Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.477 Themen, 37.556 Beiträge

DVD und Video schauen ohne TV

little gatsby / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

nach nur zwei monaten hat meine glotze erneut den geist aufgegeben, mit demselben fehler. ich hab eigentlich keine bock, sie noch mal reparieren zu lassen und überlege jetzt die abschaffung der flimmerkiste.

doch ich möchte natürlich weiter meine dvd\'s und videos schauen. wie ist das ohne tv technisch möglich? und was kann so eine lösung kosten?

bitte nicht den tip, ich soll es an den pc anschließen. mein pc ist ein arbeitsgerät und soll nicht als glotze mißbraucht werden. :-)

danke für viele informative antworten.

bei Antwort benachrichtigen
hulk 8150 little gatsby „DVD und Video schauen ohne TV“
Optionen

meinste sowas?

h...
bei Antwort benachrichtigen
hulk 8150 little gatsby „DVD und Video schauen ohne TV“
Optionen

..oder sowas?

h...
bei Antwort benachrichtigen
little gatsby Nachtrag zu: „DVD und Video schauen ohne TV“
Optionen

Hi, hulk,

danke für die antworten.
ich dachte eher an sowas wie auf bild 2. das laptopähnliche teil hat einen zu kleinen bildschirm, um filme zu genießen, denke ich mal.

gibt es zu bild zwei weitere infos? wie teuer sind beamer, ab wann gibt es gute geräte? und auf was muß man sonst so achten.
und gibt es doch noch andere möglichkeiten außer den beiden gezeigten?



bei Antwort benachrichtigen
null little gatsby „DVD und Video schauen ohne TV“
Optionen

Was spricht gegen TV/Video Schauen am PC (Monitor)? Mal abgesehen von erhöhtem Stromverbrauch, ggf. Lärm (muß nicht sein) und Wärmeentwicklung (kann sich auch in Grenzen halten)?

Außerdem gibt/gab es Flachbildschirme mit Composite-Eingang. Das spart dann auch Platz, da Montior + "FS" denselben Raum einnehmen.

bei Antwort benachrichtigen
Hanussen little gatsby „DVD und Video schauen ohne TV“
Optionen

Hm, Beamer gibt es ab 1000 Euro, dann aber nur für sehr dunkle Räume. Wenns auch in etwas helleren Räumen sein soll oder HDTV-Kompatibel sein soll dann sind mal schnell um die 2500 Euro anzulegen. Für ein kleines Bild in einem abgedunkelten Raum liefern aber auch die Beamer in den unteren Leistungsbereichen ein gutes Bild, aber nicht unbedingt brilliant.

Zudem würde ich auch die Geräuschkulisse bedenken, die aber bei DVD-Dolby-Genuss keine Rolle spielt.

Mit einem Beamer der 2000 Euro - Klasse habe ich schon sehr gute Erfahrungen gemacht was Video-DVD und PC-Spiele anbelangt, das war ein SCENICVIEW XP 70 für ca. 1800 Euro.

Außerdem haben Beamer auch nur ne begrenzte Leuchtdauer bevor man die Lampe tauschen muss, das beläuft sich dann auf ~300 Euro jedesmal (ca. alle 1-3 Jahre, je nach Konsum)

Persönlich habe ich mir vor kurzem einen normalen Fernseher mit ~82" der gehobenen Klasse gekauft und der ist für DVD und Fernsehen meiner Meinung nach noch am besten geeignet.

Apropos, von vermeindlich großen TFT-Fernsehern für unter 2000 Euro oder sogar 1000 Euro würde ich definitiv die Finger lassen, sowas habe ich nun schon ein paar Mal bei Bekannten gesehehen, die Dinger sind meiner Meinung nach einfach Scheisse. Bei TFT-Fernsehern fängt es auch erst ab ca. 2500 Euro an spannend zu werden.

Wo wir beim Thema sind, ich dachte ich spar an der Dolby-Anlage und kauf ein komplett Lidl-Set für ein zehntel was normal so etwas kostet, grrr, is ja wie in alten Kinos :-)nur das es mehr rauscht.

MfG Hanussen

bei Antwort benachrichtigen
little gatsby Nachtrag zu: „DVD und Video schauen ohne TV“
Optionen

@ null:
warum nicht am pc, habe ich doch gesagt: der pc ist arbeitsgerät und soll es bleiben. glaube auch nicht, das an 'nem 17-zoll-röhrenmonitor das seherlebnis so toll ist. und vermutlich wird er dadurch auch zu sehr belastet.

@ hanussen:
danke für die vielen infos zum beamer. bei den preisen kann ich nur sagen, das ich mir das derzeit definitiv nicht leisten kann - bin alles andere als krösus. würde wenn überhaupt zu 'nem neuen billiggerät greifen, was ja auch wieder nicht gut wäre. bei ebay werden ja auch, teils günstig, beamer angeboten. ist da das risiko zu groß?
'nen neuen tv möcht' ich nicht, da könnte ich den alten auch reparieren lassen, wäre wohl genauso teuer. dann überlege ich ja eher, den tv abzuschaffen. wie schon erwähnt.

@hulk:
wie nennt sich denn das laptopähnliche gerät in deinem ersten posting?

bei Antwort benachrichtigen
hulk 8150 little gatsby „DVD und Video schauen ohne TV“
Optionen

..hallo lil gatsby, zunächst mal hier die Page vom Produkthersteller (MiniDVD-Portables)

-was Beamer angeht, hab ich sicherlich hohe Ansprüche, aber ich würd sagen billige beamer sind ein Ärgerniss (zu dunkel, unscharf, zu laut..usw..), überlegs dir gut!

-du hat recht 17 Zoller sind keine gute Projektionsfläche für Filme, eigentlich find ich immer noch die Glotze ideal, meine hält jetzt schon ca. 10 Jahre, macht immer noch gutes Bild und Ton (Loewe)..

-ich hätt jetzt langsam gern n FlachbildTv, aber da hats das selbe Prob wie bei Beamern: billig ist gleich Schrott

..bring die Glotze zurück und kauf dir ne andere..(nur n Tipp)..
gruss

h...
bei Antwort benachrichtigen
little gatsby Nachtrag zu: „DVD und Video schauen ohne TV“
Optionen

hi, hulk,

danke für den link, werde ich mir gleich anschauen.
du hast sicher recht, wenn du sagst, das qualität eben teuer ist und billiggeräte eher ein ärgernis sind. es ist aber eben auch eine geldfrage und davon habe ich derzeit nicht viel.
ich bin sonst auch dafür, besser etwas mehr auszugeben und dafür qualität zu erhalten.

die glotze zurückbringen ist gut *grins* - sie ist fast fünfzehn jahre alt. aber inzwischen habe ich mit dem reparaturmensch geredet und es läuft auf garantie, weil er sie erst vor zwei monaten mit genau dem selben defekt repariert hat.
insofern hab' ich erst nochmal glück gehabt. aber werde mich trotzdem mal mit alternativen beschäftigen.., für den fall, das die glotze mal 'nen nicht reparablen totalausfall hat.

danke an alle für eure tips.


bei Antwort benachrichtigen
Hanussen little gatsby „DVD und Video schauen ohne TV“
Optionen

Ich habe gerade den perfekten HDTV Beamer gefunden :

Sony QUALIA 004
Volle High Definition Auflösung (1920x1080 Bildpunkte)
3 Sony SXRD (Silicon X-tal Reflective Display) Panels mit einer Reaktionszeit von unglaublichen 5 msec
Über 6 Millionen Bildpunkte mit geringen Abständen und hoher Dichte - hierdurch ist nahezu keine Abschattung zwischen den Bildpunkten sichtbar
12 bit Panel Ansteuerung
Drei verschiedene, hochwertige Carl Zeiss® Vario-Sonnar® Optiken zur Wahl (optional)


Preislich um die 30000€ (nein, da ist keine 0 zuviel !)


Ein normaler Fernseher ist heute meiner Meinung nach noch die beste Wahl. HDTV wird sich erst ab 2010-Breitflächig durchsetzen, außer Pro7 kenne ich noch keinen HDTV-Sender, und Pro7 nutzt nur bei speziellen Spielfilmen das HDTV-Format.
Auf DVD gibts auch noch kaum HDTV, da die DVD dafür auch zu klein ist. Wenn sich erstmal blueray oder diese HD-DVD durchgesetzt haben und sich der Preis etwas Kundenfreundlicher gestaltet hat, dann kann man immer noch Umsteigen. Dies wird aber erst in einigen Jahren der Fall sein (mindestens noch 2 Jahre!)...

Vielleicht wäre ja ein Selbstbau-Beamer was für dich, Qualität zwar bescheiden, aber durchaus günstig in der Anschaffung, kann man aber höchstens als Bastellösung bezeichnen.
http://www.diy-community.de/
Und bei den billigen Beamern schätze ich mal werden die Lampen extrem teuer sein, und wie lange man noch Lampen bekommt ist auch die Frage...

MfG Hanussen

bei Antwort benachrichtigen
little gatsby Nachtrag zu: „DVD und Video schauen ohne TV“
Optionen

hast du den perfekten beamer nur gefunden oder auch direkt gekauft? *grins*

ansonsten ist deine einschätzung zu hdtv sicher richtig.
ein selbstbaubeamer hört sich interessant an, werd's mir mal anschauen. was ersatzlampen angeht, so gibt es doch immer leute, die anscheinend sowas horten, um es dann irgend wann zu geld zu machen, wenn es das nicht mehr im handel gibt. was man da so alles auf ebay findet - ich denke, da kann man sich schon jetzt mit lampen eindecken bis zum sankt-nimmerleins-tag. :-)


bei Antwort benachrichtigen
hulk 8150 little gatsby „DVD und Video schauen ohne TV“
Optionen
außer Pro7 kenne ich noch keinen HDTV-Sender, und Pro7 nutzt nur bei speziellen Spielfilmen das HDTV-Format. ..wie nutzen die das denn, die Übertragungsbandbreite gibt das doch gar nicht her?..(vereinzelt wird zwar schon in HD Quali produziert, aber dann auf SD bei der Ausstrahlung runterkonvertiert und mit normaler Pal Auflösung gesendet).. ich hab gehört, Premiere startet November mit Hdtv-Kanälen, bis dahin is Essig damit..(es sei denn du schaust in USA oder Japan, da gibts schon HD).
h.
h...
bei Antwort benachrichtigen