Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.447 Themen, 37.229 Beiträge

Sony FB tuts nicht

sixty / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Moin,
hab gerade meinen neuen TV (Sony 26", KDL26S3000, Bravia-Serie) ausgepackt und in Betrieb genommen.
Leider funktioniert die FB nicht richtig. Wenn überhaupt, dann nur dicht vor dem Sensor, aber wie gesagt nur manchmal. Von weiter weg gar nicht.
Auch nicht mit frischen Batterien. Mit Hilfe meiner Digi-Kamera kann ich sehen, dass die IR-LED bei jedem Druck leuchtet.
Der Sensor am TV ist so matt-hellgrau, ich dachte erst, dass das ne kleine Schutzfolie ist, die das IR-Signal nicht richtig durchlässt.

Bevor ich jetzt das Gerät wieder einpacke und zurücksende (nerv, ätz), frag ich erst mal hier, ob jemand einen Tipp hat.

Gruß,
Christian

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown sixty „Sony FB tuts nicht“
Optionen

Hi,

vielleicht wäre es noch einen Versuch wert, mit einer günstigen Universal-Fernbedienung einen Test zu wagen. So könnte man vielleicht noch eingrenzen, ob es an der Fernbedienung oder doch am Fernseher liegt.

Ich hatte heute auch so ein Glück mit einem neuen Farb-Lasermultifunktionsgerät :-( Das Ding muß auch wegen einer Kleinigkeit zurück.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 sixty „Sony FB tuts nicht“
Optionen

Zumindest würde ich mal die Batterien in der FB testen. Mal durch neue ersetzen...

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
sixty gelöscht_35042 „Zumindest würde ich mal die Batterien in der FB testen. Mal durch neue...“
Optionen

lutty, genau das hab ich doch nun als Allererstes gemacht, wie beschrieben! weil die Symptome (nur manchmal und nur von ganz nah) auf schwache Batterien hindeuteten.
Das mit der Universal-Fernbedienung werde ich wenigstens mal ausprobieren.

Gruß
Christian

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 sixty „lutty, genau das hab ich doch nun als Allererstes gemacht, wie beschrieben! weil...“
Optionen

Ups, sorry überlesen....

bei Antwort benachrichtigen
TAsitO sixty „Sony FB tuts nicht“
Optionen

Hallo.
Noch ein Gedanke..: Vielleicht muss auch diese Fernbedienung richtig konfiguriert werden wie das zumindest bei Universal-FBs meist ist.

http://www.talk-about.org/leben-ist-mehr/default.asp
bei Antwort benachrichtigen
SCanisius sixty „Sony FB tuts nicht“
Optionen

Hi!

Viele Fernbedienungen funktionieren nicht bei starker Sonneneinstrahlung im Raum. Ist es das?

VG

SCanisius

bei Antwort benachrichtigen
gerhard38 sixty „Sony FB tuts nicht“
Optionen

Ich würde mal bei Sony anrufen und mich erkundigen, ob es sich da um einen bekannten Fehler handelt und was die vorschlagen. Unter Umständen liegt es an der Fernbedienung, und sie schicken dir dafür einen Ersatz ohne dass Du den ganzen TV einschicken musst. Du hast zwar Gewährleistung auf dem Gerät, aber der Aufwand mit dem Versand (Zeit, Arbeit, Porto) wird dir nicht abgegolten.

Gruß, Gerhard

bei Antwort benachrichtigen
_Quax gerhard38 „Ich würde mal bei Sony anrufen und mich erkundigen, ob es sich da um einen...“
Optionen

Viele Sony-Fernbedienungen haben einen kleinen Umschalter TV/Video - ist der evtl verstellt?

cu _Quax

bei Antwort benachrichtigen
sixty _Quax „Viele Sony-Fernbedienungen haben einen kleinen Umschalter TV/Video - ist der...“
Optionen

Danke für all eure Tipps!
Mal abarbeiten:

zu TAsitO: Es ist ja die Original-Sony-Fernbedienung, und dem Manual ist nirgendwo zu entnehmen, dass die konfiguriert werden müsste.

zu SCanisius: Abends ging es bei Schummerbeleuchtung auch nicht.

zu Gerhard: Das werde ich machen. Wobei mir noch nicht klar ist, obs nun an der FB oder am IR-Empfang des Gerätes liegt. Aber vielleicht kann Sony mir da weiterhelfen.
Übrigens habe ich gestern Abend dem Händler (BORG multimedia in München) eine Mail geschickt und den Sachverhalt geschildert. Antwort:

>Vielen Dank für Ihre Mail.
>Wir bitten Sie höflichst, sich in diesem Fall an Sony zu wenden.
>Hotline für TV Geräte: 01805/252586 (0,14 €/min) für TV-Geräte

Auch wenn ich das - siehe Gerhard - machen werde, klingt mir das so, als ob der Händler sich grundsätzlich für gar nicht zuständig hält. IMHO ist er aber doch für Garantieabwicklung rechtlich gezwungen, oder irre ich mich da? Obwohl ich natürlich den ganzen Aufwand mit der Rücksendung vermeiden würde, wer weiß, wann ich die Kiste dann wiedersehe...

Ach so, Quax noch: Nein, kein Umschalter vorhanden.

Gruß,
Christian

bei Antwort benachrichtigen
gerhard38 sixty „Danke für all eure Tipps! Mal abarbeiten: zu TAsitO: Es ist ja die...“
Optionen
Hotline für TV Geräte: 01805/252586 (0,14 €/min) für TV-Geräte
Meiner Meinung nach ist das eine Sache für den Konsumentenschutz, ob so etwas zulässig ist. Zwar sind 0,14 nicht viel, aber was, wenn das eine 0900er-Nummer wird? Ich glaube nicht, dass eine Firma den Zugang zu Gewährleistungsleistungen dadurch (unzumutbar?) erschweren kann, dass sie sich hinter hohen Telefongebühren verschanzt.

als ob der Händler sich grundsätzlich für gar nicht zuständig hält
Der Vertrags- und Ansprechpartner ist immer zunächst der Händler. Allerdings sind das meist nur noch Distributoren, die weder Techniker noch sonst ein Service im engeren Sinn haben, oft auch keine technischen Kenntnisse besitzen. Die Rufen von einem regionalen Großdistributor die Einheiten ab und verteilen sie an den Kunden, ohne die Box aufzumachen oder meist überhaupt zu sehen. Aber auch das ist eine Frage für den Konsumentenschutz, ob sich der Vertragspartner jeder weiteren Leistung entschlagen kann, als ginge ihn das alles nichts mehr an. Ob es allerdings (aus zeitlichen Gründen) sinnvoll ist, die Box an den Händler zu schicken, statt gleich an den Hersteller, müsste man im Einzelfall klären, da diese Händler, wie gesagt, auch nichts anderes machen können, als die Box weiterzuschicken, und jeder Zwischenstop in dieser Kette kostet Zeit. Es sollte aus Beipacktexten zur Ware oder aus den Webseiten des Händlers hervorgehen, wie im Reklamationsfall vorzugehen ist. Diese Auskunft selbst jedoch kostenpflichtig zu machen halte ich für "gegen die guten Sitten".

Gruß, Gerhard
bei Antwort benachrichtigen