Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.474 Themen, 37.536 Beiträge

DVD recorder mit oder ohne festplatte

-Silke- / 14 Antworten / Baumansicht Nickles

Welche Geräte haben momentan das beste Preis/Leistungsverhältnis und von welchen ist abzuraten? Danke

bei Antwort benachrichtigen
Marwoj -Silke- „DVD recorder mit oder ohne festplatte“
Optionen

Tag auch,
ein Recorder ohne Festplatte ist eine einfache Lösung, die sofort eine Aufnahme finalisiert.
Bearbeitung ist in dem Fall nicht möglich, da alles mitaufgezeichnet wird.
Ich habe mir den Pioneer DVR-520H gerade zugelegt, sage nur, absolute spitze.
Das ist der einzige Recorder mit DV in/out Schnittstelle, und damit ist eine Komunikation nicht nur mit DV Camcorder sondern auch über Firewire mit dem PC möglich.
Eine digitalisierung der analogen Quelen macht überhaupt kein Problem. Es werden VHS Bänder direkt auf die Festplatte übertragen und via DV Out als native DV weiter auf PC geleitet.

TV Sender werden auf der Festplatte geschnitten(Werbung raus) und auf Rohling fertig kopiert. Die Qualität ist dabei einstellbar, eine SP Option mit 120 min. liefert immer noch gute Parameter.

Die Entscheidung liegt natürlich bei dir, was du damit vor hast.
----
cz marwoj

amat victoria curam
bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 -Silke- „DVD recorder mit oder ohne festplatte“
Optionen

Hi!

Das Preis/leistungsverhältnis wird durch die Anforderungen an das Gerätes bestimmt, über die wir 0 (nUll) Angaben ahben.

beispiel:

Der DVD-Recorder ohne Festplatte und digital-Eingang soll zum Überspielen und Schneiden von ca 200 bis 300h Camcorder-Aufnahmen verwendet werden. Kostenpunkt des Recorders ca. 255€

Preis/leistungsverhältnis: Mist, das Gerät kann das geforderte gar nicht

Gleiche Anfoderung, der gewählte DVD-Recorder hat eine 400MByte Festplatte mit Digitaleingang und kostet etwa 1500€.

Preis/Leistung: brauchbar: das Gerät kann das geforderte, der Preis ist allerdings übel

Klar, wo das Problem bei der Frage liegt? ;-)

Meine Meinung ist übrigends, dass die Anschaffung eines Gerätes ohne Festplatte, fast schon verschwendung ist. Die Vorteile der besseren Qualität gegenüber VHS sind bei reinen DVD-Recordern schon ein Argument, aber eine Platte zur Aufzeichnung von >30h TV-SEndungen, ist das KO-Kriterium, dass VHS auf dauer ablösen wird.
Zur Nachbearbeitung von Video-Kameraaufnahmen, halte ich eigentlich alle aktuellen DVD-Recorder (mit oder ohne Platte) für ungeeignet. Früher gab's Top-VHS-REcorder die eine Schnittpultanschlussmöglichkeit geboten ahben, evtl. sogar eine Minivariante mitbrachten. Sie konnten Titel erzeugen, teilweise überblenden und Nachvertonen. AFAIK sind diese Schnitteigenschaften bei aktuellen DVD-Recordern komplett Fehlanzeige. Ich denke, eine Schnittlösung auf dem PC ist hier eindeutig die bessere Lösung (ist meine Meinung als Laie, der keine Videokamera besitzt, aber als Student Gelegenheit hatte an echten Schnittplätzen zu sitzen).
Zudem sollte man wissen, dass es offenbar noch keine DVD-Recorder gibt, die einen Digital-Receiver bieten, weder für Digisat, noch für das neue terrestrische digitale TV.

Was den Einsatz als "VHS-Ersatz" betrifft:

Wer seinen VHS-REcorder nur zum zeitversetzten TV-Schauen genutzt hat und nun noch etwas länger "aufheben" will, der wird mit einem Festplatten-Recorder der 80GByte-Klasse am besten fahren. Die Kombination mit einem DVD-Recorder ist ideal, wenn man ab&zu mal eine Sendung duaerhaft speichern will. Geräte sollten so um die 500€ kosten. Wenn man damit Auskommt, dass "Brennen" nur auf DVD-R und DVD-RAM möglich ist, würde ich mal in Richtung Panasonic E85 schauen. Dieses Gerät ist ca ein 3/4 Jahr auf dem Markt, seine Macken sind bekannt. Vergleichbares gibt es aber auch von anderen Herstellern.

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
-Silke- Nachtrag zu: „DVD recorder mit oder ohne festplatte“
Optionen

Ich hätte nur gerne einen DVD-Recorder, mit dem ich ab und an (2-3 mal/Woche) TV Sendungen aufnehmen kann und dann auf DVD archivieren, damit sie länger halten als auf VHS. Mehr als 500€ will ich auf keinen Fall ausgeben...
Was ist nun ein geeignetes Gerät für mich? Danke

bei Antwort benachrichtigen
Marwoj -Silke- „DVD recorder mit oder ohne festplatte“
Optionen

>>Was ist nun ein geeignetes Gerät für mich
Wurde bereits über zwei Geräte berichtet. Beide mit 80Gb Festplatte.
Panasonic allerdings bekommst du billiger.
---
cz marwoj

amat victoria curam
bei Antwort benachrichtigen
-Silke- Nachtrag zu: „DVD recorder mit oder ohne festplatte“
Optionen
Kuckt mal, was ich :
hier
gefunden habe:



Tolles Gerät, aber ..., 12. Oktober 2004
Rezensentin/Rezensent: rahe18 aus Hamburg
Der Panasonic ist sicherlich ein gutes Gerät. Wer einfach nur Filme aufnehmen und mit wenig Aufwand auf DVD archivieren will, ist mit dem Gerät sehr gut bedient.
Da der DMR E85 das Format DVD-RAM beherrscht, wollte ich mit dem Recorder aufgenommenes Material über dieses Medium auf den PC übertragen und dort weiterbearbeiten, z.B. schönere Menüs erstellen, Kapitelmenüs einfügen etc. Leider war jede DVD-RAM für den Recorder dauerhaft unlesbar, nachdem ich sie auch nur einmal in meinen LG-4160-DVD-Brenner zum Auslesen eingelegt hatte. Nach dem Einlegen der DVD-RAM stürzte der Recorder ab und musste per Nottastenkombination aus einer Endlosschleife "gerettet" werden. Ein erneutes Formatieren der DVD-RAM im Recorder war nicht möglich.
Panasonic ist das Problem bekannt, das u.a. mit den Panasonic-DVD-RAM-Medien (2-3x) auftritt. Eine Lösung gibt es offenbar noch nicht. Da einige User im Internet über mehrfache, erfolglose Reparaturversuche bei diesem Problem berichten, habe ich den Recorder zurückgegeben.
Schade, dass bei einem im Grunde so guten Gerät durch offenbar mangelhafte Testreihen ein solches Problem nicht vor Produktionsbeginn ermittelt wurde. Mein Vertrauen in Panasonic-Produkte und das Format DVD-RAM hat jedenfalls stark gelitten.




Nun ja... ich habe DIESEN PC-DVD-BRENNER zufällig auch, zwar brennt er aktuell nicht, siehe einen andren thread
von mir...

aber eigentlich wäre es ja zu wünschen, dass beides miteinander funktioniert.

Welche Alternativen gibts? Hatte den DVD Recorder bei Amazon gesehen, zum absoluten Toppreis von €449 und wollte ich schon bestellen, bis ich das Posting gesehen habe...

Bitte um Antwort- DANKE
bei Antwort benachrichtigen
Marwoj -Silke- „ Kuckt mal, was ich : hier gefunden habe: Tolles Gerät, aber ..., 12. Oktober...“
Optionen

Und wozu brauchst du DVD-RAM wenn ich fragen darf?
Kaum ein standalone Player kommt damit klar. Dagegen mit DVD-RW gibts so gut wie keine Probleme. Das alte Format wird noch in den DVD-Camcorder verwendet, und die haben sich auf dem Markt überhaupt nicht durchgesetzt.

Und wenn du die Festplatte im Recorder auf PC auslesen willst, ist der Pioneer mit Firewireschnittstelle erste Sahne. Altes Verfahren, auf RW brennen und im PC auslesen bleibt als Geschichte dokumentiert. Wer das noch machen will, ist selbst schuldig.
Für das Gerät zahlst du um ca 500€, und hast du gleichzeitig einen Recorder, der auch als Hardware einsetzbar wäre.
---
cz marwoj

amat victoria curam
bei Antwort benachrichtigen
-Silke- Marwoj „Und wozu brauchst du DVD-RAM wenn ich fragen darf? Kaum ein standalone Player...“
Optionen

Ich kenn mich ja nicht so gut aus. Mein PC Verkäufer hat gemeint, dass der DVD brenner mit DVDRAM so gut ist, weil er gleichzeitig schreiben und löschen kann und man muss einen RW Rohling nicht vorher löschen, bevor man ihn neu beschreibt. Kann ich mit dem LG 4160 zB auf einen R+ Rohling einen Film brennen und dann an dem Recorder abspielen? Der REcorder spielt doch alle Formate oder?
mittels dieser Firewire-Schnittstlle kann ich über menen PC auf die interne Festplatte des Recorders zugreifen ? (Blöde Frage: wozu soll das gut sein? kann ich dann mittels PC die Filme schneiden bevor ich sie brenne? und welche Rohlinge sollte ich verwenden? DANKE
Silke

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 -Silke- „ Kuckt mal, was ich : hier gefunden habe: Tolles Gerät, aber ..., 12. Oktober...“
Optionen

Hi!

Wenn man die Aufnahmen des Recorders am PC bearbeiten will, dann hat man damit in der Tat ein Problem. AFAIK tritt dieses Problem allerdings nur mit DVD-RAMs auf, die mindestens 3fache Geschwindigkeit unterstützen. Im Zweifelsfall noch mal in den Expertenforen nachschauen: auf dem www.dvdboard.de und www.areadvd.de gibt's Diskussionen dazu in den DVD-REcorder-Brettern.

Link_zu_Area_Beitrag

Grundsätzlich kann man in deinem Fall natürlich 3fach-Medien benutzen, wenn man sie nicht im DVD-Brenner einliest, sondern ein anderes DVD-RAM-fähiges DVD-ROM verwendet. Es sollte aber kein Problem sein, einfach 2fach-Medien zu kaufen (ich hab' zweiseitige DVD-RAMs im Caddy von Panasonic, die "nur" 2fach sind - das steht allerdings nicht drauf... - allerdings hab' ich "nur" einen LG 8081b, der das Problem nicht hat).

Der E85 ist allerdings auch ein HD-Recorder. Kopiert man dann Aufnahmen von HD auf DVD-R, dann wird beim Finalisieren eine Menüstruktur auf dem medium erstellt. Werbung kann man natürlich vorher rausschneiden und Titel für die DVD und die Menüeinträge kann man auch erstellen. Das geht, ist aber IMHO etwas umständlich gelöst - die Fernbedienung ersetzt halt doch keine PC-Tastatur...

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
-Silke- Nachtrag zu: „DVD recorder mit oder ohne festplatte“
Optionen

Ach so... also wenn ich dvd ram nicht benutze (das geht doch, oder?) dann brauche ich auch nichts zu befürchten haben. muss man die einträge nicht sowieso immer erstellen? wenn ich eine fernsehserie aufnehme und die werbung dazwischen rausschneide und dann die serie auf dvd brenne und schließlich die dvd voll wäre, dann kann ich doch noch die einzelnen folgen benennen, bevor ich sie brenne oder? Möchte das Ding gern noch diese Woche bestellen, da es bei Amazon nur 449€ kostet und man bis 28.11. eine DVD dazu geschenkt bekommt... braucht zwar keiner aber als Geschenk für unliebsame Verwandte einfach spitze...

Danke
bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 -Silke- „ Ach so... also wenn ich dvd ram nicht benutze das geht doch, oder? dann brauche...“
Optionen

Hi!

Jo, jetzt hab' ich doch glatt das falsche Fenter geschlossen und meine Antwort ins Nirvana geschickt - ich glaube ich werde alt, naja wenigstens nur langsam. ;-)

Also ich wiess nicht genau, wann man die Folgen benennen kann, es geht aber (es geht auf jeden Fall jederzeit, wenn sie auf der Platte liegen). Danach kopiert man sie auf die DVD-R.
Ich weiss, dass ich Beim finalisieren der DVD-R noch den Namen der DVD festlegen und das Menü auswählen kann (das Menü sieht eigentlich immer gleich aus: Vorschaubilder mit Titel - im Prinzip kann man nur die Frabe ändern).
Die Vorschaubilder kann man auch ändern (indem man ein anderes Bild der folge wählt), ich bin mir aber nicht sicher wo. Es geht IMHO auf HD, wobei Titel und Vorschaubild beim Kopieren auf DVD-R übernommen werden, wenn ich mich nicht irre.

Sorry, ich hab' das alles erst ein paar Mal gemacht, aber eigentlich eher "huschhusch" ohne gross nachzudenken. jednefalls war die DVD dann in anderen Playern abspielbar und hatte ein Menü mit ein paar Titeln. ;-)

Als VHS-Ersatz finde ich das alles genial. :-)

Den Umweg über den PC bin ich noch nicht gegangen, wobei hier die Weiterbearbeitung von DVD-RAM-Aufzeichnungen auch ohne den LG-Brenner-Bug nicht unbedingt easy ist. Das DVD-RAM-Aufzeichnungsformat wird von fast keinen Programm unterstützt, man muss daher vorher eine Formatumwandlung vornehmen. Ich hab' das selnbst allerdings noch nie probiert und wiess nicht, wie Zeitaufwendig dass ist (im Dvdboard gibt es eine Anleitung. Eine im Recorder erstellte DVD-R sollte man aber wie jede andere DVD bearbeiten können (nur so als Gedanke).

Wenn ich mir allerdings die Preise ansehe, wird mir anders. Als ich das Teil gekauft habe, hat man teilweise noch mehr als das Doppelte bezahlt. ich meine selbst Amazon wollte damals einen glatten Tausender und das ist noch kein Jahr her...

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
-Silke- Andreas42 „Hi! Jo, jetzt hab ich doch glatt das falsche Fenter geschlossen und meine...“
Optionen

na fein, dann wird gekauft... danke Leute...

bei Antwort benachrichtigen
-Silke- Nachtrag zu: „DVD recorder mit oder ohne festplatte“
Optionen


Noch eine blöde Frage: normalerweise wird Technik ja nacch Weihnachten immer ein wenig günstiger... trifft das -eurer Meinung nach- auch auf den Panasonic E85 zu?

Ich kanns mir ja eigentlich nach dem Posting von Andreas nicht vorstellen, wenn der Preis innerhalb einiger Monate fast um 50% gefallen ist...
bei Antwort benachrichtigen
-Silke- Nachtrag zu: „DVD recorder mit oder ohne festplatte“
Optionen

Schaut mal: den habe ich bei www.amazon.com

hier

gefunden. Würdet ihr überlegen, diesen statt den 80GB bei Amazon zu bestellen??
und wie ist das mit dem Zoll?? Danke

bei Antwort benachrichtigen
-Silke- Nachtrag zu: „DVD recorder mit oder ohne festplatte“
Optionen

falscher link *anzipf*

es ist dieser hier: kostet -wenn man mit amazon visa bezahle 429$

hier



bei Antwort benachrichtigen