Hallo,
braucht Windows Lumia 535 einen Virenschutz? Und wenn ja, welchen würdet Ihr empfehlen?
Gruß, Karl
 
      Hallo,
braucht Windows Lumia 535 einen Virenschutz? Und wenn ja, welchen würdet Ihr empfehlen?
Gruß, Karl
 schuerhaken
schuerhaken  gelöscht_316041 „Virenschutz bei Lumia 535“
gelöscht_316041 „Virenschutz bei Lumia 535“
      http://wparea.de/forum/nokia-lumia-630/antivirenprogramm-ja-oder-nein/#p25300
          Keine Ahnung; hat mich bislang nicht interessiert. 
          Habe auch noch nichts Negatives dazu gehört. 
        
 gelöscht_238890
gelöscht_238890  gelöscht_316041 „Virenschutz bei Lumia 535“
gelöscht_316041 „Virenschutz bei Lumia 535“
      Hallo Karl,
          nehme den von Microsoft, wie bei jedem anderen Windows auch.
          Der kostet nichts und erfüllt auch seinen Zweck. Aber wie auch am PC, schützt er nicht vor eigenen Dummheiten. 
        
 gelöscht_316041
gelöscht_316041  gelöscht_238890 „Hallo Karl, nehme den von Microsoft, wie bei jedem anderen Windows ...“
gelöscht_238890 „Hallo Karl, nehme den von Microsoft, wie bei jedem anderen Windows ...“
      Aber wie auch am PC, schützt er nicht vor eigenen Dummheiten.
logisch.
Gruß, Karl
 Xdata
Xdata  gelöscht_316041 „Virenschutz bei Lumia 535“
gelöscht_316041 „Virenschutz bei Lumia 535“
      Bei einem SmartPhone wahrscheinlich aussichtslos da dort der User sowieso keine Kontrolle hat ..
          Smart ist es nur in Bezug auf die die es ohne jedes Zutun des Benutzers beeinflussen bis fernsteuern.
          Das Letzte was neulich im Fernsehen gezeigt wurde, waren APPs die der User nicht daran hindern konnte etwas kostenpfichtiges heimlich selber zu klicken.
          Weil es nicht sichbar war oder unbeeinflussbar, wohl auch dann wenn einer der Virenschutz Systeme drauf war.
        
          Das Problem ist anscheinend, so Drittanwender und andere eine tiefere systemnahere Kontrolle haben
          -- als jeder Virenschutz!
        
Die Antwort soll eine Drittanbietersperre sein, wurde da gesagt.
          Die Frage ist ob  die wirklich systemnaher ist als der Angreifer.
          Eine Hoffnung ist das Ubuntu Smartphone? Oder doch nicht, da es nicht so frei ist wie Ubuntu Linux
          wo der User die ganze Kontrolle hat.
        
          Bei WindowsPhone sehe ich noch einen Funken Hoffnung*
          Falls Windows die Sperren des Users oder  die (s)eines eventuellen Virenschutzes befolgt.
          -- Ich glaube das.
        
Andoid? Da ist wohl kaum ein echter Schutz machbar.
          * Zumindest die Antwort von hatterchen macht Hoffnung da WindowsPhone ja immer hin ein Windows ist, wenn auch ein kleines auf Phones konditioniertes.
          Und der interne Virenschutz ist sicher systemnaher und vertrauenswerter  als fremder.
        
