Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.448 Themen, 37.231 Beiträge

Pinnacle kompatibel mit Windows Vista ?

sturkkarl / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Arbeite mit dem Betriebssystem Windows Vista Premium.
Habe im August 2007 das Produkt: PCTV Hybrid ExpressCard 320cx - TVCenter PRO, version 4.8, kopatibel mit Windows MediaCenter erworben.
Selbst nach Upgrades und Patches habe ich Probleme, da Windows
die Fehlermeldung "Windows Vista unterstützt nicht Pinnacle" erhalte.
Nach mehrmaligem E-Mail-Verkehr mit Pinacle-Techn.Kundendienst,
bekam ich letztlich als Antwort, dass ich auf eine neue Softwae warten solle.
Nach befragen wann ich die neue Software erhalten werde,
kam die Antwort: Unsre Techniker von Pinnacle arbeiten, daran, ein Termin kann von uns, dem techn.Kundendienst nicht
gegeben werden.
Welche Möglichkeiten gibt es für,um mich gegen das "Geschäftsgebaren" vo Pinnacle zu wehren?
Erbitte Rückantwort.
Danke!
Mit freundlichen Grüßen!
Karl Sturk

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 sturkkarl „Pinnacle kompatibel mit Windows Vista ?“
Optionen

Na jetzt aber!

Die Softwarehersteller stehen nun mal nicht "Gewehr bei Fuß", weil Billy-Boy was neues bringt!

Nachdem Vista ziemlich flopt, werden die sich gerade kein Bein ausreißen.....

Zurück zu XP :))

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
holger47 gelöscht_35042 „Na jetzt aber! Die Softwarehersteller stehen nun mal nicht Gewehr bei Fuß ,...“
Optionen

Hör doch mit deiner Polemik auf. Seltsamerweise können anderer Hersteller Vista von Anfang an mit Treibern bedienen, die Treiber sind oftmals sogar im Lieferumfang enthalten. Und wenn ein Hersteller nach einem Jahr nicht in der Lage ist, einen Treiber für ein BS anzubieten - vor allem, weil gerade die Hersteller von Geräten wie Druckern, Grafikkarten und TV-Karten von Anfang an in die Treiberentwicklung eingebunden sind (sonst wäre wohl kaum erklärlich, das Vista vom Start weg für fast jede Hartware Treiber an Bord hatte) -, sollte man diesen Hersteller meiden.

Abgesehen davon sollte man natürlich VOR dem Kauf die Treiberunterstützung abchecken.


Wenn man Luttys unausgegorene Ideen konsequent weiterverfolgt, MUSS man übrigens DRINGENDST von der Nutzung von Linux abraten - denn dort ist die Treibersituation, sagen wir mal so: beschissen ist geprahlt.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 holger47 „Hör doch mit deiner Polemik auf. Seltsamerweise können anderer Hersteller...“
Optionen
> MUSS man übrigens DRINGENDST von der Nutzung von Linux abraten -
> denn dort ist die Treibersituation, sagen wir mal so: beschissen ist geprahlt.

Wie willst ausgerechnet du das beurteilen, wo du doch Linux meidest wie der Teufel das Weihwasser? Bei meinem mittlerweile fünfeinhalb Jahre alten PC erkennt Ubuntu sämtliche Hardwarekomponenten von ganz allein, sogar der Onboard-Sound von meinem alten Asus-Board wird automatisch erkannt!

Luttyys Darstellung mag leicht überspitzt formuliert sein, in der Sache liegt er IMHO ziemlich richtig.

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen