Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.477 Themen, 37.556 Beiträge

schlechter Empfang analog am Abend ?

Harrykoppi / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo !


Wir haben eine "alte" analog-Gemeinschafts Anlage mit 8Teilnehmern.
Ein Teilnehmer hat folgendes Problem:


Gegen Abend wird der Empfang von Sat1,Pro7,RTL so schlecht ("Fischchen")
dass eigentlich nur mehr der Power-Knopf was bringt...
Die Anlage besteht aus einem Spiegel von dem 2 Kabeln in zwei kleine Verteiler
münden. Von dort gehen beide in je einem 4port-Switch. Und dort hängen dann
je 4 Teilnehmer. Also ingesamt 8.
Ich habe bereits den Receiver getauscht (Jetzt analog-Hirschmann) und versucht
den Sender irgendwie hinzubekommen.Negativ. Jeden Abend das selbe....
Ich hänge am selben Switch, habe aber Null Probleme mit dem Empfang...


Gestern habe ich am Vormittag das Scart-Kabel vom besagten Teilnehmer getauscht
und hatte plötzlich einen Bussifeinen Empfang auf allen Sendern !! Ohne es zu verstehen,
gab ich den "Erfolg" an den Teilnehmer weiter. Doch war die Entäuschung gross, als ich
am Abend telefonisch über einen sehr schlechten Empfang informiert wurde....


Wieso hab ich, der am selben Switch hängt einen Super-Empfang den ganzen Tag
und meine Nachbarin hat solche Probleme ?


Wer kann uns helfen ?


Grüße Harry!

bei Antwort benachrichtigen
HartwigT Harrykoppi „schlechter Empfang analog am Abend ?“
Optionen

Dann überprüfe mal die Kabelkontakte und Isolierung. Abend wird es meistens feucht.....

bei Antwort benachrichtigen
Harrykoppi HartwigT „Dann überprüfe mal die Kabelkontakte und Isolierung. Abend wird es meistens...“
Optionen

Hallo !

Habe gerade festgestellt ,dass sich zwei Teilnehmer "kreuzen" ....?!
Wenn die zwei Teilnehmer die selbe Polarisation betreffend den Sender
haben (z.B.: beide Sat1,3sat,RTL = Vertikal) ist alles OK!

Wenn der eine dann aber RTL2 einstellt (Horizontal). ist es vorbei.
Kein oder sehr schlechter Empfang. Stellt auch der andere einen
horizontalen Sender ein z.B.: MTV passt es wieder....

Ich muss aber erst gucken, ob die beiden Anschlüsse möglicherweisse
am selben Switch hängen. Vielleicht gehts ja, wenn man die Stören-
friede auf verschiedene Switches hängt....

Wieso stören sich beide ?

Grüße und Danke Harry!

bei Antwort benachrichtigen
HartwigT Harrykoppi „Hallo ! Habe gerade festgestellt ,dass sich zwei Teilnehmer kreuzen ....?! Wenn...“
Optionen

Das liegt an der schaltspannung. für die vertikale Polarisation wird eine spannung von 14 Volt an den LNB gesendet. Bei horizontaler Polarisation sind es 18 Volt. Fürs High Band wird dann noch zusätzlich ein 22kHz Signal aufmoduliert. Gehen jetzt von 2 Receivers unterschiedliche Schaltsignale aus, kommen sie sich in die Quere. Außerdem kann der Receiver bei nicht ausreichender Absicherung dadurch zerstört werden. Für solche Fälle gibt es spezielle T-Stücke, wo durch Dioden verhindert wird, daß der Strom zurück in den anderen Receiver fließt. Trotzdem kann man damit zeitgleich nur eine Polarisation/Band gucken. Daher muß jeder Receiver sein eigenes Kabel haben.

bei Antwort benachrichtigen
Harrykoppi HartwigT „Das liegt an der schaltspannung. für die vertikale Polarisation wird eine...“
Optionen

Guten Morgen !

Das komische ist aber, dass jeder der Teilnehmer ein eigenes Kabel
besitzt. Also vom Switch in den jeweiligen Haushalt verlegt worden ist. Die angeschlossene Reihenfolge ist:

analog Spiegel - 2x 4Way Active Power Divider
- 2xSwitch - 8 Teilehmer

Die Kabel gehen also von den ActivePowerDivider zu je einen
der Switches. Also jeder Switch bekommt von den 2 Divider je
ein Kabel. Der Switch hat 2 Eingänge (vielleicht für H/V (?))
und 4 Ausgänge. Die Divider sitzen beim Eingang und die Teilnehmer
beim Ausgang. Thats ist !

Grüße Harry!

bei Antwort benachrichtigen
null Harrykoppi „schlechter Empfang analog am Abend ?“
Optionen

Möglicherweise ist ein Multischalter defekt. Im Prinzip kannst du alle Ausgänge (Receiver) beliebig austauschen. Liegt wirklich ein Defekt vor, sollten sich nun andere Personen beschweren.

Ist diese Anlage schon seit langer Zeit so in Betrieb und hat(te) immer anstandslos funktioniert? Oder wurde etwas erweitert, Receiver getauscht usw.? Theroretisch scheint die Anlage richtig verkabelt zu sein. Überprüfe trotzdem noch mal die Leitungen zu den zwei betroffenen Receivern, besonders die Masse/Abschirmung. Vielleicht ist auch der Außenleiter/Masse unterbrochen.

bei Antwort benachrichtigen
Harrykoppi null „Möglicherweise ist ein Multischalter defekt. Im Prinzip kannst du alle...“
Optionen

Hallo !

Nein eigentlich wurde nichts verändert. Es wurden für meine Tests
ledeglich die NIO-Receiver ausgetauscht. Da aber das Ergebniss
"mager" ausfiel...bla,bla,bla.......

die Anlage ist sicher schon 10Jahre. 1x wurde der Techniker gerufen
weil Bienen glaubten sie könnten an der Spiegelhalterung knabbern
und eine Wabbe bauen......Da hatten aber alle schlechten Empfang.
Der Spiegel war verstellt. Switch tauschen wäre interessant aber wo
hernehmen...ist ja shcon ein alten Teil.

Danke und Grüße Harry!

bei Antwort benachrichtigen
null Harrykoppi „schlechter Empfang analog am Abend ?“
Optionen

Ein anderer Switch wäre kein Problem, gibt es noch und kostet auch nicht so viel.

Tauschen bräuchtest du eigentlich gar nicht um zu testen, du hast ja schon einen zweiten. Wie schon gesagt, zwei (vier) Leitungen getauscht und das Problem ist weg oder jemand anderers beschwert sich.

Ideen für Ursachen hätte ich noch, dann müßten aber noch mehr Teilnehmer betroffen sein (oder bekommen die das nur nicht mit?), nicht nur zwei.

Alte LNBs haben auf "H" (18 V) ziemlich viel Spannung gebraucht, um ein sauberes Bild zu liefern. Da bei dir Verteiler + Multiswitch in der Leitung hängen, fressen die beiden mal locker > 1,2 V. Receiver liefern auch unterschiedliche Spannungen, einige mehr, einige weniger. Bei bestimmten Kombinationen reicht es vielleicht nicht mehr ganz für "H" (18 V - z. B. jetzt nur 16,...). Schaltet ein anderer Receiver mit höherer Spannung auf H, sorgt er für voll Saft und alle anderen haben auch gutes Bild.

Multischalter gibt es z. B. hier:

http://www.pollin.de/catalog/list.asp?ID=217107

Der 3/4er für 19,95 sollte reichen.

bei Antwort benachrichtigen
Harrykoppi null „Ein anderer Switch wäre kein Problem, gibt es noch und kostet auch nicht so...“
Optionen

Hallo !

Ich habe bei Conrad so einen Teil gesehen.Ist das das richtige für mich ? UND: Wenn nicht, kann ich den Teil ja woanders verwenden.
"4-FACH EINSPEISEWEICHE SWE 4-01"

Habe da noch meinen Daddy, der eine einfache digital-Anlage hat
allerdings mit nur einem LNB/C. Kann ich dieses Teil als "Verteiler"
für eine einfache Anlage verwenden, damit er sich einen zweiten
Receiver in den Keller stellen kann ?

Grüße Harry!

bei Antwort benachrichtigen
null Harrykoppi „schlechter Empfang analog am Abend ?“
Optionen

Nein, "4-FACH EINSPEISEWEICHE SWE 4-01" geht definitiv NICHT. Damit könnten nur 4 Receiver vier versch. Satelliten (+ terr.) sehen.
Die Antwort auf Frage zwei lautet damit auch NEIN.

"MS 3/4 DC Multischalter" Best. Nr. 257036 - 13 paßt dagegen.

Ob das Problem damit gelöst ist, weiß ich nicht, da die genaue Ursache noch unbekannt ist. Ich vermute trotzdem ein Spannungsproblem, daß sich bei anderen nur nicht auswirkt, da deren H-Spannung hoch genug ist - alles nur geraten.

Antwort Frage 2:

Uni-Twin-LNB ("digitaltauglich") oder gleich ein Quad-Switch-LNB (da könnten dann gleich vier anstelle nur zwei Receiver dran und ist nicht viel teurer) besorgen und für jeden Receiver eine eigene Strippe ziehen.

An ein Twin-LNB können auch später nur max. zwei Receiver dran, da ist auch mit erweitern/verteilen nichts. "Digitaltauglich" verteilen geht prinzipiell sinnvoll nur ab vier Kabeln vom LNB.

bei Antwort benachrichtigen
Harrykoppi null „Nein, 4-FACH EINSPEISEWEICHE SWE 4-01 geht definitiv NICHT. Damit könnten nur 4...“
Optionen

Hallo !

Herzlichen dank für deine ausführlichen Erklärungen !
Wieder ein Stück gscheiter...

Werde mich dazu zusätzlich im "Fachhandel" informieren.
Vielleicht kenne die ja "mein" Problem. Mal schauen.

Danke !!!!

Grüße Harry!

bei Antwort benachrichtigen