Hallo Gemeinde,
weiß einer welches Format die Aufnahmen auf dem USB-Stick.
Bei meinem jetzigen ist es *.ts-
Das kann ich verarbeiten.
USB-Aufnahmen vom TV nicht.
Vielen Dank.
Hallo Gemeinde,
weiß einer welches Format die Aufnahmen auf dem USB-Stick.
Bei meinem jetzigen ist es *.ts-
Das kann ich verarbeiten.
USB-Aufnahmen vom TV nicht.
Vielen Dank.
Hallo pappnasen,
Infos zum HD-S 223 DVR
https://www.technisat.com/de_DE/HD-S-223-DVR/352-1637-23502/?article=0000/4813
Klicke einmal im Link auf Technische Daten, dann nach unten scrollen und auf Alle technischen Daten klicken, hier findest du die möglichen Formatangaben:
Video-Formate: MKV, MP4, MOV, MPG, TS, TS4, VOB, M2TS, AVI.
Das sind die Formate, die er wiedergeben kann.
Ich möchte wissen, welches Format er nimmt, um selbst abzuspeichern was er aufnimmt.
Das kann man oft nicht konvertieren.
ARD hat ja jetzt SD abgeschaltet.
Hallo pappnasen,
ich verstehe deinen Aufwand nicht.
Habe selbst eine "WD Elements SE25FF Portable externe Festplatte 4 TB (mobiler Speicher, USB 3.0-Schnittstelle, Plug-and-Play" am LG TV USB Anschluss hängen, läuft auch ohne externe Zusatz- Stromquelle, da reicht der USB Anschluss des LG TV.
Da benötige ich auch kein externes Abspielgerät, somit ist mir das Videoformat Schnuppe.
Welche Dateiendungen haben denn deine Dateien auf deinem Stick?
Vom SAT-Receiver ist die Endung *.ts
Das kann der VideoLAN.
Vom TV ist es auch *.ts
Das kann der VLC nicht.
Vom TV ist es auch *.ts Das kann der VLC nicht.
Ist mit Sicherheit Verschlüsselt. A
Die Dateiendung deute nur auf einen Transport Stream hin. Das ist also nur ein Container für Audio und Video Dateien. In aller Regel handelt es sich bei den Inhalten um MPEG-2 oder H.264 Formate.
Wenn der VLC diese nicht wiedergeben kann, sind sie entweder beschädigt oder verschlüsselt.
USB-Aufnahmen vom TV nicht.
weiß einer welches Format die Aufnahmen auf dem USB-Stick
Die kann man doch am PC auslesen, zumindest die Dateinamen samt Endungen.
Gruß
ich verstehe deinen Aufwand nicht.
Ich ebenfalls nicht - wobei ich damit den "ganzen" Aufwand meine. Warum muss oder will man heute überhaupt noch was aufnehmen, wo man doch im Netz fast alles abrufen kann, was man ansehen möchte - sei es über irgendwelche "Mediatheken" oder über youtube oder sonstwie.
Wer sich die Mühe macht, irgendwas aufzunehmen und dann auch noch zu bearbeiten und abzuspeichern oder gar auf DVD zu brennen etc, der muss verdammt viel Langeweile haben.......
Moin Heinz,
sei es über irgendwelche "Mediatheken"
im Prinzip hast du Recht, aber die Mediatheken der ÖRR löschen in aller Regel ihre Sendungen nach ungefähr 1 Jahr.
Deswegen ist es manchmal sinnvoll, Sendungen und Filme zu speichern ... eine sehr große externe Festplatte vorausgesetzt.
Früher habe ich das Programm "Mediathekview" benutzt, jetzt benutze ich nur noch die Online-Seite, weil sie viel schneller reagiert:
https://mediathekviewweb.de/
Gruß
Erwin