Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.448 Themen, 37.231 Beiträge

Sat-Receiver

Knox1 / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi, mal ne Frage:

Ich habe einen Sat-Receiver(an Satelitenschüssel angeschlossen) und einen Videorecorder.
Werden alle Programme an den Videorecorder gesendet oder immer nur 1?
Wenn ich jetzt mit dem Viedeorecorder z.B. um 20.15 Uhr auf Pro7 und am nächsten Tag auf Sat1 einen Film aufnehmen will, schaltet der Sat-Receiver dann automatisch auf Pro7 und am nächsten Tag auf Sat1 um?

Und wird DolbyDigital auch vom Sat-Receiver an den Video Recorder weitergegeben?

Thx, knox

bei Antwort benachrichtigen
SmallAl Knox1 „Sat-Receiver“
Optionen

Normalerweise sollte der Receiver schon das richtige Programm zum Viedeorekorder senden.
Problematisch ist nur, daß Du nicht 2 verschiedene Programme gleichzeitig schauen kannst - also während der Aufnahme kannst Du nicht einfach einen anderen Kanal sehen.

wird DolbyDigital auch vom Sat-Receiver an den Video Recorder weitergegeben?

Wenn er DolbyDigital tauglich ist, wird er es in aller Regel tun, im Zweifelsfall sollte das Handbuch (Bedienungsaneitung) darüber Auskunft erteilen.

remember: Today is the first day of the rest of your life !
bei Antwort benachrichtigen
null Knox1 „Sat-Receiver“
Optionen

Der VCR bekommt nur das Programm, was am Sat-Receiver läuft. Für unteschiedliche Aufnahmen (per Timer wie auch sonst) mußt du am Sat-Receiver umschalten.

Ausnahme: VCR mit Sat-Control, wo der VCR den Sat-Receiver steuert. Das war zwar eine Top-Idee, wurde aber nur halbherzig umgesetzt.
Wenn beider Geräte von einer Marke sind und diese Funktion haben (über Scart anstelle IR), mag das besser funktionieren.

Einige Receiver besitzen einen Timer, dort kannst du programmieren, wann er welches Programm anzeigen soll, dann müßtest du zweimal die Zeiten (mit Überlappung) programmieren.

Schade, daß beim alten Sharp die Köpfe nieder sind - mit dem alten Receiver hat das ganze sogar mit VPS + automatischer Uhrzeiteinstellung prima funktioniert.

Wenn du nebenbei etwas anderes schauen willst, brauchst du zwei Receiver (oder einen Twin-R.).

Angeschlossen wird über Scart, da ein gewöhnlicher Sat-Receiver über UHF-Modulator nur Mono-Ton sendet.

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 Knox1 „Sat-Receiver“
Optionen

Hi!

Zur Dolby Digital Weitergabe: da die Anbindung an einen normalen VHS-Videorecorder (und auch an alle aktuellen DVD-Recorder) nur analog erfolgt (d.h. es gibt keine spezielle digitale Verbindung zwischend en Geräten), kann Dolby Digital NICHT an den Videorecorder weitergegeben werden.

Über SCART-Asnschluss sollte aber eine normale analoge Stereo-Verbindung für den Ton bestehen. Der SAT-Receiver wird dann (warscheinlich; ich denke, das hängt vom jeweiligen Gerät ab) ein Downmix von Dolby-Digital auf Dolby Suround machen und das dann über die analoge Stereoverbindung an den Videorecorder weiterleiten.
(Diesen Downmix machen auch DVD-Player; bei SAT-Receivern könnte ich mir auch vorstellen, dass die das nicht machen, weil immer parallel ein normaler Stereo-Ton mitgesendet wird und der wird dann warscheilich Dolby Suround enthalten).

Alle Klarheiten beseitigt? ;-)

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
peter1960 Knox1 „Sat-Receiver“
Optionen

...einige SAT Receiver besitzen ihren eigenen Timer und fals der SAT Receiver nur über UHF Modulator (Antennenleitung) mit dem Videorecorder verbunden wurde so wird der Ton meist nur in Mono Aufgezeichnet.

bei Antwort benachrichtigen
peter1960 Nachtrag zu: „...einige SAT Receiver besitzen ihren eigenen Timer und fals der SAT Receiver...“
Optionen

...Ups, das wurde ja schon gepostet.

bei Antwort benachrichtigen
Knox1 Nachtrag zu: „Sat-Receiver“
Optionen

ok, vielen Dank für alle Antworten, jetzt weiss ich Bescheid.

bei Antwort benachrichtigen
roha Knox1 „Sat-Receiver“
Optionen

Hallo
Mit nur einen Koaxialkabel kannst du nur Sender einer Polarisation sehen entweder vertikal oder horizontal beides geht nicht auch Nicht mit einen 2.Receiver.Die Eingangsverstärker im LNB werden heute mit DISEqC gesteuert.Früher mit 14/18Vund22khz.
MFG

bei Antwort benachrichtigen
null Knox1 „Sat-Receiver“
Optionen

Klar muß die Anlage für mehrere Teilnehmer ausgelegt sein (werden), wenn zwei Receiver dran hängen.

Die meisten LNBs werden immer noch mit 14/18 V und 22kHz angesteuert - nur bei wenigen ganz neuen mag das anders sein und dann braucht man ganz sicher auch spezielle Receiver (alles noch nicht Mainstream, Vorteile IMHO zweifelhaft).

bei Antwort benachrichtigen