamten Downloads
sondern betraf nur einen EINZIGEN Download von nur EINER vorhanden Quelle !!!

In kürzester Zeit war der Download dann beendet (439 MB) und ich
probierte sofort aus ob die Datei funktioniert - und sie funktioniert , es handelte sich also um keinen Fehler !


Habt ihr eine Erklärung dafür , wie nur EIN User einen so hohen Upload Wert haben kann , meines Wissens ist bei DSL ein upload von mehr als 16KB/s nicht möglich ?


EMULE MOD:
eMulePlus_0.24b_2_OXyGeN_1

SERVER VERBINDUNG:
boese O\'s

schön\' Gruss, F-)

bei Antwort benachrichtigen
Mathias13 Frednerk „Wie war das möglich ???“
Optionen

äähm...es gibt heutzutage auch schon schnellere Verbindungen als "DSL 768/128"! Es gibt Verbindungen, die einen Upload von 512 Kbit/s erlauben und dann ist es normal, dass du nur von einer Person so viel ziehst! Noch nie auf der linken Überholspur bei Kazaa gewesen? Abends hängen da Leute rum von denen (aber auch nur von denen, also eine Verbindung) du mit 70-75 KB/s ziehen kannst! Und das ganze natürlich konstant!! Ich glaube aber nicht, dass du deinen Freund mit 40 KB/s so schnell wieder sehen willst, aber man soll die Hoffnung nie aufgeben!

bei Antwort benachrichtigen
Frednerk Mathias13 „äähm...es gibt heutzutage auch schon schnellere Verbindungen als DSL 768/128 !...“
Optionen

>äähm...es gibt heutzutage auch schon schnellere Verbindungen als "DSL 768/128"!

jo, schon klar , marauder hat ja auch so 'ne schnelle Verbindung von seiner UNI wegen.
Aber wie heissen diese Verbindungen und wie kommt man als Normalo darann und wieviel
atomare Brennstäbe muss ich in meinen Pc einbauen um die benötigte Energie in Übertragungs-Geschwindigkeit umzuwandeln ?


schön' Gruss, F-)



bei Antwort benachrichtigen
Camino Frednerk „ äähm...es gibt heutzutage auch schon schnellere Verbindungen als DSL 768/128...“
Optionen

Informiere dich mal über regionale Internet-Provider. In meiner Ecke gibt es z.B. ISH. Die bieten auch einen schnelleren Zugang an. Nähere Infos unter ish.de. Der ganze Spaß ist sogar bezahlbar, wenn da nicht der etwas lädierte Ruf wäre. Das hat mich bisher auch von einem Wechsel abgehalten.

bei Antwort benachrichtigen
Plazebo Frednerk „Wie war das möglich ???“
Optionen

T1 und T3 Standleitung, nehm ich gerne, aber für den normalen Haushalt etwas teuer :-).

Ich vermute mal, dass man für diese Arten von Standleitung ein Glasfasernetz braucht. Das Kupfernetz ist mit DSL ja schon recht ausgelutscht. Es gibt allerdings auch DSL-Varianten wo man locker 40 KB/s Upstream hat (SDSL meinetwegen, ist aber eher für Firmen gedacht). Die können afaik bis zu 2 MBit/s Upstream haben.

bei Antwort benachrichtigen
Neo9998 Frednerk „Wie war das möglich ???“
Optionen

T1: Up=1500KBit/s; down=1500KBit/s
T3: Up=44Mbit/s; down=44Mbit/s
Beides natürlich Standleitungen.

Vielleicht bis du auch an jemanden in Amerika gekommen, die haben doch auch solche Highspeed Zugänge wie die heißen weiß ich aber net.

cuneo
bei Antwort benachrichtigen
F.-Michael Frednerk „Wie war das möglich ???“
Optionen

In Amerika läuft das ganze übers Kabel-TV-Netz

bei Antwort benachrichtigen
Neo9998 F.-Michael „In Amerika läuft das ganze übers Kabel-TV-Netz“
Optionen

Ja und wie schnell ist das?
Ich nehme mal an das up und down gleich sind.

cuneo
bei Antwort benachrichtigen
**Hausdrache** Frednerk „Wie war das möglich ???“
Optionen

Kabelmodems bringen auch locker mehr als 60kb/sek zustande...

Bitte besucht meinen Hardware Diskussionschannel im QuakeNet: #Hardware.de
bei Antwort benachrichtigen
André Schneeberger Frednerk „Wie war das möglich ???“
Optionen

Hallo, bei uns in der Schweiz wird es auch auf dem Kabelfernseh-Netz angeboten. Bei uns ist das die Cablecom. Es ist nicht gerade bilig, aber bezahlbar.
Könnt es nachschlagen unter

http://www.hispeed.ch/de/pages/

Nicht erwähnt oder nur sehr kurz ist der anschluss mit fester IP-Adresse. Geeignet für Serverbetrieb.

bei Antwort benachrichtigen
as1000 Frednerk „Wie war das möglich ???“
Optionen

Hi,

ich sauge fast nur über kazaa. da kommt es öfter vor, das man mit
User verbunden ist, die eine Upload von 40-80kb/s zulassen.
Alleine heute 2 mal.

Gruß
as1000

bei Antwort benachrichtigen
!FREEEEEAK! Frednerk „Wie war das möglich ???“
Optionen

hallo.
es gibt ja jetzt auch "skyDSL".4000kbit/s oder 8000kbit/s möglich.
könnt ja ma reinschauen.

http://www.strato.de/cgi-bin/partner.pl/833704/skydsl/f_online.html

MfG freak








bei Antwort benachrichtigen
Anonym Frednerk „Wie war das möglich ???“
Optionen

du könntest auch nen studenten aus sachsen erwischt ham ;)
standleitung rockt halt

bei Antwort benachrichtigen