Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.447 Themen, 37.229 Beiträge

Universal LNB ? - für digitalen Empfang

(Anonym) / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Wir haben eine Schüssel mit einem Doppel LNB, aber woran erkenne ich ob es digitalfähig ist ?????

Man braucht ja angeblich ein Universal-LNB.
Danke!

bei Antwort benachrichtigen
bubucomp (Anonym) „Universal LNB ? - für digitalen Empfang“
Optionen

Falls eure Sat-Receiver direkt an den LNB angeschlossen sind, bleibt wohl nichts anderes übrig, als auf die Rechnung zu schauen oder aufs Dach zu klettern, da es lnb gibt, die über einen Anschluß alle Frequenzbereiche ansteuern können. Benutzt ihr jedoch eine Mehrfachanlage mit einem Multiswitch, so sollten beide LNB je vier Anschlüsse aufweisen. Der Multiswitch müßte dann 8 bzw. 9 Eingänge (mit terristischem Empfang) aufweisen.
Falls ihr mehrere Receiver nutzt, würde ich den Doppel-LNB runterwerfen, da die Programme von Eutelsat zum größetnteil über Astra-Digital zu empfangen sind. Einen Universal-LNB mit vier Anschlüssen und Multiswitch 4/5 auf 4 einsetzen.
Die meisten Leute kaufen sich eine Komplettangebot mit vier Receivern. Die mitgelieferten LNB sind zu 99 Prozent keine Unversalen.

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „Universal LNB ? - für digitalen Empfang“
Optionen

Uns was soll ich mir für ein LNB zulegen, wenn ich analog Astra und Eutelsat und gleichzeitig an einem anderen Receiver digital Astra und Eutelsat will ?

bei Antwort benachrichtigen
bubucomp (Anonym) „Uns was soll ich mir für ein LNB zulegen, wenn ich analog Astra und Eutelsat...“
Optionen

Die Marke ist eigentlich egal. Benötigt werden zwei Quattro-LNB mit je vier Ausgängen. Zu beachten ist noch das Rauschmaß des LNB, je niedriger desto besser. Gute LNB liegen unter 0,8 db. Mein Grundig-LNB lag bei 175,--DM, dieses kann ich empfehlen.
Beim Multiswitch ist zu beachten, daß man eins mit 8 Eingängen benötigt. Die Anzahl der Ausgänge hängt von der Zahl der angeschlossenen Receiver ab. Empfehlenswert sind die mit einer eigenen Stromversorgung.
Falls man die Win-TV DVBS einsetzt, sollte man den Multiswitch bei einem Fachhändler kaufen, bei dem man unter Umständen mehrere zum Probieren mitnehmen kann. Die Win-TV arbeitet nicht mit jedem Multiswitch zusammen. (Schaltet nicht von horizontal auf vertikal um)
Falls etwas mehr Geld übrig ist, sollte man einen Receiver kaufen, der Analog und digital kann, falls man viel Wert auf Radioempfang legt. Wenn nicht gerade Klassikfan ist, ist das Radioangebot auf Digital nicht gerade der Hit. Ob der Empfang von Eutelsat umbedingt notwendig ist, weiß ich nicht, da die deutschen Sender auch über Astra-Digital kommen. Viva 2 soll auch noch aufgeschaltet werden.
Wie geschrieben, der Spaß ist nicht ganz billig.
Ich hoffe, ich konnte helfen.

bei Antwort benachrichtigen