Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.477 Themen, 37.556 Beiträge

Was brauche ich um DVB-T und HDTV nutzen zu können?

Fredy5 / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

jeder sieht zur Zeit Fußball an, und bemerkt das diese Kinostreifen haben. Ich habe mich dann aufklären lassen, dass das wegen HDTV ist, und das mein alter Röhren-Fernseher kein HDTV anzeigen kann.

Jetzt stellt sich hier die Frage. Wenn ich die WM im Fernsehen in HDTV sehen will, brauche ich wahrscheinlich einen HD-Ready Fernseher, aber was noch? Einen speziellen Receiver? Brauche ich DVB-T um die Digitalen Signale zu empfangen, oder reicht Kabelfernsehen aus?

bei Antwort benachrichtigen
rill Fredy5 „Was brauche ich um DVB-T und HDTV nutzen zu können?“
Optionen

Du brauchst einen ganz normalen 16:9 Fernseher (Breitbild) - ob Röhre, LCD oder Plasma, ist Deine Entscheidung. Du brauchst kein HDTV und kein HD-Ready. Wie die Empfangsmöglichkeiten (hat nichts mit dem 16:9 Bildformat zu tun!) bei Dir aussehen, mußt Du selbst in Erfahrung bringen bzw. selbst wissen, was bei Dir schon bereitgestellt ist. Für 16:9 braucht man kein DVB-T, kann es aber dazu verwenden. Wenn Du Kabelanschluß hast, kannst Du einen 16:9-Fernseher normal an die Antennendose anstecken. Wenn du die Möglichkeit hast, eine Satallitenschüssel aufzustellen, würde ich diese Möglichkeit vor allen anderen Möglichkeiten vorziehen (Kosten für Spiegel, LNB, Digital-SAT-Reiceiver ab etwa 100,-€)!

Diesen ganzen HDTV, HD-Ready-Kram kannst Du getrost ignorieren - das ist nur ein Hype, um den Leuten mit unfertigen Lösungen das Geld aus den Taschen zu ziehen. Ein ganz normaler Breitbild-Röhrenfernseher bringt Dich in den "Fußballhimmel"! Für gute Qualität bei LCD/Plasma mußt Du sehr viel Geld ausgeben!


rill

bei Antwort benachrichtigen
Marwoj Fredy5 „Was brauche ich um DVB-T und HDTV nutzen zu können?“
Optionen

Für DVB_T und HDTV brauchst du endlich nichts. So was gibts einfach nicht.
Nur über DVB-S und C ist das möglich.

Was man bei diesen Vorraussätzungen braucht, ist ein LCD bzw.Plasma -Gerät, das mindestens YUV Anschluß verfügt ( besser HDMI/DVI) und ein Receiver, der die gleiche Anschluße zum Ausgeben hat.

amat victoria curam
bei Antwort benachrichtigen
Fredy5 Marwoj „Für DVB_T und HDTV brauchst du endlich nichts. So was gibts einfach nicht. Nur...“
Optionen

"Für DVB_T und HDTV brauchst du endlich nichts. So was gibts einfach nicht.
Nur über DVB-S und C ist das möglich."

Verstehe ich nicht. Was willst du mir damit sagen?

Wenn ich rill richtig verstanden habe, wenn ich einen 16:9 Fernseher Röhre habe, zeigt mir der Fernseher keine schwarzen Balken?

Gibt es einen speziellen HDTV-Receiver? Oder gibt es nur digitale die dann genauso dem HDTV-Fernseher das HDTV-Signal übermitteln?
Mir wurde in einem Geschäft (Spezialgeschäft für Fernseher) gesagt, ich müsste mir einen speziellen HDTV Digital Receiver kaufen, damit ich an meinen HD-Ready oder HDTV Fernseher auch HDTV-Bild habe. Stimmt das?

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 Fredy5 „ Für DVB_T und HDTV brauchst du endlich nichts. So was gibts einfach nicht. Nur...“
Optionen

Hi!

Für echtes HDTV benötigt man aktuell Premiere über digitales Kabel oder eine digitale SAT-Analge um HDTV-Sendungen von Pro7 oder Sat1 zu empfangen. Im Fall von Premiere muss ein soezielles HDTV-Abo zu einem vorhandenen normalen Abo abgeschlossen sein.

An Hardware benötigt man dann neben einem speziellen Receiver (der HDTV-fähig sein muss) noch ein TV-Gerät, dass ebenfalls HDready ist (sonst kann man die hochauflösenden TV-Signale erst gar nicht darstellen).

Aber wie gesagt: das hat mit den schwarzen Balken im Bild nicht viel zu tun, die kannst du auch einfach mit einem TV-Gerät das zoomen aknn oder mit einem 16:9-TV (Breitbild-TV) wegbekommen.

Bis dann
Andreas

Gott wird noch richten, ob diese Antwort zielfuehrend ist oder nicht.
bei Antwort benachrichtigen
rill Fredy5 „ Für DVB_T und HDTV brauchst du endlich nichts. So was gibts einfach nicht. Nur...“
Optionen

16:9 (Breitbild) und HDTV haben erst mal nichts miteinander zu tun! Allerdings wird HDTV grundsätzlich im 16:9 Breitbildformat ausgestrahlt. Zum Empfang der Fußball-WM in HDTV brauchst Du einen HTDV-tauglichen Digital-Receiver, ein HD-ready TV-Gerät (LCD, Plasma, es gibt auch HDTV-Röhrengeräte) und ein spezielles kostenpflichtiges Premiere-Abo. Angeblich soll die WM in HDTV auch über englische Satellitenkanäle unverschlüsselt übertragen werden.

Bei HDTV über Premiere gab/gibt es wohl massive Schwierigkeiten mit der Technik - ich habe von etwa 20% der Premiere-HDTV-Abonenten gehört, die die Ausstrahlungen nicht anschauen konnten bzw. manche erst nach Umtausch der Geräte.

Für den Empfang der Fussball-WM "ohne Kinostreifen" brauchst Du einen normalen 16:9 Fernseher (Röhre, LCD, Plasma)! Was anderes habe ich auch nicht (16:9 Röhrengerät)! Ein 16:9 Röhrengerät eignet sich auch vorzüglich für die DVD-Wiedergabe!

Links zu HDTV und HDCP (HDCP = Kopierschutz)
Infos zu HDTV
Warum HDCP selten richtig funktioniert

Das Ziel der Contentindustrie, speziell der Filmindustrie und deren Rechteinhaber ist es, mit Digital und HDTV mit den entsprechenden Schnittstellen endgültig die "analoge Lücke" zu schließen! Im Klartext: Die Industrie bestimmt, was Du gegen Cash anschauen darfst, Aufnehmen wird grundsätzlich unterbunden!

Die Bestrebungen der Contentindustrie gehen eindeutig in die Richtung, HDTV entweder gleich oder in Zukunft nur noch kostenpflichtig anzubieten.

Die Contentindustrie und die Gerätehersteller sind selbst schuld, wenn sich eine zunehmende Technikfeindlichkeit ausbreitet!


rill

bei Antwort benachrichtigen
Marwoj Fredy5 „ Für DVB_T und HDTV brauchst du endlich nichts. So was gibts einfach nicht. Nur...“
Optionen

>Verstehe ich nicht. Was willst du mir damit sagen?
HDTV ist ein Format, das nicht über DVB-T übertragen wird. Warum? Da passen die brauchbare Bandbreiten nicht drauf. Zu wenig Platz.
Du kannst aber die Sender, die HD ausstrahlen,wie jetzt FIFA WM, empfangen, wird allerdings auf PAL also 768x576 zurück skaliert.
Zuerst Empfänger mit mind 720i (Auflösung 1280x720) kommen damit klar, und zwar fast immer auf dem echten digitalen Weg.
Der einziger mir bekannter Weg, wo analog übertragen wird, ist YUV über Componentenanschluß.

Den Rest hat bereits rill und Andreas beschrieben.
Also... bei DVB-T ist die neue Technik sogar nicht vorgesehen.

amat victoria curam
bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 Fredy5 „Was brauche ich um DVB-T und HDTV nutzen zu können?“
Optionen

Hi!

"Kinostreifen", witziger Begriff - habe ich so noch nie gehört. Die Teile sind i.A. unter "Balken im Kino- oder 16:9 Bild" bekannt - ich wüsste nicht, dass ed diese Streifen in einem echten Kino gibt.;-)

Das hat nichts mit HDTV oder gar DVB-T zu tun. Das ist sogenantes PALplus und wird von den TV-Anstalltren als Service für die Besitzer von 16:9-TV-Geräten ausgestrahlt.

Willst du das Bild auf klassisches 4:3 Format aufblasen? Dann brauchst du ein TV-Geräte oder einen Receiver (falls du dein Programm über DVB-T, SAT oder digitales Kabel empfängst), welches(r) einen Zoom-Mode bzw. Fullscreenmode bietet.

Die andere Lösung wäre natürlich einfach 1000€ in die Hand zu nehmen, in den nächsten laden zu tiegern und ein 16:9-Flach-TV nach Hause zu tragen. ;-)

Bis dann
Andreas

Gott wird noch richten, ob diese Antwort zielfuehrend ist oder nicht.
bei Antwort benachrichtigen
peter1960 Fredy5 „Was brauche ich um DVB-T und HDTV nutzen zu können?“
Optionen

Sogenante 16 : 9 Fernseher (gibt es schon lange) reduzieren solche "Kinostreifen" ein wenig, ganz weg kriegt man die damit auch nicht Immer.
Es scheint das es neben dem Atbewährten 4 : 3 Bildformat und dem etwas neueren 16 : 9 Bildformat noch ein drittes "Panorama-format" exestiert, aber so krank das dafür noch ein Extra Fernseher in Großserie gebaut wird, ist die TV-Industrie vermutlich doch nicht...

bei Antwort benachrichtigen