Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.448 Themen, 37.231 Beiträge

DVD über dvb-s hardwaremässig decodieren UND Wiedergabe auf Mon

MGT / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

HI!


Die Überschrift sagts bereits:


Ich habe hier einen PC mit nem Pentium166MMX und eine Graka ATI 3D Charger mit RAGE IIC - Chip. Beides also nicht der Hammer um DVDs bzw. den MPEG2 -Strom zu dekodieren.


Nun meine Frage: Theoretisch müsste es doch - die passenden Treiber vorausgesetzt bzw. die passende Software - möglich sein, so wie bei einer MPEG2-Decoderkarte den DVD-Stream über die DVB-s Karte zu dekodieren, damit der Prozzi und die Graka entlastet sind. Gibt es berteits Tools, die das können?


 


Gruß, MGT

bei Antwort benachrichtigen
MGT Nachtrag zu: „DVD über dvb-s hardwaremässig decodieren UND Wiedergabe auf Mon“
Optionen

die Überschrift heisst übrigens vollständigerweise:

..."und Wiedergabe auf Monitor".

Will damit sagen, dass die DVD nicht nur am TV-Out der DVB-s karte wiedergegeben werden soll, also nicht nur durchgeschleift, sondern wirklich dekodiert werden soll, damit wWiedergabe auch auf dem Moitor möglich ist.

bei Antwort benachrichtigen
bashfreak MGT „die Überschrift heisst übrigens vollständigerweise: ... und Wiedergabe auf...“
Optionen

suche mal nach mplayer und nach vdr, sollte keine hürde darstellen, es sei denn du kommst ohne windows nicht klar ..............

bashy

bei Antwort benachrichtigen
MGT Nachtrag zu: „DVD über dvb-s hardwaremässig decodieren UND Wiedergabe auf Mon“
Optionen

habe selbst vdr, doch da kommt doch die ausgabe nicht über den Monitor, sondern direkt über tv!!! möchte aber gerne wiedergabe auf monitor und wenns geht unter windows!!! ansonsten auch gerne auf monitor unter vdr und linux!

Allerdings dürfte das mit windows doch kein problem sein, da es ja schliesslich auch mpeg2-decoderkarten so zum kaufen gibt, die dann die arbeit erledigen, das müsste die dvb-s doch auch können!!!!
den Treiber müsste halt mal einer programmieren!

MGT

bei Antwort benachrichtigen
bashfreak MGT „habe selbst vdr, doch da kommt doch die ausgabe nicht über den Monitor, sondern...“
Optionen

Kannst doch das Fontend kvdr nutzen, giebt es dann auf Deinem Monitor aus und über die DVB ? KVDR nimmt doch auch keine Recurcen .... habe selbst bei einem 166er keine Probleme.
Ansonnsten faltsches Forum, versuche es mal in der Mailinglist.
bashy

bei Antwort benachrichtigen
MGT Nachtrag zu: „DVD über dvb-s hardwaremässig decodieren UND Wiedergabe auf Mon“
Optionen

ok, dank dir, bashy!

hat sonst noch jemand ne idee, wie man die sache unter windows lösen könnte?! s.o.

MFG
MGT

bei Antwort benachrichtigen
null MGT „DVD über dvb-s hardwaremässig decodieren UND Wiedergabe auf Mon“
Optionen

@MGT

>hat sonst noch jemand ne idee, wie man die sache unter windows lösen könnte?! s.o.

Mit dem neuesten Treiber (2.10) und der neuen Software kann zumindest die Nexus-S problemlos auch MPEG-2s (nicht nur PVAs) von Platte abspielen. Das Ganze klappt bei 100% Vollbild ohne Ränder auf dem Moni.

Eine RAGE IIC ist da aber weniger geeignet.

bei Antwort benachrichtigen
MGT Nachtrag zu: „DVD über dvb-s hardwaremässig decodieren UND Wiedergabe auf Mon“
Optionen

@null:

jo, mpeg2 direkt schon, alos alles, was die erweiterung *.mpeg oder so hat. Will man allerdings mit der hauppauge / technotrend software eine dvd-file öffen (*.vob), dann wird das nichts!...

Es sollte schon irgendwie über nen treiber gehen,. so dass powerdvd die dvd abspielen kann mit unterstützung der sat-karte.

Oder funktioniert das bei dir *grübel*

Gruß, MGT

bei Antwort benachrichtigen
MGT Nachtrag zu: „DVD über dvb-s hardwaremässig decodieren UND Wiedergabe auf Mon“
Optionen

@null:

Noch ne Idee?!?!

bei Antwort benachrichtigen
null MGT „DVD über dvb-s hardwaremässig decodieren UND Wiedergabe auf Mon“
Optionen

@MGT

Leider keine Idee.

Angeblich unterstützen die Dinger Hardware-DVD-Beschleunigung (steht zumindest auf dem Karton). Vielleicht funzt das ja in Verbindung mit WinDVD (vielleicht wird der Software-Codec doch noch irgedwie entlastet). WinDVD soll ja praktisch noch draufgeschmissen werden (Timeshifting) - vielleicht nutzt es den MPEG-2 Chip.

Trotzdem dürfte das so nix werden, weil ein Pentium 166MMX gerade in Verbindung mit einer Rage IIC viel zu langsam sein dürfte. Die Rage braucht für Video einiges mehr an CPU-Leistung als eine TNT2.

PVA-Files RUCKELFREI Abspielen klappt bei mir (PII 400 + TNT2 M64) nur mit Deto 23.11 und im BIOS aktiviertem APM. DVD könnte mit weniger auskommen, da evtl. keine Probs mit Synchronisierung von Bild und Ton.

Eine DVD hat eine locker doppelt so hohe Bitrate wie ein Sat-PVA - da is noch mehr CPU Power nötig.

Ob dein altes Brett schon einen voll busmasterfähigen 2.1 PCI-Slot hat, weiß ich auch nicht (ohne wirds bestimmt nicht flüssig).



Tip zum Schluß:

WinDVD (oder Power DVD) draufmachen. DVD einmal mit und einmal ohne DVB-S-Karte anschauen und CPU-Auslastung messen. Dann weißt Du, ob der Hardware Decoder DVDs beschleunigt.

PS: hab (noch) kein DVD-ROM

bei Antwort benachrichtigen
MGT Nachtrag zu: „DVD über dvb-s hardwaremässig decodieren UND Wiedergabe auf Mon“
Optionen

k..dank dir schon mal!

Mit power dvd hab ichs probiert, aber kein erfolg.
werde heute mal windvd probieren.

Gruß, MGT

bei Antwort benachrichtigen
MGT Nachtrag zu: „DVD über dvb-s hardwaremässig decodieren UND Wiedergabe auf Mon“
Optionen

hat auch nicht so geklappt, wie ich es mir vorhestellt hatte..schade, dabei ist es doch hardwaremäßig möglich!...

bei Antwort benachrichtigen