Smartphones, Phablets, Watches, kompakte Mobilgeräte 5.627 Themen, 31.608 Beiträge

Frage zu Smartphone Betriebssystem Update

mhhmmm / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

wenn ich ein Smartphone mit Android 2.3 in einem Elektro Geschäft bzw. Handy Laden kaufe, ist es mir möglich, falls eine neue Version des Betriebssystems kommt, auf diese zu Updaten ?

Oder ist die Version des Betriebssystems (z.B. Android 2.3) welches bei Kauf auf dem Smartphone installiert ist ausschließlich nur mit dem Smartphone zu betreiben ohne Möglichkeit ein Update auf eine höhere Version durchzuführen ?

Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
mhhmmm

bei Antwort benachrichtigen
angelpage mhhmmm „Frage zu Smartphone Betriebssystem Update“
Optionen

Smartphones haben auch immer einen bestimmten! Hardware- Ausstattungsgrad. Nur dieser begrenzt dann die Möglichkeiten - wie bei Windows usw. auch.

Mache besser klar, was Du an Programmen und Apps brauchst, schau diese umfassend an, auch in Android- Foren, und Du wirst erkennen, dass mit 2.3 vieles möglich ist.

Nenne ansonsten Deine Wünsche, suche in den Android- und speziellen Handy-Typ-Foren und zur Not eröffne einen neuen Thread.

Mit fällt als Nutzer von Android 2.3 nichts ein, was dieses kostenlose, super OS nicht bereits leisten könnte - wenn denn entsprechende Verbindungen existieren (WLAN, BT, Mobilfunk oder USB- Kabel).

Mein Favorit: klein, leistungsfähig und preiswert - Samsung GIO (größer würde ich dann eher ein Android- Tablet bevorzugen, allerdings nicht zum Telefonieren).

bei Antwort benachrichtigen
floytt mhhmmm „Frage zu Smartphone Betriebssystem Update“
Optionen

Die Update-Politik der Hersteller von Android-Geräten ist ein Tauerspiel und für mich ein Argument gegen Android. Mit dem Verkauf des Handys endet in der Regel die Unterstützung des Herstellers, es wird ein neues Modell auf den Markt geworfen und die alten vergessen. Üblicherweise gibt es keinen Upgrade-Pfad auf eine neuere Version. Erst recht nicht auf eine neue Major-Version. Version 2.3 wird nicht mehr weiterentwickelt, aktuell ist 4.0.

Bei manchen Herstellern ist es möglich, das Gerät zu "rooten" und ein Update selber draufzuspielen. Stichwort: Cyanogenmod. Damit verliert man aber auch einige spezielle Eigenschaften, die der Hersteller "seinem" Android gegeben hat. Wer sich das antun mag, hat tatsächlich manchmal die Möglichkeit, eine etwas neuere Version selber aufzuspielen.

Bei allen Vorbehalten, die man gegen iOS oder Apple haben mag: Das funktioniert dort einfach reibungslos. Früher steckte man das Handy einfach an den Rechner und man bekam die Meldung "WOllen SIe das Betriebssystem updaten?" ... ein paar Minuten warten und fertig. Heute geht das sogar ohne Rechnerverbindung. Apple unterstützt auch alte Geräte vergleichsweise lange (das iPhone 3GS kam im Juni 2009 auf den Markt und wird noch mit dem aktuellen iOS 5.0.1 unterstützt). natürlich geht auch das nicht ewig, das erste iPhone wird z.B. nicht mehr unterstützt.

Für Android ist das vor allem deshalb ein Problem, weil Sicherheitslücken damit nicht schnell geschlossen werden können. Taucht eine Lücke auf, haben die Benutzer keine Möglichkeit, mit einem Patch diese zu schliessen. Das gleiche Problem haben die Software-Hersteller. Sie müssen auch heute noch Android-Versionen unterstützen, die längst veraltet sind.

Es gibt dazu auch eine schöne Grafik: http://techcrunch.com/2011/10/27/charted-android-fragmentation/

bei Antwort benachrichtigen
angelpage floytt „Die Update-Politik der Hersteller von Android-Geräten ist ein Tauerspiel und...“
Optionen

Wir reden doch über zwei Welten, davon eine mit dem 2...4-fachen Preis, zudem bei vielen gewollten! Einschränkungen (Bindung an iTunes/Apple, kein Flash, kein Speicherkartenslot, eingeschränkte Bluetooth-Funktionen, Apple-Zensur im App Store, Modell-Auswahl auf iPhone beschränkt usw.).

Die zitierte Grafik hat aber natürlich nur einen durchsichtigen Zweck: teure iPhones zu verkaufen. Da wird dann schon mal das iPhone mit Vertrag mit dem Android ohne Vertrag verglichen. Ehrlich ist das aber nicht und mit der Ausgangsfrage hat es auch nichts zu tun. Die kann man nicht einfach mit "ja" oder "nein" beantworten.

Denn ginge es in der Grafik tatsächlich um Android- Handys, würden die -entsprechend dem Thema- oben stehen. Es gäbe ein bestes, nicht so gute oder schlechte OS. Dann käme ev. der "Vergleich", aber weshalb ausgerechnet nur mit Apple?

Bezüglich der Updates der Apps und Programme laufen diese zumindest ab Android Gingerbread automatisch z.B. über WLAN und werden dem Nutzer auch angezeigt (jeweils kleines Market-Symbol, das geöffnet und gelesen werden kann).

Tatsächlich sind vollständig sinnvolle, effektive Methoden für Updates noch bei keinem Betriebssystem erfunden, nicht einmal für Windows.

bei Antwort benachrichtigen
floytt angelpage „Wir reden doch über zwei Welten, davon eine mit dem 2...4-fachen Preis, zudem...“
Optionen

Kann man eigentlich nicht mehr sachlich diskutieren, ohne dass gleich ein Fanboy angedackelt kommt? Fakt ist, dass OS-Updates unter Android ein Trauerspiel sind, ich habe mit diesem Problem selber beruflich zu kämpfen und es _nervt_.

Ich halte die OS-Updates sowohl bei Linux als auch MacOSX/iOS für sehr effektiv und quasi Reibungslos. Sie könnten es für Android auch sein, wenn die Hersteller das nicht durch eigene Blödheit behindern würden. Und nur darum ging es dem TO.

bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 angelpage „Wir reden doch über zwei Welten, davon eine mit dem 2...4-fachen Preis, zudem...“
Optionen
davon eine mit dem 2...4-fachen Preis,

Für 160€ bekommt man definitiv kein vernünftiges neues Android Gerät, selbst mit 315€ wird das schwer. Meine beiden haben 160 und 260 gekostet, das Teurere konnte ich noch zurückschicken, das für 160 leider nicht mehr. Beide wiesen so eklatante Mängel auf, das es ein frecheit ist soetwas überhaupt zu verkaufen.

kein Flash,

Hatte ich bei meinen beiden Android-Geräten auch nicht. Zwar "unterstützten" sie Flash jedoch mutierte es, sofern es sich nicht um kleine Werbeschipsel oder die flashbasierende Navigation einer Webseite handelte, schnell zur Slideshow mit Audio-Ausgabe. Also vollkommen unbrauchbar und daher kein wirkliches Argument. Flash war neben des Preises eigentlich das Hauptargument für Androide.

Apple-Zensur im App

Dem gegenüber steht die Google-Zensur im Market, sofern die Geräte überhaupt vollen oder zumindest teilweise Zugang zum Market haben.

Die zitierte Grafik hat aber natürlich nur einen durchsichtigen Zweck:

Genau, sie zeigt anhand verschiedener Modelle auf, wie es um um die Updatepolitik der einzelnen Hersteller steht.

. Es gäbe ein bestes, nicht so gute oder schlechte OS. Dann käme ev. der "Vergleich", aber weshalb ausgerechnet nur mit Apple?

Was hättest du dir denn zum vergleich gewünscht? Das tote WebOS? Megoo? Bada?Symbian? Einzig Windows-phone hätte man im OS-Update-Vergleich noch nehmen können.

mfg
chris
bei Antwort benachrichtigen
angelpage chrissv2 „ Für 160€ bekommt man definitiv kein vernünftiges neues Android Gerät,...“
Optionen

@chris: ich bin kein Verkäufer, sondern "nur" ein Käufer des GIO für 140.- Euro mit Gingerbread - mehr will ich mir nicht leisten. Ein zweites GIO hat meine Enkelin, die aufs Gymnasium geht. Und beide sind wir längst GIO- Fans.

Was ich aber gelernt habe, ist Technik zu beurteilen und vor allem auch auszunutzen. Ja, Hard- und Software können kaputtgehen - auch das ist nicht neu.

Android erlaubt es doch z.B., verschiedene Flash- Player auszuwählen und zu installieren (kostenlose, für Geld, über den Market oder sogar von beliebigen Internetseiten/ Entwicklern. Wo siehst Du da "Zensur"? Das ist doch ein wesentlicher Vorteil gegenüber der Apple- Taktik.

Allein das ganze kostenlose Kartenmaterial (Maps, Lattitude, Navi), verbunden mit den Kontakten und ihren Angaben - wer ist da haushoch überlegen? - Ich fahre z.B. nur noch nach Android- Handy (incl. Spracheingabe "nach hause" usw.).

usw.

Aber "Jeder ist seines Glückes Schmid" und natürlich "Lobt jeder Krämer seine Ware" - die unterschiedlichen Auffassungen kenne ich.

Für Bastler: ansonsten wäre es ja auch kein Problem, ein Android- Handy in ein iPhone umzubasteln. Versuch das mal umgekehrt mit Apple ...

bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 angelpage „@chris: ich bin kein Verkäufer, sondern nur ein Käufer des GIO für 140.- Euro...“
Optionen
verschiedene Flash- Player

Ich habe eigentlich vom Flashplugin für den Browser geredet. Alternative Player gibt es für iOS aber auch.

Wo siehst Du da "Zensur"?
Die Zensur findet von Google selbst im Market statt, wobei ich den Zusammenhang: Flashplayer -> Zensur nicht sehe.
Ebenso hat, bzw musste Google schon seine Killswitch-Technik nutzen um Software auf den Geräten der Nutzer zu löschen. Zwar handelte es sich um einen Trojaner, das macht die Sache aber auch nicht besser.

Allein das ganze kostenlose Kartenmaterial (Maps, Lattitude, Navi),

Das sind die Komfortmerkmale der heutigen Technik, mal kurz nach einer Adresse Googlen und den genauen Standort auf der Karte angezeigt bekommen oder im Ausland mit Offline Kartenmaterial. Ich möchte mein iPhone jedenfalls nicht mehr missen und nutze die Kartenfunktionen schon sehr häufig.

Das Galaxy Gio war mir bisher nicht bekannt, die daten hören sich aber interessant an. An meinen beiden Android Geräten lässt sich leider nichts gutes finden. Ich hatte ein tegra2 Tablett mit zahlreichen Macken, zb erwachte das gerät aus dem Standby nicht mehr so das stets ein Hardreset nötig war. Das zweite Tablett musste ich leider öffnen, da Die SD-Karte am Kartenleser vorbei ins Gerät gefallen ist. Der Touchscreen reagiert mehr als träge, das treffen der Tasten ist ein Glücksspiel, nach dem ständby bricht die WLAN übertragungsrate erheblich ein und das härteste:

Seit dem zweiten Update lässt sich so gut wie nichts mehr im Market finden oder runter laden, jedenfalls nichts interessantes. Im besten Fall werden die Programme noch gefunden und man bekommt die Meldung das sich das Programm auf dem Gerät nicht installieren lässt. Ich schlimmsten Fall behauptet die Market-App einfach das Programm existiere überhaupt nicht. Jetzt habe ich mich erst mal damit beholfen die Programme aus verschiedensten Quellen im Netz zu beziehen und per SD Karte zu installieren. Oh Wunder, es gibt die Programme und sie laufen sogar.. Danke Google. Ich bin da mehr oder weniger von android geheilt oder eben von iPhone zu sehr verwöhnt.

mfg
chris
bei Antwort benachrichtigen
Conqueror floytt „Die Update-Politik der Hersteller von Android-Geräten ist ein Tauerspiel und...“
Optionen
Version 2.3 wird nicht mehr weiterentwickelt
z.Z. bei Version 2.3.6.

Aber Du hast Recht, die Updatepolitik ist ein Trauerspiel, auf der anderen Seite wollen die Hersteller logischerweise neue Hardware verkaufen, als "alte" Hardware aufzurüsten mittels Firmware und neue Modelle obsolet (=überflüssig) machen.
bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 mhhmmm „Frage zu Smartphone Betriebssystem Update“
Optionen

Das kommt ganz auf den Hersteller an. Bisher wurden Kunden teilweise auch bei großen Herstellern enttäuscht wenn ihre ehemaligen Top-Geräte keine Updates erhalten oder erst Updates an und dann wieder abgekündigt wurden.

Teilweise lässt sich aber auch von Usern modifizierte Software/Updates. (Mods) einspielen.


mfg
Chris

bei Antwort benachrichtigen
hac004 mhhmmm „Frage zu Smartphone Betriebssystem Update“
Optionen

Samsung hat eine Seite zur Aktualisierung (falls vorhanden). = Samsung Kies. Dort kann man neue Firmware downloaden.
http://samsung.de/de/consumer/kies.aspx
Ist zwar etwas umständlich, weil die Seite ungewöhnlich kompliziert aufgebaut ist, aber zur Not geht es..
hac004

...man lernt nie aus...
bei Antwort benachrichtigen
Conqueror mhhmmm „Frage zu Smartphone Betriebssystem Update“
Optionen

Es kommt af die Handytyp an, Smartphones die z.B. älter als ein Jahr sind, werden so gehe ich davon aus rigeros vom Update z.B. auf die Version 4.0 ausgeschlossen, schreib ich mal jetzt so frech !
Also wenn Du mit einem Update spekulierst, investierst Du am besten in ein aktuelles Smartphone, am besten von Google direkt, oder Du arbeitst Dich in die Materie ein, rootest Dein Smartphone und installierst das Update auf die version 4.x selbst. Damit allerdings hättest Du im Garantiefall Probleme und müsstes ggfls. dei alte Firmware programmieren. Waren dies bis jetzt alles böhmische Dörfer für Dich d.h. Du bist ein klassischer Anwender der technik, schau Dich bei aktuellen Smartphones um.

bei Antwort benachrichtigen