Hallo,
beim ersten Event ist davor ja keine Fehlermeldung, sondern nur eine Info vom DHCP Server, die auch noch 12 Stunden zuvor war - da gibt es sicherlich keinen Zusammenhang.
Dass die Logdatei der Datensicherung leer war ist normal - die Logdatei wird mit dem Beginn der Datensicherung angelegt. Der Inhalt wird nach und nach geschrieben. Wenn der Server abstürzt bevor etwas geschrieben wird, dann bleibt die Logdatei eben leer.
Hier könnte aber z. B. ein Problem mit dem SCSI Controller oder dem Bandlaufwerk die Ursache sein. Es wäre z. B eine Möglichkeit den SCSI Controller auszubauen (die Datensicherung kannst du so lange z. B. auf eine USB-Platte schreiben). Wenn der Fehler dann nicht mehr auftritt, dann hast du den Übeltäter.
Gleiches wäre z. B. mit dem Arbeitsspeicher möglich - gegen andere Module tauschen, oder, wenn es mehrere Module sind, dann eines davon ausbauen. Und dann wieder abwarten, ob der Fehler noch auftritt.
Der Zusammenhang mit dem Druckauftrag kann ich nicht sehen. O.k. die Ereignisse liegen zeitlich sehr nahe beieinander - aber eben nur nahe und nicht direkt. Außerdem wurde der Druckauftrag fehlerfrei abgeschlossen.
Also es bleibt dir meiner Ansicht nach nur die langwierige Suche. Einzelne Komponenten (immer nur einzelne, damit der Übeltäter sicher festzustellen ist) ausbauen und abwarten. Vorher würde ich noch alle Treiber von Board, Controller und Co. auf die aktuellste Versionen bringen.
Kannst Du ein Wäremeproblem ausschließen?
Dass dieses Gerät eigentlich eine Workstation ist und deswegen gar nicht für den 24/7 Betrieb ausgelegt ist, ist Dir schon klar?
Gruß HADU